Beiträge

Personal Branding Portraits

Die Portraitfotografie ist in der Fotografie etwas Besonderes. Ein gutes Portrait kann mehr als nur das Aussehen einer Person einfangen. Es ist wie der Spiegel der Persönlichkeit, der nicht nur äußere Merkmale, sondern auch die Emotionen und Charakterzüge einer Person zum Ausdruck bringt. Portraits haben eine weit zurückreichende Geschichte und sind ein beeindruckendes Medium, um Menschen und ihre Geschichten darzustellen.

Was ist überhaupt ein Portrait?

Ein Portrait ist nicht einfach nur ein Bild; es ist ein Schlüssel zur Persönlichkeit einer Person. Es erzählt die Geschichte ihrer Persönlichkeit, ihres Aussehens und manchmal sogar ihrer tiefsten Emotionen. Schon lange bevor die Fotografie erfunden wurde, wurden Portraits in Form von Gemälden und Skulpturen erstellt, um die Persönlichkeiten von Menschen festzuhalten. Diese Kunstformen wurden über Jahrhunderte hinweg von Künstlern perfektioniert. Dann kam das 19. Jahrhundert, und mit ihm die bahnbrechende Erfindung der Fotografie. Die Fotografie ermöglichte es erstmals, Portraits in einer nie dagewesenen Geschwindigkeit und Genauigkeit zu erstellen. Menschen konnten nun ihre eigenen Gesichter und die ihrer Lieben auf Fotopapier bannen, und das war revolutionär. Seitdem haben Portraits in der Fotografie eine reiche Tradition entwickelt, die bis heute anhält.

In welchen Bereichen der Fotografie findet man die Portraitfotografie?

Portraitfotografie findet in verschiedenen Bereichen Anwendung und spielt eine entscheidende Rolle bei der Darstellung von Menschen in verschiedenen Lebenssituationen. Hier sind einige Beispiele, wo Portraitfotografie zum Einsatz kommt:

Personal Branding

In der Geschäftswelt werden Portraitfotos häufig für Webseiten und LinkedIn-Profile und andere berufliche Netzwerkplattformen verwendet, um die Persönlichkeit und Professionalität einer Person hervorzuheben und eine positive berufliche Präsenz aufzubauen.

Soziale Medien

Mit dem Aufstieg der sozialen Medien haben Portraits eine zunehmende Bedeutung erlangt. Menschen teilen Portraits von sich selbst, um ihre Persönlichkeit, Interessen und Lebenserfahrungen mit ihren Followern zu teilen.

Familienportraits

Portraitfotografie ist eine beliebte Wahl, um den Zusammenhalt und die Liebe innerhalb von Familien festzuhalten. Familienportraits werden oft zu besonderen Anlässen wie Familientreffen oder Jubiläen erstellt.

Hochzeitsfotografie

Hochzeitsportraits sind ein wichtiger Bestandteil der Hochzeitsfotografie, da sie die Liebe und das Glück des Brautpaares an ihrem besonderen Tag einfangen.

Künstlerische Portraitaufnahmen

Künstlerische Portraits können in der Kunstwelt als Ausdrucksmittel dienen und individuelle Kreativität und Emotionen des Künstlers oder des Modells darstellen.

Editorial und Mode

In der Mode- und Editorial Fotografie werden Portraits verwendet, um Mode und Stil darzustellen, oft mit einem Fokus auf Trends und ästhetischer Ausdruckskraft.

Was macht ein Portrait so besonders?

Ganz einfach: Emotionen!

Emotionen spielen in der Portraitfotografie eine entscheidende Rolle, und sie haben eine tiefgreifende Wirkung:

Emotionen machen den Unterschied und sorgen dafür, dass du in Erinnerung bleibst. Ein ehrliches Lächeln oder ein ernsthafter Blick können einen bleibenden Eindruck hinterlassen.

Soziale Medien fungieren oft wie Geschichtenbücher, und Emotionen sind die Tinte, die diese Seiten mit Leben füllt. Deine Portraits erzählen nicht nur von deinem Job, sondern auch von deinen Träumen, Hobbys und deiner Persönlichkeit. Sie tragen dazu bei, deine Geschichte und deine Vielschichtigkeit zu vermitteln.

Menschen mögen Menschen, und wenn Betrachter deine Emotionen in den Portraits fühlen können, entsteht eine Verbindung. Deine Fotos werden zu Spiegeln ihrer eigenen Gefühle und Erfahrungen, und das schafft eine tiefere Ebene der Bindung zwischen Betrachter und Bild.

Emotionen in Portraits sind also nicht nur Ausdruck, sondern auch eine Möglichkeit, eine Brücke zwischen Menschen zu schlagen.

Und wie schaffen wir es, Emotionen durch Portraitfotografie zu zeigen?

  1. Durch die Kommunikation mit dem Modell ist es uns möglich, bestimmte Emotionen zu erzeugen. Deshalb ist ein Dialog unbedingt notwendig, um die Persönlichkeit, Emotionen und Erwartungen zu verstehen. So erreichen wir es, die gewünschten Emotionen zu identifizieren und sicherzustellen, dass das Modell sich wohl fühlt.
  2. Emotionen zeigen sich nicht nur im Gesicht, sondern auch im Körper. Also Fotografen beobachten wir die Körpersprache unseres Modells aufmerksam, um die gewünschten Emotionen authentisch einzufangen. Dies kann die Haltung, Gestik und Bewegung des Modells umfassen.
  3. Die Wahl der Beleuchtung und Komposition kann die Stimmung eines Portraits erheblich beeinflussen. Weiches, diffuses Licht kann beispielsweise eine warme und emotionale Atmosphäre schaffen, während dramatische Beleuchtung für Intensität und Tiefe sorgt. Die Komposition, einschließlich des Bildausschnitts und der Anordnung der Elemente im Bild, kann ebenfalls dazu beitragen, Emotionen zu betonen.
  4. Oft werden die authentischsten Emotionen in ungezwungenen, natürlichen Momenten festgehalten. Fotografen sollten ihre Models ermutigen, sich zu entspannen und sie selbst zu sein, um spontane und echte Emotionen einzufangen. Dies erfordert Geduld und eine Vertrauensbasis zwischen Fotograf und Modell.
  5. Die Nachbearbeitung kann dazu verwendet werden, die Emotionen in einem Portrait zu verstärken. Dies kann das Anpassen von Farben, Kontrasten und Lichtern beinhalten, um die gewünschte Stimmung zu erzeugen. Die Nachbearbeitung sollte jedoch sparsam eingesetzt werden, um die Authentizität des Portraits zu bewahren.

