Stehst du gerade vor der Entscheidung zwischen professionelle Headshots vs. Personal Branding Fotografie für dein Business brauchst? Ich kann gut verstehen, dass es schwierig sein kann, die beste Wahl zu treffen. In diesem Artikel erkläre ich dir, was genau hinter Headshots und Personal Branding Shootings steckt und wie sie unterschiedliche Bedürfnisse in deinem Marketing erfüllen können. Lass uns gemeinsam herausfinden, welche Option am besten zu dir und deinem Business passt!
Was sind eigentlich Headshots?
Du kennst sicherlich das Gefühl, ein aktuelles Bild von dir zu brauchen, um dein Profilbild zu aktualisieren? Genau das sind Headshots! Ein Headshot-Shooting bietet dir die Möglichkeit, mehrere Outfits, Posen und Bildausschnitte auszuprobieren, aber am Ende des Tages geht es darum, ein Profilbild zu haben, das dich lächelnd und direkt in die Kamera schauend zeigt. Das kannst du dann auf deinen Social-Media-Profilen, deiner „Über uns“-Seite und anderen Plattformen verwenden, um dich selbst zu präsentieren.
Wer benötigt Headshots?
Fast jeder könnte einen schönen Headshot gebrauchen. Vor allem Geschäftsinhaber und ihre Teammitglieder.
Wenn es um Marken und Unternehmen geht, eignen sich Headshots hervorragend für Profilbilder auf Social-Media-Kanälen, auf ihrer Website, bzw. Teamseite, in der E-Mail-Unterschrift oder für Flyer, um eine persönliche Verbindung herzustellen. Als Menschen fühlen wir uns von Augen und Gesichtern angezogen. Das wird auf einer Seite immer auffallen und unsere Aufmerksamkeit wesentlich mehr fesseln als nur ein geschriebener Name.
Was macht Headshots aus?
Ein großer Unterschied zu Personal Branding Fotos ist hier die Zeit. Headshots sind unkomplizierter und schneller im Ablauf.
Man benötigt nur einen Hintergrund, das kann ein Studio Hintergrund oder ein Hintergrund im Unternehmen sein.
Meist wird nur der Oberkörper fotografiert.
Die fotografierende Person nimmt meist bestimmte Posen ein.
Geringe Anzahl an Bildern, die Sie so einzigartig und natürlich wie möglich darstellen.
Jedes Foto wird vom Fotografen retuschiert.
Der Preis richtet sich nach der Anzahl.
Im Allgemeinen sind Headshots also eher ein gezieltes und unkompliziertes Fotoshooting für Menschen, die nach ein oder zwei wirkungsvollen Bildern suchen, die sie als Selbstständige oder in einer Unternehmensumgebung verwenden können.
Personal Branding Fotografie bringt die Headshot Fotografie durch das Erzählen einer Marken Geschichte auf die nächste Stufe.
Der Begriff „Personal Branding“ bedeutet, dass Sie die Marke sind, und daher besteht der Zweck von Marken-Fotos nicht nur darin, dem Namen ein Gesicht zu geben, sondern es ist auch wichtig, sich von anderen abzuheben, indem Sie dem Betrachter etwas über Ihre Persönlichkeit und Ihren Stil erzählen, was Ihr Unternehmen ist, tut oder schätzt, und dabei zu helfen, Ihre idealen Kunden und neue Mitarbeiter anzuziehen.
Markenbilder sind so konzipiert, dass sie einzeln verwendet werden können – zum Beispiel als Ihr Profilbild, aber auch zusammen als Teil einer breiteren Sammlung. Was viele kleine Unternehmen und Marken brauchen, ist nicht nur ein Headshot, sondern eine Personal Branding Session.
Wer benötigt Personal Branding Fotos?
Selbstständige und Unternehmen, die eine Verbindung herstellen und ideale Kunden und neue Mitarbeiter anziehen möchten. Wenn Sie Botschaften und Geschichten über Ihre Marke und das, was Sie tun und wofür Sie stehen, vermitteln möchten, brauchen Sie Personal Branding Fotos.
Personal Branding Sessions sind eine großartige Möglichkeit, Ihrem Publikum zu zeigen, was Sie tun, wie Sie es tun, Ihre Persönlichkeit und Ihren persönlichen Stil zu präsentieren und die Leute hinter die Kulissen des Unternehmens zu lassen.
Diese Fotos können auf Ihrer Website und in sozialen Medien, für gedruckte Medien und Marketingmaterialien, in der Werbung und für Ihr gesamtes Marketing, online und offline, verwendet werden.
Was macht Personal Branding Fotos aus?
Personal-Branding-Fotos sind viel gezielter und daher anspruchsvoller und kreativer als Headshots.
Auch Ganzkörperaufnahmen gehören dazu.
Weniger Posen als bei Business Portraits.
Sie erzählen durch die Umgebung, Handlung, Posen, Aufforderungen usw. eine Geschichte.
Die Session wird intensiv geplant.
Sie findet meist am Arbeitsort statt, kann aber auch nachgestellt werden.
Personal Branding Sessions können bis zu vier Stunden dauern.
Sie können an mehreren Orten oder mit unterschiedlichen Hintergründen stattfinden.
Meist nutzt man mehrere Outfits, um abwechslungsreiche Fotos, die man länger verwenden kann, zu erstellen.
Wir erstellen eine umfassende Sammlung von Bildern, die die Geschichte deines Business, deiner Marke und deiner Persönlichkeit erzählen.
Jetzt stellt sich die Frage: Welche Art von Fotos brauchst du eigentlich?
Wenn du nur auf der Suche nach einem neuen Profilbild für deine Social-Media-Profile bist oder vielleicht ein Bild für deine „Über uns“-Seite benötigst, dann ist ein Headshot-Shooting die richtige Wahl für dich. Es liefert dir ein oder zwei tolle Bilder, die dich von deiner besten Seite zeigen. Aber wenn du darüber hinausgehend aktualisierte Website-Bilder, Blog-Bilder und Social-Media-Bilder brauchst, um regelmäßig mit deinem Publikum zu kommunizieren, dann ist eine Personal Branding Fotografie genau das Richtige für dich!
Stell dir vor, du könntest ein Portfolio an Bildern haben, aus dem du immer wieder neue Inhalte ziehen kannst. Mit einer Personal Branding Fotografie kannst du abwechslungsreiche und ansprechende Bilder kreieren, die deine Botschaft und deine Marke auf vielfältige Weise kommunizieren.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Vertrauen. Möchtest du Vertrauen bei deinen Kunden aufbauen? Dann ist eine Personal Branding Fotografie genau das Richtige für dich! Indem du dein Gesicht zeigst, deine Arbeitsprozesse offenlegst und deine Persönlichkeit zum Ausdruck bringst, kannst du eine Verbindung zu deinen potenziellen Kunden aufbauen. Wenn du derzeit ein Standard-Stockfoto oder nur dein Logo auf deinen Social-Media-Kanälen verwendest, dann ist es höchste Zeit für ein Headshot-Shooting. Allein schon der Austausch dieses Stockfotos ermöglicht es deinen aktuellen und zukünftigen Kunden, dich als echte Person kennenzulernen und Vertrauen in dich und dein Business aufzubauen.
Wir alle wissen, dass Menschen lieber mit Menschen arbeiten, denen sie vertrauen können. Ein Headshot-Shooting bietet deinen Kunden ein Gesicht, dem sie vertrauen können. Eine Personal Branding Fotografie hingegen ermöglicht es ihnen, tief in die Welt deines Business einzutauchen.
Bist du eine kreative Selbstständige, eine Unternehmerin oder bietest du eine persönliche Dienstleistung an? Dann ist eine Personal Branding Fotografie genau das Richtige für dich! Sie wird dir dabei helfen, deine Beziehung zu deinem Publikum, deinen Kunden und potenziellen Kunden aufzubauen und zu stärken.
Arbeitest du hingegen in einem Unternehmensjob oder eher im Hintergrund? Wenn das der Fall ist, dann ist ein Headshot-Shooting perfekt für dich. Es ermöglicht es dir, dich professionell zu präsentieren und einen guten Eindruck zu hinterlassen.
Hast du Schwierigkeiten damit, regelmäßig neuen Content für deine Website, deine Blogs und deine Social-Media-Kanäle zu erstellen? Mit einer Personal Branding Fotografie erstellen wir eine umfangreiche Bildersammlung, aus der du schöpfen kannst. Selbst ein kleines personalisiertes „Stock“-Bild, das an verschiedenen Stellen verwendet werden kann, macht einen enormen Unterschied und zeigt deinen Kunden, wer du als Marke wirklich bist.
Wo möchtest du dich fotografieren lassen?
Mein Fotostudio befindet sich in Polch-Kaan, auf dem schönen Maifeld. Hier habe ich mir die perfekten Lichtbedingungen erstellt, die für professionelle Portraits gebraucht werden. In diesem Studio biete ich Headshots und auch Personal Branding Fotos an.
Für Mitarbeiterportraits komme ich zu dir ins Unternehmen. Natürlich bringe ich hier die entsprechende Beleuchtung und evtl. auch einen Hintergrund mit. Es kann aber auch ein individueller Hintergrund im Unternehmen genutzt werden.
Auch für Personal Branding Fotos komme ich gern an deinen Arbeitsplatz. Hier kann ich am einfachsten eine authentische Markengeschichte dokumentieren. Es ist allerdings möglich, eine Kombination aus Arbeitsplatz und Studio zu nutzen. Oft hat man als Einzelunternehmer, z. B. als Coach keinen besonderen Arbeitsplatz, dann bietet sich das Studio, ein Hotel oder auch ein nettes Café als Location an.