Insgesamt entstehen Emotionen in einem Portrait aus einer Kombination aus Technik, Beobachtung und zwischenmenschlicher Interaktion.

Meine Reise der persönlichen und beruflichen Entwicklung

Als ich mit 40 Jahren begann, mich für die Fotografie zu interessieren, war ich eine sehr introvertierte Person. Die Kommunikation mit anderen fiel mir schwer, und ich hatte Schwierigkeiten, auf Menschen zuzugehen. Dies hat sich jedoch im Laufe der Jahre geändert, und ich habe in dieser Zeit nicht nur viel über Fotografie gelernt, sondern auch über mich selbst.

Ich erkannte, dass ich durch die Fotografie eine einzigartige Möglichkeit hatte, Menschen glücklich zu machen und ihre Geschichten zu erzählen. Ich habe gelernt, mich in verschiedene Situationen und Personen hineinzuversetzen, und konnte so tiefere Verbindungen zu meinen Kunden herstellen.

Für mich ist die Portraitfotografie nicht nur ein Beruf, sondern eine Leidenschaft. Ich liebe es, Geschichten in meinen Portraits zu erzählen, und jedes Bild ist für mich eine Möglichkeit, die Essenz einer Person einzufangen.

Fazit

Die Portraitfotografie hat die einzigartige Fähigkeit, nicht nur dein äußeres Erscheinungsbild, sondern auch deine Emotionen und Persönlichkeit einzufangen. Ein gutes Portrait schafft eine tiefere Verbindung zwischen dir und den Menschen um dich herum.

Aber wofür brauchst du ein Portrait? Nun, die Anwendungsmöglichkeiten sind vielfältig. Vielleicht möchtest du dein LinkedIn-Profil aufpeppen, um professionell und gleichzeitig persönlich zu wirken. Oder du möchtest auf deiner Website deine Geschichten erzählen und deine Interessen, Träume und Persönlichkeit mit anderen teilen. Ein Portrait kann deine Geschichte auf beeindruckende Weise vermitteln.

Ich freue mich darauf, auch deine Geschichte in Bildern zu erzählen!

Und, falls du jetzt sagst, ich würde auch gern einmal Fotos von mir haben, die eine Geschichte erzählen, dann hast Du hier die Möglichkeit, dich kurzfristig für meine exklusiven Mini-Shootings anzumelden! Sie finden nur am 10. und 17. Oktober 2017 in meinem Studio statt!

Business Portraits Koblenz

Business Portraits sind im Unternehmen unerlässlich. Aber sind sie es wert? Sie überlegen wie Sie eine glaubwürdige Marke aufbauen. Sie möchten sich und Ihr Unternehmen professionell präsentieren und sich von der Konkurrenz abheben. Sie wissen, dass professionelle Fotos dafür unabläßlich sind. Wenn Sie ein Unternehmen haben, ist Ihr Gesicht immer mit dem Unternehmen verbunden. Das richtige Portrait gibt Ihnen mehr Glaubwürdigkeit. Darüber hinaus etablieren Sie sich als seriöse Marke in Ihrem Bereich.

Dafür ist es wichtig, den richtigen Business Fotografen zu finden, der zu den folgenden Ideen passt:

  •     Werte
  •     Ästhetik
  •     Denkweise

Natürlich müssen Sie ein wenig Kapital in ein professionelles Fotoshooting investieren. Aber mit professionellen Business Fotos verschaffen Sie sich und Ihrem Unternehmen einen Vorsprung in einer sehr wettbewerbsintensiven Geschäftswelt!

In einem Artikel habe ich die Fragen und Antworten rund um Business und Personal Branding Fotos zusammengestellt.

Vorbereitung auf ein Fotoshooting

Ihre Marke

Wir alle wissen, dass es bei der Marke nicht um das Logo geht. Was jedoch fast niemand erkennt, ist das Konzept der persönlichen Marke.

Es geht nicht darum, eine Marke zu erfinden, die verkauft. Es geht darum, einer persönlichen Marke zu entwickeln, die den Test der Zeit besteht. Bei einer persönlichen Marke geht es darum, wie andere Sie wahrnehmen, nicht wie Sie sich selbst sehen.

Bevor Sie Business Portraits machen lassen, sollten Sie einige Dinge über sich herausfinden:

  • Sie sind das Gesicht des Unternehmens und Ihre Dienstleistungen spiegeln Ihre Persönlichkeit wider. Holen Sie sich eine ehrliche Meinung über sich selbst und prüfen Sie, ob sie mit dem übereinstimmt, was Sie darstellen möchten.
  • Schauen Sie Ihre Testimonials durch. Überprüfen Sie, ob das, was sie aussagen, einen gemeinsamen Faden haben. Und wenn die Kommentare mit den Aussagen Ihrer Kollegen über Sie übereinstimmen, ist das Ihr Charakter.

Bauen Sie Ihre Marke auf Ihre Persönlichkeit auf!

Aufgabe: 

Schreiben Sie 3 Wörter auf, die Ihrer persönlichen Marke zugeordnet sind, und geben Sie diese Wörter als Ausgangspunkt an Ihren Fotografen weiter:

1.

2.

3.

Business und Personal Branding Portraits in Koblenz
Ratgeber für Business Portraits
Achim Schuth – Schuth Haustechnik

Wert eines Fotoshootings

Jede Investition sollte einen klaren Wert für die Marke darstellen. Stellen Sie sich ein Fotoshooting als Investition vor (und nicht als hübsches Bild von sich selbst). Sie erkennen bald den Vorteil eines großartigen Fotos in vielen verschiedenen Bereichen Ihres Unternehmens.

Nachfolgend finden Sie einige Möglichkeiten, um den Wert Ihrer Investition in dieses Fotoshooting zu ermitteln. Wenn Sie alle Punkte mit Ja beantworten, ist dieses Fotoshooting eine große Sache für Sie, und so sollte es auch für Ihren Fotografen sein:

Würde diese Investition Ihr Geschäft oder Ihre Karriere in irgendeiner Weise voranbringen? Hilft mir ein professioneller Headshot, eine glaubwürdige Online-Präsenz zu haben?

Haben meine Konkurrenten eigene Business Portraits für ihre Marke? Trägt eine bessere Darstellung meiner Person dazu bei, meine Marketing Reichweite zu verbessern? Wenn ja, sollten Sie mit dem Vorgang fortfahren.

□ Ja

□ Nein

Schätzen Sie positive Erfahrungen und Professionalität? Die meisten Leute lassen sich nicht gerne fotografieren, aber sie tun es trotzdem, weil sie es erledigen müssen. Aber hätten Sie nicht stattdessen eine Erfahrung, die Ihre Vorstellung von einem Fotoshooting für immer verändert?

□ Ja

□ Nein

Möchten Sie sich von jemandem beraten lassen, der dies schon oft getan hat? Ein erfahrener Fotograf wird Sie dabei unterstützen, Ihre Investition zum Erfolg zu führen.

□ Ja

□ Nein

Möchten Sie jemanden, der konsequent abliefern kann? Dieser Punkt ist kritisch. Ein Fotostudio, das sich auf die Produktion hochwertiger Arbeiten spezialisiert hat, folgt einem bestimmten Standard. Sie bieten Flexibilität und Qualität, die ihrem Portfolio entsprechen. Sie liefern das Endprodukt, das Sie erwarten.

□ Ja

□ Nein

Artikel: „Was kostet ein Portraitfotograf“

Business Portraits in Koblenz
Ratgeber für Business Portraits
Rolf Beth – Personal Komplett

Fragen, die geklärt werden sollten

Wenn Sie zum ersten Mal hier sind, wissen Sie möglicherweise nicht, was Sie erwartet. Möglicherweise haben Sie eine allgemeine Vorstellung davon, wie eine Fotosession aussieht, aber einige Details sind für Sie möglicherweise neu.

Hier sind einige Fragen zum Verständnis des Fotoshooting-Prozesses:

Frage, die Sie sich selbst stellen sollten:

  1. Was ist mein Ziel für das Fotoshooting?
  2. Gibt es eine geschäftliche Herausforderung, die ich mit diesem Fotoshooting bewältigen möchte?
  3. Welche Worte kommen Ihnen in den Sinn, an die die Leute denken sollen, wenn sie die Fotos sehen?
  4. Wie sehe ich mich oder das Geschäft in 2-3 Jahren und wie bringen mich diese Fotos dorthin?
  5. Für welche anderen Marketingmaterialien möchten Sie für die Fotos verwenden?
  6. Was unterscheidet Ihr Unternehmen von anderen?
  7. Wie viele Fotos möchte ich am Ende des Tages bekommen?
  8. Bietet es meinem Publikum einen Mehrwert, wenn es meine Arbeitsumgebung auf dem Foto sieht?

Fragen an den Fotografen:

  1. Was bekomme ich mit Ihrem Paket?
  2. Wie läuft die Foto Session ab?
  3. Was kann ich von der Foto Session erwarten?
  4. Ich fühle mich vor der Kamera nicht wohl. Wie gehen Sie damit um?
  5. Benötige ich einen Fachmann, der mein Make-up macht?
  6. Wie lange dauert es, bis ich meine Fotos nach der Foto Session bekomme?
  7. Sind Geschäftslizenzen für die Fotos mit inklusive?

Buchen Sie gern ein unverbindliches Kennenlerngespräch mit Karina Schuh, um alle Fragen vorab zu klären!

Nachdem Sie die Details mit dem Fotografen besprochen haben, haben Sie möglicherweise einige Ideen, wie das Shooting ablaufen soll. 

Styling

Garderobe

Garderobe ist eine Erweiterung Ihrer Marke. Nehmen Sie sich genügend Zeit für die Vorbereitung. Schauen Sie nach was Sie haben und was Ihnen passt. Kaufen Sie eventuell ein neues Outfit. Wichtig ist es, dass die Sachen passen. Überlegen Sie wie Sie sich zeigen möchten, helle oder dunkle Töne. Vermeiden Sie Streifen, Karos und andere Muster. Falls Gruppenfotos gemacht werden, sprechen Sie sich mit Ihren Kollegen ab.

Haare

Die Haare in Ihrem Business Portrait sollten so sein, wie Sie sie größtenteils tragen würden. Gehen Sie zum Friseur bevor Sie Ihr Fotoshooting buchen. Vermeiden Sie Überraschungen, die zu spät sind, um sie zu ändern.