Klingt das gut für dich? Dann lasst uns noch heute dein auf dich abgestimmtes Fotoshooting buchen! Gemeinsam werden wir eine Liste erstellen, welche Art von Fotoinhalten du benötigst, deine Ziele definieren und überlegen, wie du deine Botschaft am besten an dein Publikum vermitteln kannst. Außerdem erstellen wir eine detaillierte Liste mit Aufnahmen, die du für deine Inhalte nutzen möchtest. So werden wir die perfekte Bildersammlung für deine Kunden kreieren, damit sie dich besser kennenlernen können! Klicke hier, um weitere Informationen anzufordern.
Wenn du dir einen Eindruck davon verschaffen möchtest, was bei einem Personal Branding Fotoshooting möglich ist, dann schau dir doch einige meiner vergangenen Shootings an. Dort findest du eine Vielzahl von Inhalten und Geschichten, die ich visuell festgehalten haben. Es geht weit über einfache Headshots hinaus – zum Beispiel Bilder von dir bei der Arbeit am Computer, am Telefon oder mit einer Tasse Kaffee.
https://karinaschuhphotography.com/wp-content/uploads/2023/04/01f53d3a-07a3-4e95-a76b-8c11a55be40b-scaled.jpg15892200Karinahttps://karinaschuhphotography.com/wp-content/uploads/2023/09/KS-Logo-3.pngKarina2022-10-24 11:44:572023-06-28 10:04:50Headshots vs. Personal Branding Fotografie: Welche Option passt zu dir und deinem Business?
Meine Personal Branding Foto Tour startete am 22. September. Am 01.10. war ich wieder zuhause. Ich habe diese Reise geplant, weil mein Online-Netzwerk wächst und weil ich auch hier Kunden habe, die nicht in meiner Nähe wohnen und gern von mir fotografiert werden wollen.
Ich habe in diesem Artikel die fünf Stationen meiner Reise dokumentiert.
Warum Personal Branding Fotografie für Unternehmer’innen wichtig ist, erfahren Sie in diesem Artikel.
1. Station: Sommerach
Die erste Station war eine kleine Stadt zwischen Würzburg und Bamberg, Sommerach. Ich kannte diese wunderschöne Stadt noch nicht. Hier wartete mein erster Kunde.
Übrigens begleitete mich mein Mann für ein langes Wochenende, denn wir wollten gemeinsam in unserer ehemaligen Heimat, das Allgäu, genießen.
Wir kamen also in Sommerach, einer kleinen idyllischen Stadt, umgeben von Weinbergen. Die Sonne schien, es war warm, überall waren Touristen zu Fuß und auf Fahrrädern. Überall sah man Weingüter und man konnte einkehren und Wein verkosten.
Mein Mann besichtigte die Stadt und ich ging zu meinen Kunden, einem kleinen Geschäft, das Betten verkauft. Es heißt Chez-Douverne. Als ich ankam, wurde ich herzlich von Conny und André Douverne begrüßt. Hier werden besondere Betten der Marke Hästens verkauft. Ich kannte diese Marke bis dahin noch nicht.
mit Conny Douvrene
Gemeinsam besprachen wir die gewünschten Fotos und lernten uns bei einer Tasse Kaffee kennen. Ich besichtigte die Location, es gab neben dem Geschäft einen wunderschönen ehemaligen Weinkeller, einen sehr schönen Innenhof und Treppen und Balkone vor den Ferienwohnungen, die sie vermieten, damit man, wenn man ein Bett testen möchte, schon einmal probeschlafen kann.
Nachdem wir die Garderobe abgestimmt hatten, machten wir verschiedene Aufnahmen von Conny und André, die in der neuen Ausgabe des Magazins “Das Leben genießen” erscheinen werden.
Übrigens fotografiere ich seit diesem Jahr für Christine Manthey und ihr Magazin “Das Leben genießen”. Darüber bin ich sehr dankbar.
2. Station: Bamberg
Nachdem wir in Sommerach noch einen guten Wein probiert hatten, fuhren wir weiter nach Bamberg. Hier hatte ich einen Foto-Termin mit Christiane Valentin. Wir checkten am 22.09. abends im Hotel ein, das sich mitten in der Innenstadt befand. So konnten wir zu Fuß die schöne Stadt Bamberg mit all ihren Sehenswürdigkeiten entdecken und gut bayrische Köstlichkeiten probieren. Wir waren das erste Mal in Bamberg.
Am nächsten Tag war ich mittags mit Christiane in der Villa Wassermann, in ihrem Coaching-Raum, ein herrliches Gebäude verabredet. Ich habe Christiane 2019 während eines Online-Kurses kennengelernt. Das erste Mal traf ich sie persönlich bei einem Event in Würzburg, das ich begleitet hatte. Das Wetter war traumhaft schön. Die Sonne schien. Christiane hatte ihre Freundin mit zum Shooting bestellt, die wir für die Bilder als Kundin mit eingebunden haben.
In ihrem Coaching Raum schien die Sonne durch die großen Fenster hinein und der Raum war schön warm und gemütlich. Ich machte mir ein Bild von dem Raum und wir begannen mit den Vorbereitungen, Situationsbesprechung, Garderobe etc., bevor wir mit den Aufnahmen loslegten.
Wir waren alle gut vorbereitet und stellten die verschiedensten Situationen für ihre Personal Branding Fotos nach. Natürlich entstanden auch schöne Portrait Fotos. Nach ca. 3,5 Stunden im Coaching Raum machten wir noch ein paar letzte Portraits im Garten der Villa. Allerdings waren wir nach dieser Zeit auch alle sehr müde, sodass wir das ganz kurz hielten.
Es sind wunderbare Fotos entstanden, die Christiane ab sofort für ihre Online-Sichtbarkeit nutzen wird. Danke Christiane für eine wunderbare Zusammenarbeit.
3. Station: Das Allgäu
Von Bamberg fuhren wir direkt nach Kaufbeuren, wo wir mitten in der Stadt eine tolle Ferienwohnung gemietet hatten. Am Samstag wurde das Wetter schlechter und es regnete. So bummelten wir ein wenig in der Stadt und waren später bei Freunden eingeladen, bevor wir wieder andere Freunde in Bad Wörishofen trafen. Es ist so schön, wenn man Freundschaften pflegen kann.
Am Sonntag sollte es ab mittags wieder regnen. So machten wir uns gleich morgens auf nach Füssen und war am Lechfall, bevor wir nach Speiden gefahren sind. Hier wanderten wir zu den Burgruinen Eisenberg und Hohenfreyberg. Auf dem Rückweg haben wir einen kleinen Zwischenstop in der Schloßbergalm eingelegt, wo wir uns ein Radler und ich mir einen Kaiserschmarn gönnten. Es kam sogar die Sonne heraus. Doch bevor ich ausgetrunken hatte, kam ein Regenschauer, sodass wir unter das Dach flüchten mussten. Als es etwas nachließ mit regnen, wanderten wir zurück nach Speiden. Es war herrlich dort oben, mit Blick über die Täler zu den Alpen. In Speiden gab es in der Maria Hilf Brauerei eine leckere Hackn und natürlich ein gutes Bier.
Wir haben das Wochenende wirklich sehr gut genossen. Micha fuhr dann wieder mit dem Zug nach Hause und ich setzte meine Tour fort.
Julia Lauter
Am Montag, 26.09., bin ich in mein geliebtes Landsberg am Lech gefahren. Hier wohnten wir bis 2009. Ich liebte es schon immer, am Lech entlang zu spazieren und ab und an Eis zu essen. Und so habe ich es auch dieses Mal gemacht.
Ich spazierte am Lech entlang und genoss die vertraute Heimat, bevor ich mich mit Julia traf, die auch in Alamogordo mit uns gelebt hat. Danach ging es wieder in die Stadt, wo ich Gisela traf, eine ehemalige Kollegin. Was für eine Freude.
Marcus, ihr Sohn, hat eine Praxis für Physiotherapie, wo ich meinen nächsten Fototermin hatte.
Gisela Stadler
Auch Marcus kannte ich schon. In seiner Praxis machten wir Fotos während er eine Patientin massierte und ich machte auch Fotos von seinem Behandlungsraum. Jetzt wollten wir noch Portraitfotos von Marcus machen. Als wir wieder an der Luft waren, kam die Sonne heraus. Ich wusste, Marcus angelt sehr gern und ist gern am Wasser. Deshalb schlug ich vor, am Lech ein paar Portraitfotos von ihm zu machen. Es war ein herrlicher Spaziergang mit schönen Aufnahmen.
Den Abend rundeten Gisela und ich mit einem guten Essen beim Italiener ab.
4. Station: Wohlen im Aargau, Schweiz
Am Dienstag startete ich gleich morgens 7:00 Uhr von Kaufbeuren in Richtung Schweiz. Ich war zum Frühstück mit Kathrin in Memmingen verabredet. Ich habe mich auch sehr darüber gefreut, dass sie es möglich gemacht hat, mich zu treffen. Wir hatten uns viel zu erzählen.
Gegen 10 Uhr fuhr ich dann im strömenden Regen weiter zu meinem nächsten Ziel, Wohlen in der Schweiz.
Gegen 13 Uhr kam ich an unserem vereinbarten Treffpunkt an. Chris ließ nicht lange auf sich warten. Da für die nächsten 2 Tage rund um die Uhr Regen gemeldet war, nutzten wir direkt die Regenpause als ich ankam und machten uns direkt an die Arbeit, um die Außenaufnahmen festzuhalten.