Make-up

Beim Make-up für das Fotoshooting geht es nicht darum, Farbe auf Ihr Gesicht oder Ihre Deckung zu bringen. Es sollte das Erscheinungsbild Ihrer Haut mildern und Ihre Schönheit unterstreichen. Es ist möglich, ein Styling mitzubuchen.

Während einige Leute sich auf Photoshop verlassen möchten, geht nichts über das natürliche Vertrauen. Das bekommen sie, sobald Sie wissen, dass Sie gut aussehen. Das spiegelt sich in den Bildern wider.

Der Tag Ihres Fotoshooting

Vermeiden Sie Stress. Planen Sie Ihren Tag, damit Sie genügend Zeit haben, um zum Ort Ihres Fotoshootings zu reisen, falls es nicht vor Ort stattfindet. Planen Sie genügend Zeiti ein und stellen Sie sicher, dass Sie nicht hungrig sind.

Sie müssen vor Ihrem Shooting nicht wissen wie Sie vor der Kamera posen. Es ist die Aufgabe des Fotografen, Ihnen zu sagen oder zu zeigen, was Sie vor der Kamera tun können. Das nimmt Ihnen auch die Angst vor der Kamera. Der Fotograf arbeitet mit Ihnen und Sie werden sich schnell wohlfühlen. Wichtig ist es, dass das Business Foto Shooting Spaß macht. So entstehen authentische Portraits.

Business Portraits Koblenz
Ratgeber für Business Portraits

Plane den Portrait Launch

Alles, was Sie im Geschäft tun, ist „Inhalt“. Ein Business Foto Shooting erzählt eine Geschichte aus vielen verschiedenen Blickwinkeln. Diese Geschichte können Sie Online veröffentlichen.

Schreiben Sie über Ihre Business Session. Wie haben Sie sich vorab gefühlt, während der Session und danach? Sind Ihe Erwartungen eingetroffen?

Verwendung Ihrer Portraits

Sie haben jetzt Ihre neuen Business Portraits. Diese können Sie wie folgt verwenden:

  • Website
  • Social-Media-Profile
  • Printmedien (Brochuren, Visitenkarten, Flyer)
  • Online-Verzeichnisse wie Yelp, Google Business, Gelbe Seiten
  • Unternehmensverzeichnisse wie Verbände oder Netzwerkgruppen
  • Geschäfts-E-Mail-Signatur
  • Ihr Gast-Blog-Profil
  • Präsentation
  • Überall dort, wo Google Ihren Namen mit Ihrem Bild verknüpft
  • In einem separaten Artikel gehe ich nochmals individuell darauf ein!

Wir können nicht genug betonen, wie wichtig Business Portraits sind. Diese oben genannten Tipps helfen Ihnen dabei, bessere Portraits zu erzielen. Ziel ist es, eine Message zu erfassen und diese an jeden weiterzugeben, der sie sieht.

Arten von Business Fotos Blog

All you can Business Photography bietet kleinen und mittelständischen Unternehmen eine langfristige fotografische Begleitung im Unternehmen selbst. Dazu zählen die verschiedensten Arten von Business Fotos. Authentische Fotos von Ihnen als Unternehmer*In und Fotos Ihrer Arbeit und Ihrer Produkte sind enorm wichtig. Auch Bilder von Mitarbeitern, neuen Azubis, Ihrer Arbeit hinter den Kulissen und Ihren Produkten zählen in diese Art von Fotografie. Zeigen Sie u. a. Ihre glücklichen Kunden, die ihre Erfahrung mit Ihnen gemacht haben. Dies sind die entscheidenen Fotos, die ein potentieller Kunde sehen möchte, um eine Kaufentscheidung zu treffen. Sie möchten vorab Vertrauen in Ihre Arbeit gewinnen.

Zeigen Sie Ihre Leidenschaft und Professionalität mit authentischen Businessfotos auf Ihrer Webseite und in Ihren Social Media Konten, ob LinkedIn, Xing, Facebook, YouTube oder Instagram. Posten Sie Neuigkeiten Ihres Unternehmens immer aktuell und professionell. Dabei unterstütze ich Sie!

Treffen Sie mit der Online-Visualisierung den richtigen Ton, denn die Online-Präsenz ist in der heutigen Zeit wichtiger als der persönliche Kontakt. Denn nur ein gutes Bild ermöglicht einen guten Einstieg in eine erfolgreiche Kommunikation.

Welche Arten von Business Fotos biete ich mit ALL YOU CAN BUSINESS PHOTOGRAPHY während der langfristigen fotografischen Begleitung eines Unternehmens?

  1. Business Portraits
  2. Mitarbeiterfotos
  3. Teamfotos
  4. Imagefotos und Werbebilder
  5. Produktfotos
  6. Arbeitsreportagen
  7. Eventfotografie

1. Business Portraits

Fotografin für Business & Personal Branding in Koblenz
Business

Der erste Eindruck zählt! Sie sind Selbständig, Einzelunternehmer oder Coach? Sie führen ein Handwerksbetrieb oder einen kleines bzw. mittelständisches Unternehmen?

Professionelle, authentische Fotos von Ihnen als Unternehmer*in sind enorm wichtig und das visuelle Aushängeschild für Ihre Marke, denn diese helfen Ihren Kunden und Geschäftspartner dabei, Vertrauen für Ihr Unternehmen aufzubauen. Zeigen Sie sich professionell.