Wir hatten Glück. Wir fuhren zu einem wunderschönen Garten, den wir für die Aufnahmen nutzen konnten. Chris brachte natürlich ihre drei Hunde mit zum Shooting, die jede Menge Spaß hatten. Ab und zu tröpfelte es, aber wir hatten unseren Spaß und genossen es, uns endlich persönlich kennenzulernen.
Es entstanden viele verschiedene Aufnahmen mit und ohne Hunde. Als wir fertig waren, fing es wieder an zu regnen, nein zu gießen. Wir fuhren nach Wohlen und wollten für den Folgetag noch ein paar Accessoires für das Innenshooting kaufen. Wir fanden uns wieder in einer tollen Boutique. Hier kauften wir für das Shooting noch ein paar tolle Outfits und auch ich kaufte mir einen Pulli.
Das Wetter konnte uns nicht davon abhalten, noch eine Runde mit den Hunden zu drehen. Mittlerweile waren die Wege matschig und wir waren durchnässt.
Den Abend ließen wir in Baden in einem netten Restaurant ausklingen.
Am nächsten Morgen, es war mittlerweile Mittwoch, 28.09., trafen wir uns zum Frühstück und schauten erst einmal gemeinsam die Fotos vom Vortag durch, bevor wir zu ihrem Coaching Raum fuhren. Ich kannte diesen Raum schon von diversen Zoom-Meetings mit Chris.
Auch hier hatten wir eine tolle Zeit und es entstanden viele tolle Fotos von Chris.
5. Station: Rottweil
Am Donnerstag, den 29.09., fuhr ich weiter nach Rottweil, wo ich mich mit Kristin Theis, von Vitoria Johansson, bei Kathrin Dettinger, die das Label piapaul designt und herstellt und auch die Kleider für Kristin anfertigt.
Ich kam pünktlich um 12 Uhr bei Kathrin ihrem Haus an. Ich sah schon Kristin davor stehen, die gerade ihr Auto ausräumte. Kathrin, die Unternehmerin ist und auch drei Kinder hat, begrüßte uns herzlich und wies uns erst einmal ein. Wir trugen unsere Sachen in das Untergeschoss. Hier fanden wir viele wunderschöne Kindersachen der Marke piapaul vor und auch die Stoffe und Kleider von Kristin. Im großen Raum arbeiteten gerade zwei Schneiderinnen an den Nähmaschinen. Es sah für mich sehr technisch aus, kenne ich mich doch mit Nähen überhaupt nicht aus.
Kristin Theis & Kathrin Dettinger
Kathrin hatte für uns Wasser, Kaffee, Butterbrezn und Kuchen bereitgestellt. Kristin und ich sahen uns erst einmal um. Der Raum, in dem wir fotografieren wollten, war ziemlich klein und voller Sachen, ein Schreibtisch, wo Schnittmuster hergestellt wurden, stand in der Ecke. Ich hatte keinen Plan. Wir entschieden uns dafür, die Garderobenständer mit den Sachen so anzuordnen, dass wir diese als Hintergrund nutzten und Kristin und Kathrin davor die Kleider Besprechung machten, die ich fotografieren sollte.
Nach anfänglichen Findungsschwierigkeiten und Kristins Lampenfieber vor dem Shooting, fanden wir uns ganz schnell in die Situation ein. Kathrin kam dazu und wir hatten gemeinsam so viele Ideen, die wir für die Bilder umsetzen konnten. Nachdem wir Kleider, Nähte, Knopflöcher, Stoffe etc. in Bildern festgehalten haben, ging es jetzt zum Nähen über. Ich fand es super interessant, wie schnell hier etwas geschneidert wurde.
Irgendwann hatten wir alle gewünschten Situationen im “Kasten” und wir drei nahmen uns noch die Zeit für eine kleine Stärkung und lernten uns noch besser kennen. Wir waren ein wunderbares Team.
Ich war der Meinung, dass wir noch ein paar Kleider in Action fotografieren sollten. Kathrin nannte uns eine Location in Rottweil, wo wir noch schöne Fotos machen konnten. So fuhren Kristin und ich los und suchten uns ein schönes Plätzchen. Jetzt fing es an zu regnen. Der Regen konnte uns allerdings nicht davon abhalten, noch weitere Fotos zu machen. Und wir fanden eine Location, wo Kristin sogar Schutz von einem Balkon hatte und trocken posieren konnte. Wunderbar. Jetzt waren wir wieder in unserem Element und es entstanden noch mehr tolle Fotos.
Das war ein Shooting, das ich nicht wieder vergessen werde, weil es zum einen eine Herausforderung war und zum anderen wieder alles gepasst hat, vor allem auch durch unsere tolle Zusammenarbeit.
Fazit
Von Rottweil aus trat ich meine Rückreise an und machte noch einen kleinen Abstecher nach Pforzheim, wo ich Sonja und Thorsten besuchte und am Abend auch noch meine Freundin Joanna und Florian dazu kamen. Am Samstag, den 01.10.2022, fuhr ich mit vielen Eindrücken wieder nach Hause.
Ich finde es wunderbar, Beziehungen zu Freunden und Kunden aufrecht zu erhalten und sie auch persönlich wieder zu treffen. Das Reisen macht mir riesigen Spaß. Besonders die individuellen Herausforderungen, die ganz spontan gemeistert werden müssen, treiben mich voran.
Lassen Sie mir gern ein Kommentar da.
Ich freu mich über eine Nachricht!
Sind Sie Selbständig und Unternehmer’in? Personal Branding Fotografie ist heutzutage nicht mehr wegzudenken, um Ihr Marketing auf das nächste Level zu setzen und durch Sichtbarkeit neue Kunden und auch Mitarbeiter zu gewinnen. Wo in Deutschland, Luxemburg, Belgien, Frankreich, Österreich oder der Schweiz darf ich Sie besuchen?
https://karinaschuhphotography.com/wp-content/uploads/2022/10/ebf29330-1d6b-4d74-b02f-e76f90313098.jpg571768Karinahttps://karinaschuhphotography.com/wp-content/uploads/2023/09/KS-Logo-3.pngKarina2022-10-10 15:50:342022-10-20 20:35:26Die 5 Stationen meiner Personal Branding Foto Tour nach Bayern, Wohlen in der Schweiz und Baden-Württemberg
Im September 2022 reihte sich ein Highlight an das andere. Ich denke schon die ganzen letzten Wochen, ich sollte endlich mal wieder einen Blogartikel darüber schreiben, was gerade so bei mir im Business und privat passiert. Es geht alles immer so schnell und ehe man sich versieht, ist die Zeit schon vorbei. Und deshalb schreibe ich endlich mal wieder einen Monatsrückblick, das habe ich früher öfter gemacht. Sympatexter hat mir mal wieder einen Ruck gegeben, um die Highlights eines Monats in einem Blogartikel festzuhalten. Und ich befürchte, da gibt es eine ganze Menge.
Die Portrait Minis im September 2022
Am ersten Donnerstag im Monat finden meine Portrait Mini Sessions bei mir im Studio statt, so auch am 01. September. Dies ist das 2. Mal, dass ich diese veranstalte. Mir geht es hier darum, dass ich Selbständigen und Unternehmern die Möglichkeit geben, mich zum einen kennenzulernen und zum anderen, dass man sich öfter mal vor die Kamera stellt und von sich ein aktuelles Profilbild erstellen lässt.
Auf jeden Fall hatte ich schon drei Anmeldung, worüber ich mich riesig gefreut habe. Dafür dass ich das erst zum 2. Mal mache, war dies schon eine gute Anzahl an Sessions. Dazu kam, dass ich mir etwas Besonderes ausgedacht hatte, denn ich hatte kurz vorher meine neuen Posing Boxen vom Schreiner erhalten und wollte diese ausprobieren. Deshalb gab es dieses Mal nicht nur sogenannte Headshots (Kopf-Schulter-Portraits), sondern auch ganz individuelle Portraits, was richtig gut ankam. Hier sind zwei Beispiele davon.
Von Freitag bis Sonntag, 02.-04.09. waren mein Mann und ich zum runden Geburtstag von engen Freunden in Briedel an der Mosel eingeladen. Wir hatten uns in einem gemütlichen Hotel eingemietet.
Ich brachte am Freitag meinen Mann nach Briedel, wo es eine Führung eines Winzers mit Weinverkostung und anschließendem Abendessen gab, und fuhr allerdings wieder nach Hause, weil ich am Samstag eine Hochzeit fotografieren und fit sein wollte.
Die Hochzeit von Toni und Petra
Eigentlich fotografiere ich kaum Hochzeiten, aber Toni und Petra, die bei uns aus dem Ort kommen, kenne ich gut, und deshalb sagte ich ihnen zu, dass ich ihren großen Tag als Erinnerung in schönen Bildern festhalte.
Am Samstag war Regenwetter angesagt. Doch der Regen verzog sich zum Glück.
Trotzdem bangten wir bis zum Schluss darum, dass sich das Wetter hält. Wir hatten Glück. Pünktlich 12 Uhr, als wir uns trafen, war es trocken. Wir haben eine wunderschöne Location für das Brautpaar-Shooting ausgesucht. So entstanden tolle Bilder als Erinnerung an diesen großen Tag. Danach ging es weiter zum Standesamt, bevor ich die Gäste und das Brautpaar fotografierte. Erst als wir fertig waren mit allen Fotos, begann es zu regnen.
Die eigentliche Geburtstagsfeier in Briedel
Nachdem ich alle Bilder gesichert habe, fuhr ich gegen 18 Uhr wieder nach Briedel an die Mosel, ich brauchte ca. 45 Minuten. Als ich ankam, war das Abendessen schon in vollem Gange. Das Highlight an diesem Abend war nicht nur, dass wir viele Freunde wieder getroffen haben, sondern die Weinkönigin und die Weinprinzessin haben uns besucht und schenkten den Briedeler Wein an uns aus. Wir haben bis morgens herrlich an der Mosel gefeiert.
Am nächsten Morgen lag ein leichter Nebel über der Mosel. Es war sehr ruhig und die Luft herrlich frisch. Wir starteten den Tag ganz ruhig und trafen uns mit unseren Freunden, die auch in diesem tollen Hotel untergebracht waren, zum Frühstück, bevor wir wieder nach Hause fuhren.
Noch schnell Bilder von der Hochzeit sortieren und verschicken, dann ging es schon wieder weiter zum nächsten Event.
Luciana’s Comeback für Brasilien
Ich habe Lucia Hinz, eine Malerin, die eine wunderschöne Kunstgalerie in Boppart führt, im Juli während eines Netzwerkevents von Christine Manthey, Das Leben genießen, kennengelernt. Lucia fragte mich, ob ich die Veranstaltung von Lucia Diniz, Comeback für Brasielien, fotografieren würde. So fuhr ich an diesem herrlichen Nachmittag nach Sankt Augustin. Luciana Diniz ist Brasilianerin und erfolgreiche Springreiterin, die bisher für Portugal angetreten war und ab sofort für Brasilien reitet.
Während der Veranstaltung teilte Luciana Diniz mit, dass sie die Schirmherrschaft für das Kunstprojekt von Lucia Hinz “Colors for Peace”, das im Sommer 2023 in Rhens am Rhein stattfindet, übernimmt.
“My mission is to inspire human development and riding skills to grow and glow.”
Ich war sehr glücklich, dass ich Luciana kennenlernen durfte und vor allem, dass Lucia, die Künstlerin, mir dieses Projekt ermöglicht hat.
Was für ein Wochenende. Ich fühlte mich sehr glücklich, aber auch wie nach einem Marathonlauf.
Von EF-Mount auf RF-Mount – ein neues Objektiv
Schon im April, als ich bei der Texas School of Photography in Dallas war, wünschte ich mir, dass ich mein komplettes Kamerasystem von EF auf RF umstellen konnte. Den Anfang hatte ich schon, eine spiegellose Kamera. Später dieses Jahr verkaufte ich auch meine Canon 5D Mark IV und konnte nun endlich auch meine lang ersehnte Kamera Canon EOS R5 kaufen. Jetzt fehlten noch die passenden Objektive. Das EF 24-70 mm verkaufte ich mit der Kamera. So war ich gezwungen, auch dieses zu ersetzen und kaufte mir das RF 24-70 mm 2.8. Nun fehlte mir noch das 70-200 mm 2.8, das ich im September kaufte. Dieses Objektiv ist der absolute “Game-changer” für mich, viel leichter als das EF und gestochen scharf. Ich bin total glücklich damit und freu mich auf all die tollen Outdoor-Sessions damit.
Eines der ersten Fotos mit dem neuen Objektiv
Die Vernissage von Ana Goudart
Vernissage Ana Goulart
Lucia Hinz beauftragte mich, die Vernissage von Ana Goulart in ihrer Galerie in Boppard zu fotografieren. Ana ist eine brasilianische Malerin, die ihre ersten internationalen Ausstellungen in der Schweiz und in Deutschland hat.
Ich habe mich riesig gefreut, auch einmal die Galerie von Lucia Hinz zu sehen. Und eine Vernissage ist etwas sehr besonderes.
15 Jahre Xing-Ambassador-Gruppe – Ahrweiler Eifel Rhein
Am 16. September feierte die Xing Ambassador Gruppe Ahrweiler Eifel Rhein mit einem Chros-Table-Dinner und Weinkomödie von Ingo Konrads ihr 15jähriges Bestehen im Weingut Kloster Marienthal. Ich durfte diese großartige Veranstaltung mit meiner Kamera begleiten und erweiterte dabei auch mein Netzwerk.
Nicht nur die traumhafte Location, sondern auch die Weinkomödie und das Essen haben uns den Abend unvergesslich gemacht. Thomas Urbaniak | Ahrweiler-Eifel-Rhein leitet diese Gruppe und hat es geschafft, dass dieses Netzwerk ständig wächst und uns ein abwechslungsreiches lokales Programm bietet.
15 Jahre Xing Ambassador-Gruppe Ahrweiler-Eifel-Rhein
Das Leben genießen” – Das Magazin von Christine Manthey
Seit diesem Jahr fotografiere ich u. a. auch für das Magazin “Das Leben genießen”, worauf ich sehr stolz bin. Christine Manthey bringt dieses Magazin jeweils im Frühjahr und im Herbst heraus. Im Moment produziert sie die Herbstausgabe und ich bekomme von ihr Aufträge, dass ich verschiedene Unternehmer in ihrem Arbeitsumfeld fotografiere.
Genau das ist meine Stärke – mit der Personal Branding Fotografie ist das genau das, worauf ich spezialisiert bin. Ich bin sehr dankbar, dass Christine mir hier ihr Vertrauen schenkt. So lerne ich ständig neue, interessante Unternehmen kennen.
Einen ganz besonderen Auftrag bekam ich von ihr am 17. September, denn hier sollte ich Thomas Anders während seines Konzerts fotografieren. Christine organisierte mir den Presseausweis dafür. Wir verfolgten gemeinsam seinen Fan-Nachmittag und ich lernte neue Menschen kennen und fotografierte hier und da. Um 19:15 Uhr hatten Christine und ich unser Zeitfenster, um Thomas Anders in seiner Garderobe zu besuchen und ich sollte hier ein Foto von Christine und Thomas Anders machen, das sie für das Magazin nutzen möchte. Natürlich war ich aufgeregt.
Vorab lernte ich seine Frau Claudia kennen, die super nett ist. Vor Aufregung dachte ich nicht daran, dass ich noch einmal meine Batterien checke. So passierte es, dass mein Blitz nicht auslöste als ich Thomas Anders und Christine Manthey vor der Kamera hatte. Na toll. Klick, klick, klick … nichts. Ich zwang mich zum ruhig bleiben und tauschte die Batterien meines Blitzes. Und dann verlief alles nach Plan. Die Frau von Thomas Anders machte sogar noch ein Foto von uns dreien, womit ich überhaupt nicht gerechnet hatte. Es war eine tolle Erfahrung und die beiden waren außerordentlich sympathisch.
Ein Fotoshooting mit der Geldfinderin Silke Bremser
Silke Bremser buchte ein Kennenlerngespräch über meine Website. Ich erfuhr während des Gesprächs, dass sie Fotos für ihre Website und Social Media braucht. Wir waren uns direkt sympathisch und ich freute mich sehr, dass ich mehr über die Arbeit von Silke erfuhr.
Das Fotoshooting fand am Sonntag, den 18. September statt, weil Silke noch vor meiner Personal Branding Reise dieses Shooting machen wollte.
Für mich war es unglaublich interessant, Silke Bremser als Geldfinderin kennenzulernen. Sie gab mir viele Tipps für mein Business und hilft mir jetzt bei bestimmten Themen, die mir viel Klarheit geben. Dafür bin ich sehr dankbar.
Meine Personal Branding Foto Rundreise im September 2022
Geplant hatte ich diese Reise schon im Mai. Ich bekomme immer wieder von meinem Online-Netzwerk zu hören, dass ich als Fotografin so weit entfernt wohnen würde, um Personal Branding Fotos machen zu lassen. Ja, diese Fotos entstehen am Besten vor Ort in den Räumlichkeiten des Unternehmens, wo man das Umfeld und die Arbeit sowie alles, was mit der Marke zusammenhängt, als Foto Story festhalten kann.
Und deshalb habe ich diese Rundreise durch Bayern, die Schweiz und Baden Württemberg geplant und durchgeführt.
Und das waren die Stationen meiner Reise:
Sommerach bei Würzburg – Shooting mit einem Unternehmerehepaar bei Chez Douverne für “Das Leben genießen”
Es macht mich sehr glücklich, wenn ich die Gelegenheit habe zu reisen und gleichzeitig das zu tun, was ich am liebsten mache, nämlich fotografieren und meine Kunden dabei zu unterstützen, dass sie professionelle Fotos für ihre Webseiten und Social Media bekommen.
Diese Reise beschreibe ich nochmals in einem separaten Blogartikel.
Was war sonst noch so los im September?
Mehrere Personal Branding Foto Sessions
Diplomfeier der VWA Koblenz
Wiedereröffnung eines Geschäfts in Bad Neuenahr-Ahrweiler
und, und, und …
Fazit
Zusammengefasst hat sich der September 2022 angefühlt wie ein richtiges Business, wie ich es mir immer vorgestellt habe. Ich liebe es, wenn ich busy bin und ich meine Kunden glücklich mache.
Wie war Ihr September 2022? Hinterlassen Sie mir gern ein Kommentar. Ich freu mich über jeden Kommentar.
https://karinaschuhphotography.com/wp-content/uploads/2022/10/img_6322-scaled.jpg16862200Karinahttps://karinaschuhphotography.com/wp-content/uploads/2023/09/KS-Logo-3.pngKarina2022-10-04 10:50:262023-11-27 09:22:31Meine Business-Highlights im September 2022
Wie in der Mode gibt es auch in der Fotografie Trends, um aktuelle und moderne Fotos zu erstellen. Heutzutage ist die Fotografie allgegenwärtig, sei es zu künstlerischen oder zu kommerziellen Zwecken. Die Fotografie ermöglicht es, das alltägliche Leben so einzufangen, wie es geschieht. Durch die Nutzung des Internets kommen immer neue Trends auf und einige berühmte Trends, die es schon lange gibt, kommen zurück.