2. Mitarbeiterfotos

Mitarbeiterfotos in Koblenz
Mitarbeiterfotos

Authentische Fotos Ihrer Mitarbeiter sind auch für Ihre potentiellen Kunden von größtem Interesse. Mit diesen Fotos vermitteln Sie dem Betrachter, wer in Ihrem Unternehmen hinter den einzelnen Arbeitsplätzen steht. Sie zeigen die Verbundenheit zum Unternehmen und dass diese Mitarbeiter gern für das Unternehmen arbeiten. Das Image Ihres Unternehmens ist in diesen Fotos erkennbar. Mitarbeiterfotos können für die Webseite, Brochuren sowie für Social Media verwendet werden. Geben Sie Ihren Mitarbeitern die Gelegenheit, Ihr Unternehmen mit hochwertigen Bildern noch wertvoller zu machen.

3. Teamfotos

Genau wie bei Mitarbeiterfotos, zeigen Teamfotos die Verbundenheit Ihrer Mitarbeiter zum Unternehmen. Außerdem zeigen Sie mit diesen Fotos die Größe Ihres Unternehmens und zeigen somit auch dass Sie mit diesenMitarbeitern besten Service bieten.

Teamfotos Eventfotos in Koblenz
Teamfotografie mit der Barmer in Koblenz

4. Imagefotos und Werbebilder

Zeigen Sie schöne, professionelle Bilder. Bilder wecken Emotionen und erzeugen Stimmungen. Machen Sie Ihrer Werbung einzigartig. Diverse Bildbörsen bieten Stockfotos, doch was, wenn Ihr Mitbewerber auf einmal die gleichen Bilder in seiner Werbung nutzt?

Professionelle Imagefotos und Werbebilder machen Ihre Kunden und Interessenten auf Sie aufmerksam und verbinden Ihre Firma oder Ihre Marke mit etwas Positivem.

Werbefotografie in Koblenz
Werbefotografie

5. Produktfotos

Fachgerechte Produktfotografie nutzt dem Verkauf, der Werbung und Ihren Gewinnen. Zeigen Sie Ihre Waren ansprechend und mit allen optischen und wichtigen Details. Mit Produktfotos erzeugen Sie bei Ihren Kunden den besten ersten Eindruck, den Sie erhalten können. Denn Sie wollen zuerst ja, dass der Kunde auf Ihr Angebot, bzw. Foto klickt. Die Produktfotografie ist ideal für Ihre Webseite und Ihren Online-Shop, natürlich auch für Ihre Social Media Posts.

Produktfotografie für Unternehmen und Business in Koblenz
Produktfotografie

6. Arbeitsreportagen

Zeigen Sie wie Sie mit Fotos von Ihrer täglichen Arbeit. Wer führt die Arbeit aus und wie entstehen Ihre Produkte? Wie wird in Ihrem Unternehmen gearbeitet? Behind the Szenes Fotos sind für Ihre potentiellen Kunden sehr wichtig und ein guter Punkt, wenn es um den Eindruck zum Unternehmen geht.

Eventfotografie
Arbeitsreportage bei der Handwerkskammer Koblenz

7. Eventfotografie

Schreiben Sie mit der Eventfotografie die Geschichte Ihres Unternehmens. Die Eventfotografie ist ein wichtiger Bestandteil dabei. Ob Mitarbeiterehrungen, bestandene Prüfungen der Azubis, Verabschiedungen, Beförderungen oder Betriebsfeiern. dokumentieren Sie die Highlights Ihres Unternehmens.

Business und Eventfotografie in Koblenz
Eventfotografie – Griesson de Beukelaer – Übergabe von Keksen zum Karneval in Koblenz

Egal, welche Art von Fotografie Sie für Ihr Unternehmen benötigen, um sichtbar zu sein und zu bleiben, eine langfristige Unterstützung hat für Sie den Vorteil, dass ich fotografiere, wann immer Sie mich brauchen, für alle Arten von Business Fotografie.

Business & Personal Branding im Mohnfeld, Maifeld, Koblenz

Kaum zu glauben, was diese Powerfrau alles leistet. Hat sie doch selbst drei kleine Kinder, so schafft sie es mit ihrer Energie, ein neues Business aufzubauen. Es resultiert daraus, dass Yasemin nach der Geburt des dritten Kindes selbst auch übergewichtig war und alles dafür tat, um wieder ihre Figur zurück zu bekommen.

Fotografin für Business & Personal Branding in Koblenz

Eigentlich bräuchte auch ich ab und zu ein komplettes Fotoshooting für Visual Personal Branding. Durch das Bloggen und das Updaten meiner Webseiten, kommt es auch bei mir öfters vor, dass ich ein aktuelles Foto von mir benötige. Auch sind meine Haare in den letzten Jahren gewachsen und ich habe mich verändert. Eigentlich ist für mich ein Boudoir Shooting geplant, das ich bisher vor mir herschiebe, da ich mir noch nicht so richtig im Klaren bin, wie ich das mit mir selber umsetzen kann. Am Freitag kam eine Freundin zu Besuch. Wir wollten mit ihrem Hund Wandern gehen. Ich fragte Lisa, ob sie von mir ein einziges Foto machen könne, das ich im Kopf hatte. Lisa ist keine Fotografin, aber ich erklärte ihr alles und stellte das Licht und die Kamera entsprechend ein. Mit meiner neuesten Kamera, der Canon EOS R, ist es sogar für meinen Mann einfach, mich mal zu fotografieren. Und das will etwas heißen.

Die Vorbereitungen für ein Foto

Ich machte mich etwas zurecht. Dann nahm ich meine beiden Kameras und wir gingen ins Fotostudio. Ich baute die Lichter und Hintergründe entsprechend um und stellte die Kamera und alle Blitzlichter entsprechend ein. Danach machte ich ein paar Tests und bat auch Lisa, sich entsprechend hinzustellen, genau an die Stelle, wo auch ich danach stehen sollte. Ich bat sie danach, sich an eine von mir ausgewählte Stelle im Studio zu stellen und legte den richtigen Zoom für das Foto fest.