Viele aktuelle Trends in der Portraitfotografie sind auch auf Grund der Pandemie entstanden, teilweise, weil die Menschen kreativ geworden sind, weil sie sich Aufgaben gesucht haben, teilweise, weil viele Unternehmen mehr auf Online-Werbung und Webseiten fokussiert sind. Außerdem spielt der Klimawandel eine große Rolle.
Ich habe einmal aktuelle Trends zusammengefasst, die ich als Fotografin in meinen Personal Branding Foto Sessions nutze.
Authentische Portraits
Die Menschen legen immer mehr Wert auf Authentizität. Die Personal Branding Fotografie ist dafür genau die richtige Wahl, wenn es darum geht, sich und sein Business authentisch zu präsentieren. Fotos, die nicht so aussehen, als seien sie retuschiert oder mit übermäßigen Effekten versehen worden, kommen bei den Nutzern gut an. Das liegt daran, dass die Bilder zugänglicher und authentischer sind.
Dieser Trend in der Fotografie gilt für Fotos, die für Websites, Blogartikel, Social Media sowie für gedruckte Broschüren und Projekte verwendet werden. Der authentische Fotostil hat den zusätzlichen Vorteil, dass Fotos entstehen, die eine Verbindung zwischen Branding Design und dem Endverbraucher herstellen.
Bei diesem Fototrend geht es nicht darum, sich auf Makel zu konzentrieren. Es geht darum, das Aussehen einer Person einzufangen, ohne etwas zu verbergen.
Die Stärkung der Rolle der Frau konzentriert sich auf Frauen, die in jeder Branche, die sie wählen, erfolgreich sind. Sie unterstreicht auch die Bedeutung eines positiven Körperbildes. Frauen jeden Alters, jeder Form und Größe sind es wert, auf Fotos abgebildet zu werden.
Hier kommt die Personal Branding Fotografie ins Spiel, bei der ich Frauen bei ihrer Arbeit begleite. Auf diese Weise erhalten sie authentische Bilder.
Psychische Gesundheit ist ein Thema, mit dem wir alle vertraut sind. Selbstliebe konzentriert sich auf die Förderung der psychischen Gesundheit.
Ein beliebtes Konzept innerhalb dieses Trends ist Entspannung und Ruhe. Bei diesem Fototrend geht es aber nicht nur um Entspannung. Selbstliebe kann auch Körperbewusstsein, gesunde Beziehungen und einen gesunden Lebensstil im Allgemeinen umfassen.
Es gibt zwar Ausnahmen, aber Selbstliebe wird in der Regel mit hellen und verträumten Bildern in Verbindung gebracht.
sinnliche Portrait Fotografie
Horizontale Fotos
Die Pandemie hat einige der Prozesse beschleunigt, die in den Bereichen Marketing und Technologie bereits stattfinden. Das gilt insbesondere für die Nutzung des Internets vor allem über mobile Geräte. Es ist für eine E-Commerce-Marke viel wichtiger, eine für mobile Geräte optimierte App und Website zu haben als eine Desktop-Version. Darüber hinaus konzentrieren sich die führenden sozialen Netzwerke, darunter TikTok, Instagram, WhatsApp und andere, auf mobile Geräte. Das schafft einen Bedarf an vertikaler Fotografie.
Komplexität hat es in der Fotografie schon immer gegeben. Wir als Fotografen suchen nach etwas, das unser Bild von anderen unterscheidet. Minimalismus ist dabei ein guter Ansatz, anstatt hier mit Farben und Filtern zu experimentieren.
Weniger ist mehr, das ist auch mein Motto. Weniger Deko oder Accessoires bedeutet mehr Konzentration auf das Motiv. Das gilt für Porträtfotografie, Mode, Landschaftsfotografie usw. Je minimaler, desto besser. Deshalb finde ich einen cleanen Stil auch immer zeitlos und schick!
Personal Branding Fotos minimalistisch mit Diana Schneider – Ayuvedische Massagen
Smartphone-Fotografie
Während der Pandemie nahm die Fotografie von Selfies zu. Von Selfies mit schlechtem Tag über visuelle Geschichten der Selbstakzeptanz bis hin zu surrealen Porträts sehen wir die Menschen vor der Kamera und ihre Geschichten.
Die Smartphones sind mit den besten Technologien ausgestattet und die Kameras entwickeln sich rasant weiter. Die Qualität der Bilder ist nahe dran an Bildern in redaktioneller Qualität. Deshalb steht der Nutzung von Smartphone-Fotos auf Social Media nichts im Wege, gerade für die alltäglichen Posts kann man hier schnell und einfach selbst Fotos erstellen.
Auch ich als Fotografin verwende Smartphone-Fotos und -Videos für meine Stories und Reels, um aktuelle Situationen zu posten. Das ist einfach, weil ich dafür keinen Computer brauche und dies schnell umsetzen kann.
Smartphone Fotografie
Bewegung
Dynamische Bewegungen, der Wirbel von Kleidung und Haaren zeigen mehr als nur einen Moment. Bewegung als zentrales Thema in Branding Kampagnen ist nicht nur schön und visuell inspirierend, sie zeigt Dynamik in den Fotos.
In einer Zeit, in der das Filmmaterial die Produktion von visuellen Inhalten und deren Vorlieben übernimmt, kann die Fotografie nur mit aussagekräftigen Fotos oder Aufnahmen in Aktion mithalten, die das Publikum sowohl im übertragenen als auch im wörtlichen Sinne bewegen.
Kreative Schwarz-Weiß-Fotografie wirkt weniger optimistisch als Farbfotografie. Warme Farbpaletten vermitteln dem Publikum ein Gefühl von Sicherheit, Vertrauen und Fröhlichkeit. „Symbole des Optimismus“ stehen an erster Stelle in der Liste der visuellen Trends. Und jeder, der mich kennt, weiß, ich liebe lebendige Farben und setze diese gern in meinen Shootings um.
Die kontrastreiche Fotografie basiert zwar in hohem Maße auf hartem Licht und dunklen Schatten, aber es ist nicht immer notwendig, dass beide Elemente vorhanden sind, um den kontrastreichen Effekt zu erzielen. Hartes Licht allein sorgt schon für ein helles Motiv, und Sie können die Schatten und andere Farbtöne der Aufnahme in der Nachbearbeitung jederzeit optimieren. Meistens werden kontrastreiche Aufnahmen bei hellem Sonnenlicht um die Mittagszeit gemacht, wenn die Sonne am höchsten steht; das helle und warme Sonnenlicht erzeugt automatisch harte kantige und schwere Schatten, was einen perfekten kontrastreichen Effekt ergibt. Im Studio stellen wir diese Situation auch nach, um diesen Effekt zu erzielen.
Kontraste, erzeugt durch helles Sonnenlicht – Michael Fries, Parameta
Silhouetten
Eine Silhouette entsteht, wenn das Licht von hinten auf ein Profil scheint und dieses dunkel ist. Silhouetten können in den verschiedensten Fotografie Stilen eingesetzt werden. Der Fokus kann bei Silhouetten auf einer Szene liegen, so dass man die Person nicht erkennt. Hier kann man mit dem Licht spielen und besondere Szenen einfangen. Silhouetten können Bilder sehr interessant machen.
Als ich in New Mexico gelebt habe, schien fast immer die Sonne. Ich fotografierte viel in der Natur und musste mich so an die Situation anpassen. Da ist dann auch die ein oder andere Silhouette entstanden. Jetzt nutze ich diese Erfahrung, um im Studio Silhouetten zu erstellen.
Gerade für das Personal Branding Fotografie sind Stillleben sehr attraktiv, wenn man Produkte und sein Branding in Szene setzen möchte.
Mehr und mehr haben sich die Einkaufsgewohnheiten geändert, und das Internet hat zu einem massiven Anstieg der Online-Bestellungen von so ziemlich allem geführt. Die sozialen Medien werden nie müde werden, das Wesentliche klar und clever darzustellen! Farben, die im Trend liegen, Blickwinkel von oben, gute Beleuchtung, weniger Gegenstände, einfachere Einstellungen und naturnahe Requisiten können Ihr Bild zu etwas ganz Besonderem machen.
Bei dieser Art der Fotografie für ein Produkt oder eine Marke stellt der Fotograf Gegenstände zusammen, um ein Bild zu erstellen, das eine Szene mit ordentlich angeordneten Gegenständen zeigt.
Die Fotos, die hier entstehen, werden auch Flatlays genannt.
Stillleben zur Nutzung für das Branding
Natur pur
Einfache Naturaufnahmen und saubere Landschaften waren schon immer beruhigend und vertraut für uns. Unsere Lust auf Grün ist nicht verblasst, sie ist gewachsen und hat sich ausgeweitet. Es geht darum, dass die Natur hilft, in den gegenwärtigen turbulenten Zeiten Ruhe zu finden. Genau das ist auch mein Thema. Ich freue mich, wenn ich Zeit finde, in die Natur zu gehen und neue Energie zu tanken. Oft begleitet mich hier meine Kamera. Dafür gibt es sogar ein separates Instagram Account.