Headshots Bewerbungen in Koblenz
Lisa zum Testen des Lichts

Wie aus nur einem Foto ein komplettes Fotoshooting entsteht

Lisa hielt sich genau an die Anweisungen und fotografierte mich wie ich es mir vorgestellt hatte. Nach den ersten Bildern sagte sie plötzlich, dass sie weitermachen möchte und wollte nach ihren Vorstellungen die Bilder fotografieren. Ich kontrollierte zwischendurch, ob das Foto schon entstanden ist und sah nach dem Licht. Lisa sagte dann, dass es doch witzig wäre, wenn man die Blitzanlage im Foto einer Fotografin säe. Ich ließ sie machen bis sie bemerkte, welche Schuhe ich an hatte. Ich bin ein sehr bequemer Mensch, wenn es um meine Kleidung geht und pinkfarbene Crogs sind für mich zuhause sehr praktisch. Lisa schaute erst einmal auf das Bild, was sie gerade gemacht hatte, dann noch einmal …, plötzlich sagte sie zu mir, dass es nicht ginge, dass ich diese Crogs anhätte. Ups ;-).

Fotografin für Business & Personal Branding in Koblenz

Mit High Heels entstand ein komplettes Fotoshooting

OK. Ich ließ mich überreden. In einer Box mit Sachen für eine Boudoir Session in meinem Studio, die mir eine Bekannte zur Verfügung gestellt hat für meine Boudoir Session, fand ich ein paar schwarze High Heels, die ich sogleich anprobierte … Ich muss zugeben, ich besitze gar keine Schuhe mit hohen Absätzen. Turnschuhe, Balarinas, Sandalen, etc. alles, nur keine Absätze. Ich stelzte so vor mir her und fiel fast um, als ich auf die Beine kam. Es war einfach nur lustig. Und die Absätze waren sehr hoch für mich, ich konnte nicht damit laufen, fiel von einer Seite auf die andere. Wir hatten eine Menge Spaß.

Lisa nahm ihre Arbeit wieder auf und war begeistert von den Bildern, die entstanden sind. Sie dirigierte mich und ich versuchte, standhaft zu bleiben. Ich wechselte sogar noch einmal das Outfit und passte den Hintergrund an. Nach ungefähr einer ganzen Stunde entließ sie mich und ich konnte meine Füße wieder befreien von diesen hohen Schuhen.

Fotografin für Business & Personal Branding in Koblenz
Erlösung von den High Heels nach einem kompletten Fotoshooting

Ich muss sagen, obwohl ich diese Schuhe niemals anziehen würde und darin laufen könnte, für das Fotoshooting waren sie einfach perfekt. Ich sehe sogar richtig weiblich aus in den Bildern.

Fazit

Dies war die perfekte Probe für mein Boudoir Fotoshooting, das ich noch diese Woche mit Lisa mache. Ich habe es mir schon so lange vorgenommen, jetzt habe ich die Lösung wie ich die Bilder machen kann, präsentiert bekommen. Lisa ist perfekt. Sie sagt mir ganz genau, was ich machen soll und bringt ihre eigenen Ideen mit ein. Ich freu mich jetzt schon drauf und werde wieder darüber berichten.

Zusammenfassend muss ich sagen, dass ich es sehr schätze wie Lisa mit mir umgegangen ist. Ich selber schreibe immer aus der Sicht des Fotografen wie wichtig es ist, dass man dem Fotografen vertraut, wenn man eine Foto Session bucht. Jetzt habe ich es am eigenen Leib gespürt. Ich habe Lisa vertraut und bin sehr dankbar dafür und auch, dass sie nicht nur nach meinen Vorgaben gearbeitet hat, sondern ihre ganz eigenen Ideen mit eingebracht hat.

Und dies sind die Bilder, die während des kompletten Fotoshootings entstanden sind:

Und falls auch Sie jetzt auf eine sehr entspannte Personal Branding Foto Session mit vielen unterschiedlichen Bildern Lust haben, dann kontaktieren Sie mich gerne. Ich freu mich auf Sie! Ich berate Sie gern kostenlos.

Für mehr Informationen und Updates sowie Specials, tragen Sie sich gern in meinen Newsletter ein. Diesen verschicke ich wöchentlich oder zweiwöchentlich.

[activecampaign]

Eine Personal Branding Session mit der Künstlerin Martina Kaufmann, die Lebensblumenbilder malt.

Die Künstlerin

Martina malt Lebensblumenbilder mit Mandalas in Acryl und Aquarell mixed media für mehr Harmonie in den Räumen. Ihre Wunschkunden sind Menschen, die in Heilberufen tätig sind, für diese malt sie gerne individuelle, auf ihre Räumlichkeiten angepasste, Lebensblumenbilder. Sie freut sich über jeden Menschen, der von ihren Lebensblumen begeistert ist. Auch du kannst mit ihr deine eigene Lebensblume malen.

Martina möchte das Motiv der Lebensblume in der Welt verbreiten, daher kreiiert / designt sie Print-on-Demand-Produkte mit diesem wunderschönen Motiv.

“Lebensblumenbilder stehen für bunte Farben, strahlend, kraftvoll, harmonisch, mit Liebe für dich erschaffen”, sagt Martina.

Der Hintergrund für ihren Business

Ihr Unternehmen ist aus ihrer eigenen Geschichte heraus entstanden. Martina war als Kind sehr krank und wurde bis ins Erwachsenenalter oft operiert. Ihre Welt war grau und traurig. Als Kind liebte sie die Buntstifte. Sie konnte sich ihre Welt bunt malen – bis heute. Farben sind für Martina existentiell im Leben. Dabei ist ihr heute mehr als bewusst, was um sie herum passiert.