Natur pur – dieses Foto entstand auf Sardinen
Fazit
Man muss natürlich nicht jedem Trend folgen, sondern sucht sich das für sich passende heraus. Einige Trends gibt es schon seit einiger Zeit, und sie werden auch in den nächsten 12 Monaten weiter zunehmen. Aber andere sind ganz neu. Man sollte darauf achten, dass man sein Branding aktuell und ästhetisch halten sollte, um mit der Zeit zu gehen und die entsprechende Zielgruppe anzusprechen.
Möchten auch Sie aktuelle Fotos für Ihr Branding? Dann kontaktieren Sie mich unverbindlich und lernen mich kennen. Wir besprechen gemeinsam, wie wir Ihre Marke ins Rampenlicht stellen!
https://karinaschuhphotography.com/wp-content/uploads/2022/08/img_5538.jpg13682048Karinahttps://karinaschuhphotography.com/wp-content/uploads/2023/09/KS-Logo-3.pngKarina2022-08-03 09:34:162022-08-03 11:06:1612 aktuelle Fotografie Trends und wie ich diese in der Personal Branding Fotografie umsetze
Storytelling ist heutzutage im Marketing ausschlaggebend für eine gute Strategie, um Ihre Traumkunden anzusprechen. Fotos erzeugen Emotionen. Verankern Sie sich mit Ihrer Persönlichkeit im Kopf Ihres Kunden, indem Sie Ihre Geschichte erzählen. Ihr Wunschkunde möchte Sie und Ihre Marke kennenlernen, bevor er Sie bucht oder etwas bei Ihnen kauft. Je persönlicher und authentischer Sie sich zeigen, desto einfacher ist es, Vertrauen zum Betrachter aufzubauen.
Personal Branding Fotos fangen Ihre Persönlichkeit ein und tragen dazu bei, Ihre Marke authentisch zu zeigen. Außerdem helfen sie Ihren Kunden und Bewerbern auf einen Blick zu erkennen, wer Sie sind, was Sie bieten können und warum sie mit Ihnen arbeiten sollten.
Vorstellung des neuen Buches
Wie können Sie sicherstellen, dass Sie mit Personal Branding Fotos eine Geschichte erzählen?
Die folgenden 8 Tipps für Ihr Storytelling helfen Ihnen dabei:
1. Kennen Sie ihre Geschichte
Vorbereitungen zum Workshop
Wenn Sie die Geschichte über sich und ihr Unternehmen als Marke kennen, überlegen Sie, was diese auszeichnet. Bevor Sie Ihre Personal Branding Foto Session buchen, sollten Sie Ihre Hausaufgaben machen. Überlegen Sie, wer Sie sind und was Sie zu bieten haben. Ermitteln Sie die Eigenschaften, die Sie einzigartig machen. Dann schreiben Sie das alles auf. Scheuen Sie sich nicht, tief zu gehen, je persönlicher, desto interessanter für den Betrachter. Ich unterstütze meine Kunden dabei, sich dessen bewußt zu werden, indem ich ihnen einen Fragebogen vor der Foto Session zur Verfügung stelle. Dies hilft mir und Ihnen, über das nachzudenken, worauf es in Ihrer Story ankommt.
2. Zeigen Sie Fotos, die Einblicke in Ihre Welt geben
Zeigen Sie sich persönlich. Neben den Fotos, die Sie und Ihre Marke zeigen, sollten Sie Fotos zeigen, die Ihre Meinung und Ihre Momente zeigen. Ist Ihr Hobby z. B. Musik, dann zeigen Sie sich auf Fotos, auf denen Sie mit Ihrem Instrument zu sehen sind. Lassen Sie den Betrachter in Ihre Welt eintauchen. Das können Sie dazu nutzen, um Ihren Wunschkunden anzusprechen.
Überlegen Sie, wen Sie ansprechen wollen. Stellen Sie sich Ihren Traumkunden vor. Sie sollten ihn oder sie genau kennen – von den Lieblingsmarken über die bevorzugten Farben, Ängste, Träume, den bevorzugten Pizzabelag usw. Nutzen Sie diese Details, um Ihr Fotoshooting und Ihr Storytelling darauf abzustimmen. Ihre Personal Branding Fotos sollten Ihnen helfen, eine sofortige Verbindung zu Ihrem idealen Kunden herzustellen.
Vortrag für Startups
3. Besprechen Sie die Details mit Ihrem Fotografen
Meine Lieblingsbeschäftigung als Personal Branding Fotografin ist es, mit Ihnen zusammen Geschichten zu erzählen! Sie und Ihr Fotograf sollten sich bei jedem Schritt auf der gleichen Seite befinden. Besprechen Sie mit Ihrem Fotografen vorab Ihre Vision und Ihre Ziele, aber auch, was Sie mit den Fotos machen wollen. Der Fotograf sollte vorab wissen, in welchem Format er fotografiert, denn je nachdem, wo Sie die Fotos einsetzen, müssen sie entsprechend der Größe eingepasst werden (z. B. Panorama, Hoch- oder Querformat). Der Personal Branding Fotograf unterstützt Sie dabei mit Ideen rund um die Foto Session.
4. Kleiden Sie sich entsprechend
Tragen Sie am Tag der Personal Branding Foto Session Kleidung, die Ihre Persönlichkeit unterstützt und zu Ihrer Geschichte passt. Natürlich wollen Sie sich von Ihrer besten Seite zeigen, aber das bedeutet nicht, dass Sie sich schick anziehen müssen, wenn das nicht zu Ihrer Persönlichkeit passt! In der Vorbereitung zur Session bespreche ich mit meinen Kunden welche Situationen wir erstellen, um die Geschichte festzuhalten. Dazu wählen wir gemeinsam die entsprechende Garderobe. Wichtig ist immer, dass die Fotos zeitlos sind, d. h. Vermeiden von Winterjacken oder Sommertops.
5. Wählen Sie eine Location, die Ihrem Arbeitsumfeld entspricht
Auch, wenn Sie keinen festen Arbeitsplatz haben oder nur ein kleines Büro, können Fotos einer besonderen Location dabei helfen, Ihre Geschichte zu erzählen. Gehen Sie dazu an den Ort, der verschiedene Möglichkeiten bietet, um die unterschiedlichsten Situationen, die für Sie relevant sind, nachzustellen. Das kann ein Mietoffice, ein Hotel oder auch ein anderes Unternehmen sein. Wenn Sie in Ihrer Story ausdrücken möchten, dass Sie in der bestimmten Stadt arbeiten, dann gehen Sie in die Stadt und zeigen sich vor bekannten Sehenswürdigkeiten, im Café oder an einem anderen öffentlichen Ort. Achten Sie hierbei je auf die Veröffentlichungsrechte der Örtlichkeit. Planen Sie die Location und holen Sie sich die Genehmigung. Mit meinen Kunden erarbeite ich besondere Locations gemeinsam, sobald ich erfahre, welche Story sie erzählen möchten.
6. Planen Sie den richtigen Tag für Ihre Foto Session
Je nachdem welche Story Sie erzählen möchten, es ist wichtig, dass die Foto Session dann stattfindet, wenn Ihre Situation nachzustellen ist. D. h. wenn Sie in der Stadt Fotos machen, sollten Sie darauf achten, ob Menschen (evtl. verschwommen) zu sehen sein sollen. Oder, wenn Sie in einem öffentlichen Gebäude Fotos machen lassen, sollte dies auch zu den offiziellen Öffnungszeiten stattfinden oder nach Absprache. In einem Hotel achten Sie darauf, dass Sie die Genehmigung für den Tag und die Uhrzeit einholen. Ich plane dies z. B. mit dem Hotel gemeinsam, damit wir während der Foto Session einen Ort haben, der uns als Basis dient (dies kann ein Meetingraum sein), um unser Equipment zu lagern und Pausen einzulegen.
Unterstützung für Startups – i-conex – Klaus Wächter
7. Während Ihrer Personal Branding Foto Session
Machen Sie Fotos von Ihnen in Aktion, um buchstäblich zu erzählen, was Sie tun! Überlassen Sie es nicht Ihren Kunden, sich ein Bild von Ihnen zu machen. Bringen Sie Requisiten mit oder machen Sie Fotos in Ihrem üblichen Arbeitsbereich, um ein aussagekräftiges Bild zu erhalten. Erstellen Sie Situationen, die mit in Ihr Arbeitsumfeld einfließen. Binden Sie andere Menschen mit ein, die Sie zeigen wie Sie im Kundengespräch oder als Coach zeigen (natürlich mit vorheriger Absprache). Ihr Fotograf wird Sie dabei unterstützen, im besten Licht zu stehen. Er zeigt Ihnen wie Sie am Besten in Szene gesetzt werden und bringt viele Ideen mit ein.
8. Welche Plattformen nutzen Sie, um Ihre Geschichte zu erzählen?
Nachdem Ihr Fotograf Ihnen Ihre Fotos zur Verfügung gestellt hat, überlegen Sie genau wo Sie Ihren Traumkunden finden. Natürlich nutzen Sie die Fotos für Ihre Webseite, Ihre Email-Unterschrift, für Ihren Newsletter, auf Flyern und Visitenkarten, aber auch auf verschiedenen Social Media Plattformen. Überlegen Sie, wo und wie Sie die Fotos grafisch so verpacken, dass sie im Fokus für den Betrachter stehen.