Aus diesem Grund ist sie Künstlerin. Martina hat die Vision, die Welt zu einem schöneren Ort zu machen. Denn die Welt ist bunt und voller Leben, das wachsen und sich entwickeln darf, voller Lebensblumen. Sie möchte Menschen motivieren, selbst Kunst zu schaffen, Liebe und Freundlichkeit in der Welt großzügig zu verteilen. Deshalb schreibt sie ihre Blogartikel zu „Random acts of kindness“ , das sind Zufallshandlungen der Güte.  

Martina fühlt sich glücklich, wenn sie mit ihren Bildern andere Menschen glücklich macht und so die Welt zu einem bunteren Ort macht.

Martina sagt: “Ich male bunte Lebensblumenbilder für eine schöne, harmonische und auch kraftvolle Umgebung, die die Menschen inspirieren soll. Ich bin davon überzeugt, dass wir Menschen die Kunst, sprich Schönes, für ein erfülltes Leben brauchen. Denn: jenseits von Zahlen, Daten, Fakten – die wir auch brauchen – sind wir fühlende, sensible und spirituelle Wesen. Das Gefühl, dies in sich zu entdecken, ist unbeschreiblich.”

Die Personal Branding Foto Session

Ich hatte mit Martina ausgemacht, dass wir die Session bei ihr machen würden. Als ich bei ihr ankam, zeigte sie mir ihr Wohn- und Arbeitszimmer, ihren Lieblings-Malplatz. Überall in der Wohnung hängen Lebensblumenbilder, groß, klein, Aquarell, Acryl, bunt, Ton in Ton und mit schönen Mandalas verziert. Es war eine sehr schöne Atmosphäre. Wir bereiteten ihren Arbeitsplatz noch etwas vor, dass ich das vorhandene Licht mit künstlichem Licht kombinieren konnte.

Wir begannen mit einem Facebook Live Video, denn auch das gehörte dazu. Wir waren etwas aufgeregt deshalb, aber das Video ist Klasse geworden, vor allem die Farben darin, denn ich passt auch ins Bild mit meinem rosa T-Shirt. 

Nach diesem Live begannen wir mit den Bildern und endeten erst als wir alle Wünsche von Martina erfüllt hatten. Wir verbrachten eine sehr entspannte Zeit und hatten jede Menge Spaß dabei. Die Bilder können sich sehen lassen.  

Und dies ist Martina’s Meinung über die Foto Session:

Ich bin super zufrieden. Karina hat meine Persönlichkeit natürlich, authentisch und professionell im Foto dargestellt. Alle Fotos sind perfekt für mich als Künstlerin. Der Spaß, die Lockerheit und der gegenseitige, professionelle Austausch. Das Facebook-Live während der Fotosession war ganz besonders und lockerte alles noch mehr auf. ich würde Karina auf jeden Fall weiterempfehlen. Profifotos machen ist das eine – die Fotos sind wirklich wunderbar geworden. Das andere ist: Ich habe den Eindruck, dass Dein Beruf Dich mit soviel Liebe und Freude erfüllt, dass das auf mich als Modell förmlich übergesprungen ist und ich mich super wohlfühlen konnte. Also 5 Sterne … sollte es hier mehr zu verteilen geben, bekommst Du die auch.

Martina Kaufmann

Aktualisiert: 19.05.2022 (Bildaustausch)

Viele Fotografen stehen früher oder später vor dieser Frage: Ist es besser, bei der Aufnahme von Fotos natürliches oder künstliches Licht zu verwenden? Es gibt definitiv keine richtige oder falsche Antwort. Jeder Fotograf hat seine Präferenzen. In diesem Artikel erläutere ich Ihnen anhand einem aktuellen Beispiel die für mich wichtigsten Unterschiede zwischen natürlichen und künstlichen Lichtquellen bei Portraits.

Vorteile bei der Arbeit mit natürlichem Licht

Natürliche Beleuchtung ist tagsüber reichlich vorhanden und einfach in die Fotografie zu integrieren. Je nach Ort, Jahreszeit, Wetter und Tageszeit kann natürliches Licht unterschiedliche Farben und Kontraste in Bildern erzeugen. Beispielsweise neigt die Mittagssonne dazu, neutrale weiße Farben und extrem hohen Kontrast zu erzeugen, die goldenen Stunden des Sonnenaufgangs und -untergangs dagegen erzeugen sehr warme Farben und einen mittleren Kontrast. Der Fotograf kann den Look seiner Bilder beeinflussen, indem er die Zeit und den Ort Ihres Fotoshootings exakt bestimmt.

Auch kann man tolle Portraits im Studio mit natürlichem Licht erstellen, wenn man das Fenster als Lichtquelle nutzt. Direktes Sonnenlicht sollte hier nicht genutzt werden, denn das führt zu harten Schatten.

Das natürliche Licht vom Fenster nutze ich gern bei bestimmten Foto Sessions. Dafür habe ich mir extra ein Zimmer, das zwei Fenster hat als Extra-Studio eingerichtet und ziemlich weiß gehalten. Die Gardinen dienen mir hier als Weichmacher, falls die Sonne herein scheint.
Dieses Zimmer ist ideal für Familienfotos, Boudoir- und Schwangerschaftsfotos. Mit natürlichem Licht kann ich hier spezielle Stimmungen einfangen.

Studio für Boudoir, Familien und Schwangerenfotos
Studio für Fotos mit natürlichem Licht

Nachteile bei der Arbeit mit natürlichem Licht

Als Fotograf muss man das Licht sehen und wahrnehmen und dementsprechend einsetzen. Manchmal passt die Richtung des Lichts nicht gut zu dem Hintergrund, den Sie verwenden möchten. Fotografie heißt auch „mit Licht malen“. Man ist abhängig von der Tageszeit. Nur während der Morgenstunden und ein paar Stunden am Nachmittag finden wir gutes, weiches Licht sind. Wenn Sie ein niedriges hartes Licht wünschen, haben Sie nur weniger als eine Stunde nach Sonnenaufgang oder vor Sonnenuntergang. Des weiteren spielt das Wetter ist eine große Rolle. Wenn das natürliche Licht nicht sehr hell ist, was oft in Deutschland der Fall ist, sind gute Objektive die Voraussetzung, weil diese mehr Licht auf den Sensor lassen.

Bei Outdoor-Portraits ist es für mich sehr wichtig, in der Natur ein imaginäres Fotostudio aufzubauen und die Sonne als Rimlight oder Haarlicht zu nutzen, also von hinten. Wenn man erreichen möchte, dass das Gesicht in dieser Situation aufgehellt ist, ist es notwendig, Reflektoren zu nutzen. Dabei spielt wieder das Wetter eine große Rolle, denn diese Reflektoren fliegen wegen der großen Fläche oft weg oder man hat keine Möglichkeit, sie entsprechend zu platzieren, wenn man nicht gerade einen Assistenten dabei hat.

Vorteile bei der Arbeit mit künstlichem Licht

Fotografen, die es bevorzugen, jeden Aspekt Ihres Fotoshootings zu manipulieren und zu steuern, bevorzugen künstliches Licht. Dazu zähle auch ich mich. Da künstliche Beleuchtung wenig mit natürlichen Quellen zu tun hat, ist sie eine unaufhörliche Lichtquelle, die zu jeder Tageszeit verfügbar ist. Dies bedeutet, dass Sie Ihr Fotoshooting nicht unbedingt auf das Wetter oder die Verfügbarkeit von Sonnenlicht ausrichten müssen. Mit künstlichem Licht lassen sich viele verschiedene Lichtsituationen nachstellen.

Als ich Fotografie an der NMSU-A studiert habe, haben wir von Anfang an den Umgang mit künstlichem Licht gelernt. Wir haben gelernt wie wir das natürliche Licht mit künstlichem Licht für uns manipulieren und nutzen könne. Unsere Professorin an der Uni brachte uns auch bei, wie man Bewegungen mit künstlichem Licht einfriert und dadurch sehr scharfe Bilder erzeugt.

Ein weiterer Punkt für mich bei der Arbeit mit künstlichem Licht ist, dass ich in der Natur keinen Assistenten brauche, um die Lichtquelle zu halten.

Nachteile bei der Arbeit mit künstlichem Licht

Auch wenn die künstliche Lichtquelle mehr Kontrolle über Fotoaufnahmen bieten, so benötigt man hier mehr Ausrüstung und Zeit für das Set-up. Im Gegensatz zur Sonne kostet künstliche Beleuchtung Geld. Die künstliche Lichtquelle ist noch nicht alles: künstliches Licht benötigt auch Ständer und Diffuser und eine Energiequelle, d. h. Strom oder Batterien.

Ich habe mich während der Zeit, die ich als Fotografin arbeite, mit entsprechenden Lichtquellen versorgt und nutze diese bei jedem meiner Fotosessions, ob im Studio oder in der Natur.

Meine Präferenz bei der Arbeit als Portrait-Fotografin – künstliches Licht

Am folgenden Beispiel können Sie sehr gut erkennen, was mir in einem Portrait wichtig ist. Auf das Gesicht scheint keine Sonne, die Sonne dient hier als Haarlicht (von hinten). Das künstliche Licht hellt das Gesicht entsprechend auf beim Fotografieren gegen die Sonne. Die Hauttöne werden so viel schöner.

Business Portraits und Personal Branding Fotografie in Koblenz und deutschlandweit
Portrait, erstellt mit künstlichem Licht in der Natur

Das Beherrschen der Studiobeleuchtung kann schwierig sein. Ich habe viel über Studio-Beleuchtung und Off-Camera-Flash (der Blitz ist nicht auf der Kamera, sondern an einer bestimmten Seite des Models) gelernt und mich ständig weitergebildet. Nur durch die Arbeit mit künstlichem Licht ist es mir möglich, meine Vorstellungen von dem entsprechenden Portrait umzusetzen. Für mich sind die folgenden Punkte bei der Belichtung mit künstlichem Licht wichtig:

  • Entsprechende Schattenverläufe auf dem Gesicht werden von mir beeinflusst und gewählt
  • Ich kann den Hintergrund beeinflussen
  • In der Natur bin ich nicht auf die Lichtrichtung angewiesen und suche mir den Hintergrund exakt aus
  • Ich habe Einfluss auf die Helligkeit des Hintergrundes
  • Mit künstlichem Licht erziele ich schönere Farben
  • Die Hauttöne sind natürlicher
  • Bewegungen werden eingefroren
  • Catchlights (Die Lichtpunkte, die in den Augen entstehen) in den Augen sind für mich absolut wichtig, damit das Portrait zu leben beginnt
  • Ich kann in jeder Lichtsituation fotografieren, auch in der Dunkelheit und bei Regen
  • Die Qualität des Fotos ist sehr viel besser, da ich die ISO nicht zwingend erhöhen muss

Wie bereits erwähnt, gibt es sehr starke Meinungen für und gegen die Verwendung von natürlichem und künstlichem Licht für die Fotografie. Wozu tendieren Sie, wenn Sie das folgende Beispiel sehen? Ich freu mich auf Ihre Kommentare nachfolgend in diesem Artikel.

 

Halloween Fotograf in Koblenz

Es gibt nicht nur die klassische Foto-Session – auch ausgefallene Sessions, wie an Halloween gehören zu den Erinnerungen. Hier kann ich mit Special Effekts die Session genau abstimmen. 

Portfolio Einträge