Storytelling mit Personal Branding Fotos ist ein sehr wertvolles Tool, um mehr Aufmerksamkeit des Betrachters zu erhalten. Nutzen Sie die Gelegenheit und zeigen Sie sich und Ihrem Publikum authentisch und persönlich. Zeigen Sie Ihr Arbeitsumfeld, vielleicht auch ein paar private Seiten von Ihnen, Ihre Produkte und Ihre Dienstleistungen, Ihre Mitarbeiter und sich selbst. Das muss nicht immer ernst und professionell aussehen. Die beste Reaktion erhalten die lustigen Fotos. Diese acht Tipps helfen Ihnen, Ihre Markenstory zu erzählen.
Möchten Sie Ihre persönliche Marken-Story in Bildern erzählen?
https://karinaschuhphotography.com/wp-content/uploads/2022/01/Personal-Branding-Fotografie-8.jpg13652048Karinahttps://karinaschuhphotography.com/wp-content/uploads/2023/09/KS-Logo-3.pngKarina2022-01-24 20:04:242022-01-24 20:04:468 Tipps für Ihr Storytelling mit Personal Branding Fotos
Ein Jahr voll positiver Energie – Mein Jahresrückblick 2020 unterscheidet sich ziemlich von dem Jahresrückblick 2019. Vor genau einem Jahr habe ich über die Hintergründe zu meiner Spezialisierung in der Boudoir Fotografie und in Business und Personal Branding Fotografie berichtet. Ich habe 2020 alles dafür getan, mich auf genau diesen Gebieten weiterzuentwickeln. Meine Workshops über Businessmodelle haben sich ausgezahlt, denn ich konnte nun selber mein eigenes, neues Businessmodell entwickeln, abgestimmt auf die Bedürfnisse meiner Kunden. Mein Wort für 2020 war – Boudoir – denn ich wollte mich im neuen Jahr voll auf die Boudoir Fotografie konzentrieren und freute mich auf all die tollen Frauen, denen ich helfe, sich selbst wunderschön zu sehen. Doch es kam anders als gedacht. Und das Jahr 2020 bot mir viele neue Möglichkeiten.
Mein Start ins Jahr 2020 stand im Jahresrückblick 2019 unter dem Motto „Boudoir“
Entschied ich mich im Herbst 2019 dafür, mich noch mehr auf dem Gebiet der Boudoir Fotografie zu konzentrieren, musste im März 2020 ein neuer Plan her. Der Grund dafür war der erste Lockdown. Bis zu diesem Zeitpunkt, konzentrierte ich mich voll auf die Boudoir Fotografie. Ich buchte ein 1:1 Coaching mit sympatexter.com. Ich wusste, dass ich es mit Judith schaffen kann, mit der Boudoir Fotografie sichtbarer zu werden.
Gemeinsam überarbeiteten wir meinen Newsletter, erarbeiteten ein Freebie “GUIDE ZUR VORBEREITUNG AUF DEINE PERFEKTE BOUDOIR SESSION“, ich erhielt Ideen zu verschiedenen Blogartikeln und überarbeitete meine Webseite komplett neu, erstellte dann eine separate Facebook und Instagram-Page und trug Boudoir by Karina auch als Business in Google ein. Ich war mit Judith an meiner Seite richtig gut vorangekommen.
Boudoir Fotografie mit Abstand
Ganz plötzlich, im März 2020 begannen die Einschränkungen und Social Distancing. Da es in der Boudoir Fotografie viel um Nähe geht und es sich nur schwer vermeiden lässt, als Fotograf auf Distanz zu arbeiten, wurden die Boudoir Sessions weniger. Trotz Hygienevorschriften sollte ich in diesem Jahr weniger Zeit in meinem Business mit der Boudoir Fotografie verbringen. Das war schon ein schwerer Schlag für mich, doch ich ließ die Boudoir Fotografie weiterhin nicht aus den Augen.
2020 und die Digitalisierung
Umorganisation und Umgestaltung meiner Webseiten
Meine Webseite boudoirbykarina.com habe ich komplett unter die Lupe genommen und diese umgestaltet. Da diese noch sehr jung ist, habe ich mich dafür entschieden, den Hauptteil, vor allem meine Blogartikel, über die Seite Karina Schuh Photography laufen zu lassen, da ich mit dieser Seite karinaschuhphotography.de viel mehr Sichtbarkeit habe als mit der Boudoir Seite, die erst seit kurzem entstanden ist. Von dort aus kann man die Boudoir Webseite auch einfach finden.
Meine Webseite wird niemals fertig. Ich bearbeite sie fast jede Woche, organisiere sie um und bringe neue Bilder drauf. Auch gibt es Blogartikel zu veröffentlichen, Newsletter einzubinden etc.
Seit Januar 2020 habe ich meine Fotos, die überall auf der Webseite verteilt sind, erneuert, ein neues Imagevideo drehen lassen und hochgeladen, ich habe mein Portfolio erweitert und an die entsprechenden Service angepasst und ich habe meine Preise überarbeitet, damit sie übersichtlich gestaltet sind. Die Einführung eines neuen Produktes mit ALL YOU CAN BUSINESS PHOTOGRAPHY im Oktober hat noch einmal große Aufmerksamkeit von mir verlangt, als ich dies in die richtigen Worte für die Webseite brachte.
Umzug des Hosting Anbieters für meine Domains und Webseiten im September 2020
Seit 2013, mit der Erstellung meiner ersten Webseite, bin ich bei GoDaddy. Doch, zum einen ist GoDaddy recht teuer und zum anderen war es mir zu umständlich, jedes einzelne Tool separat zu kaufen und noch dazu zu installieren. Außerdem bin ich mir nicht sicher, was hier alles über die Server der USA läuft. Deshalb wollte ich meine Webseiten und das Hosting umziehen.
Lange, lange habe ich überlegt, wie ich es schaffen kann, meine Webseiten, URL und Hosting von GoDaddy zu einem anderen Hosting Anbieter, All-Inkl.com umzuziehen. Ich habe viele Leute gefragt, aber keiner hat sich richtig heran getraut. Nach und nach las ich viele Anleitungen über einen Umzug mit WordPress. Eines Tages, es war im September, habe ich mir einen Ruck gegeben und habe die erste Domain umgezogen. Danach habe ich mich an die eigentliche Webseite, Karina Schuh Photography, gewagt. Step-by-Step erledigte ich all die kleinen Details, die ich dafür machen musste.
Zuerst funktionierte die Webseite nicht. Ein Anruf beim Service, der nächste Anruf, so ganz klar war es nicht, warum die Seite nicht lief. Dann hatte ich einen Geistesblitz und durch all die Gespräche mit dem Service des neuen Hostinganbieters bei AllInkl.com fand ich ganz allein heraus, wo der Fehler lag, und ich habe es tatsächlich geschafft, die Seite zum Laufen zu bringen.
Alle weiteren Domains und Seiten habe ich dann spielend leicht umgezogen. Jetzt fehlt nur noch meine Domain, mit der ich die Haupt E Mail betreibe … Das habe ich mir für die Feiertage vorgenommen, denn dann erwarte ich weniger E Mails.
Ich bin sehr stolz darauf, dass ich es ganz allein geschafft habe, meine Domains und Webseiten umzuziehen!
Und das ist der Unterschied zwischen meiner Webseite 2015 und heute:
Mein Newsletter zog von Mailchimp zu ActiveCampaign um
Gleich zu Beginn des Jahres nahm ich meinen Newsletter unter die Lupe. Ich wechselte von Mailchimp zu Active Campaign und erstellte alle technischen Voraussetzungen für meine zwei verschiedenen Business-Spezialisierungen, Business und Personal Branding sowie Boudoir.
Um meine Boudoir Liste zu erweitern, startete ich ein Gewinnspiel, Lucky Boudoir. Hier verloste ich Boudoir Sessions. Solche Angebote sind für mich auch immer sehr interessant, denn ich kann neue Dinge in der Boudoir Fotografie ausprobieren und baue gleichzeitig mein Portfolio auf.
Eine extra Liste gibt es für Business und Personal Branding Fotografie Interessierte.
In meinem Newsletter teile ich Dinge, die mich in meinem Business Alltag und manchmal auch privat beschäftigen. Oft sind allerdings zu große Lücken beim Verschicken des Newsletters enthalten, an denen ich noch arbeiten muss, denn ein Newsletter sollte regelmäßig geschrieben werden.
Leider gibt es auch immer wieder technische Dinge, die ich bei der Erstellung der Automationen falsch angelegt hatte. So wollten sich interessierte Selbständige mein Freebie “6 TIPPS WIE DU DEINE PERSONAL BRANDING FOTO SESSION PLANEN KANNST” herunterladen und erhielten das Freebie für die Boudoir Fotografie … Ups. Fehler korrigiert! Dank wunderbarer Online-Anleitungen bin ich auch hinter diesen Fehler gekommen.
Hier können Sie meinen ersten und meinen letzten Newsletter in 2020 sehen. Es hat sich nicht viel verändert. Manchmal ist er länger und manchmal ist er kürzer.
Mein 1. Newsletter 2020
Mein letzter Newsletter 2020
Imagevideos für die Webseite
Um meine Webseiten noch professioneller wirken zu lassen, wollte ich ein Image Video für jede Seite. Ich wusste, das ist keine leichte Aufgabe, denn mir fällt es schwer, vor der Kamera zu sprechen. Mit der Hilfe von Joanna von Parashoot Productions, die die Videos mit mir zusammengestellt und aufgenommen hat, sind die Imagevideos für die Boudoir Fotografie und die Personal Branding Fotografie wunderbar gelungen. Joanna ist Videografin und begleitete unter anderem auch eine meiner Boudoir Session und erstellte ein wunderschönes, sinnliches Video für mich.
Die Einführung meines neuen Produktes, All you can Business Photography, im Oktoktober ließ mich über mein Imagevideo zur Personal Branding Fotografie nachdenken, denn jetzt passt dieses nicht mehr. Ich beauftragte Joanna noch einmal, mit mir ein Video zu drehen. Das ganz neue Video ist gerade fertig geworden und geht noch im Dezember online.
Sie fragen sich, wozu braucht man ein Imagevideo? Ganz einfach, ich möchte meinen potentiellen Kunden persönlich erklären wer ich bin und was ich mache.
https://youtu.be/_B3DOdZkinE
Business und Personal Branding Fotografie
https://youtu.be/0xf66A5BVMU
Boudoir Fotografie
Ein Video während einer Boudoir Session
Damit meine Boudoir-Kundinnen Einblick in meine Boudoir Fotografie bekommen, hat mich Joanna während einer wunderschönen Boudoir Session begleitet. Dabei ist dieses tolle Video entstanden.
Man sieht, ich habe mich auf die Boudoir Fotografie konzentriert. Seit Januar hat sich in meinem Instagram Profil einiges getan. So habe ich eine extra Instagram Seite für „Boudoir by Karina“ hinzugefügt und poste dort alles zum Thema Boudoir Fotografie. Mein Profil „Karina Schuh“ bleibt das Hauptprofil, in dem ich auch meine Stories teile. Was man auch genau erkennen kann, auch ich habe mich verändert. Meine Haare sind länger.
Follower habe ich in Instagram nicht sehr viele, allerdings finde ich das auch völlig ok so. Es kommen immer mal wieder neue Follower dazu.
Instagram Follower Dezember 2020
Facebook
Facebook Seiten-Likes
Facebook habe ich irgendwie nebenbei bedient. Meist sind es dieselben Posts wie auch in Instagram. Auch hier habe ich die Boudoir Fotografie ausgegliedert und die Seite „Boudoir by Karina“ ins Leben gerufen. Das hat den Vorteil, dass man in Instagram separate Orte hinzufügen kann, getrennt nach Business und Boudoir.
Die Seite habe ich schon seit 2013. Als ich von den USA nach Deutschland umgezogen bin, hatte ich 917 Seiten-Likes. Ich frage meine Freunde nicht, dass sie meine Seite like sollen. Wenn jemand von sich aus meiner Seite folgen möchte, ist das OK. Im Dezember 2020 habe ich nun ganze 973 Seiten-Likes. Deshalb nutze ich es auch nur noch nebenbei. Das Hauptaugenmerk liegt bei Instagram.
Mein Pinterest Profil
In Pinterest poste ich vor allem alle meine Blogartikel. Da Pinterest wie eine Suchmaschine funktioniert, sind die Blogartikel dort gut aufgehoben.
Pinterest 2020
Ich pflege diese Plattform nicht besonders und habe nur 94 Follower. Jedoch scheinen meinen Inhalt einige Leute interessant zu finden, denn ich habe im Moment, Dezember 2020 2,4 Tausend Betrachter. Das ist nicht so schlecht!
Pinterest Follower
LinkedIn
2020 habe ich an zwei LinkedIn-Challanges mit Cecile Jemmett teilgenommen, einfach um mein Profil zu aktualisieren und zu schauen, wie man dort posten sollte. Ich bediene LinkedIn nicht regelmäßig, Die Kontakte habe ich ausgebaut und ab und zu gibt es einen Post. Und siehe da, ich habe die erste Kundin gerade erst angezogen. Sie wohnt in der Nähe von Koblenz und benötigt Personal Branding Fotografie. Ich bin sehr überrascht, dass ich dort eine Kundin angezogen habe.
LinkedIn – aktuelle Zahlen vom Dezember 2020
Wie Corona mein Business und mein privates Leben veränderte
Schon im ersten Lockdown zeichnete sich sehr schnell ab, dass ich ab sofort nicht mehr in nächster Nähe von meinen Kunden arbeiten konnte. Auch ich als Fotografin musste die Hygienerichtlinien beachten und einen Mindestabstand zu meinen Kunden halten. Das war das AUS für die Boudoir Fotografie.
Planänderung
Jetzt musste ich handeln, um weiterhin Buchungen für Foto Sessions zu erhalten. Ich schwenkte über zur Business und Personal Branding Fotografie. Glücklicherweise hatte ich mich auch auf diesem Gebiet spezialisiert und baute nun dafür meine Sichtbarkeit auf. Es ist eine ganz andere Art von Fotografie, die Business und Personal Branding Fotografie, aber genau, weil ich mich nicht für eine Spezialisierung entscheiden konnte, kam mir das doch jetzt sehr gelegen. Und ich liebe diese Art von Fotografie genauso, nur anders.
Ich habe, gemeinsam mit Judith alle Wurzeln für die Boudoir Fotografie gelegt und konzentriere mich wieder voll darauf, sobald wir wieder sicher in nächster Nähe fotografieren dürfen.
Personal Branding Fotografie während der Krise
Im Gegenteil zur Boudoir Fotografie bekam ich mehr und mehr Anfragen für Personal Branding Fotografie. Viele Unternehmer*innen hatten jetzt Zeit, sich mit ihrer Website und Social Media zu beschäftigen und erkannten, dass persönliche, professionelle Fotos für die Sichtbarkeit wichtig sind.
Gerade in dieser Zeit, wo es keine Messen für Unternehmen gibt, um sich persönlich zu präsentieren, ist die Sichtbarkeit in sozialen Medien und auf der Webseite wichtiger denn je.
Da alle Geschäfte geschlossen waren und warteten, endlich wieder öffnen zu können, kam ich auf die Idee, die Zeit zu nutzen, um den lokalen Unternehmen im Marketing zu unterstützen. Ich postete in verschiedenen lokalen Gruppen, dass ich lokalen Unternehmen mit Personal Branding Fotos unterstüze. Dieses Projekt nannte ich „Corontäne“. Die Antworten kamen nur sehr zögerlich. Doch ich ging direkt auf die Geschäfte zu und bot Ihnen meine Unterstützung an. Zum Einen wollte ich den Unternehmen mit schönen Fotos helfen, damit sie ihre Kunden über Social Media wieder besser erreichen, zum Anderen wollte ich mich zeigen, als lokale Fotografin.
Ich habe während dieses Projektes viele Geschichten der Unternehmen gehört, ob Hotel, Restaurant oder Blumenladen, kein Unternehmer konnte diesen 1. Shutdown fassen.
Corontäne – ein Projekt zur Unterstützung lokaler Unternehmen
Die Personal Branding Fotografie lief nach meiner Planänderung super an und ich wurde von vielen, vor allem Einzelunternehmer’innen gebucht, damit sie die Zeit nutzen, ihren Business aufzubauen mit Webseite, Blog und in Social Media.
… und plötzlich gab es keine persönlichen Treffen mit Netzwerken vor Ort mehr. Ob WaW oder Xing, bei denen ich oft persönlich teilgenommen habe, nicht war mehr möglich. Schnell entwickelten sich Online-Treffen über Zoom. Diese sind mir allerdings zu unpersönlich. Es gibt nur ganz ausgewählte Online-Treffen oder -Workshops, an denen ich teilnehme.
Doch immer wieder fand ich Möglichkeiten, mich mit den für mich wichtigen Menschen zu vernetzen. Auf Empfehlung von meinem bestehenden Netzwerk traf ich neue Kontakte und vernetzte mich gezielt mit ihnen.
Anfang des Jahres war dies die Kosmetikerin in Polch, Andrea Walczyk, mit der ich ein Beauty Event plane, das konnte leider bisher nicht stattfinden. Auch Katharina Nitschke von Mary Kay war dabei, mit der ich die Boudoir-Glamour-Party im August gemacht habe, Helmut und Stephan, meine Coaches zum Businessmodell öffneten mir neue Türen. Kontakte von meinen Gastbesuchen beim BNI wurden meine Kunden bzw. Netzwerker
Zerschlagene Pläne für Workshops
Am 01.01.2020 hatte ich mich angemeldet für die Texas School of Photography. Ich habe bei der Auslosung sogar meinen 1. Wahl Workshop mit Jennifer Rozenbaum, einer berühmten Boudoir Fotografin, bekommen. Der Workshop sollte Ende April/Anfang Mai in Dallas stattfinden. Im März wurde dieser Workshop auf Ende August/Anfang September verschoben, doch auch dieser Termin konnte nicht stattfinden. Nun durfte ich all die Kosten für die Buchung ins neue Jahr übernehmen und stehe jetzt vor demselben Problem, dass dieser Workshop im April/Mai geplant ist. Ich weiß nicht, ob ich daran teilnehmen kann. Ich hatte mich so sehr darauf gefreut, für eine Woche so einen intensiven, persönlichen Workshop machen zu können. Eines Tages bin ich dabei. Ich gebe noch nicht auf.
Corona Lock Down = Familienzeit
Unsere neue Rasenfläche entsteht
Und plötzlich hatten wir Zeit, die wir zuhause verbringen sollten. Anfang März hat es uns noch einmal richtig mit einer schlimmen Erkältung erwischt. Es war schon die Zeit, wo man vorsichtig sein sollte und Abstand halten. An einem Freitag kam mein Mann von der Arbeit nach Hause und war abends krank, so richtig mit Fieber und Husten und flach liegen. Am Sonntag ging es mir genauso. Nur Niklas war fit und ging zur Schule. Es dauerte tatsächlich 10 – 14 Tage bis wir wieder auf den Beinen waren. Es war nicht schön, gleichzeitig mit dem Mann krank zu sein.
Nachdem wir uns wieder erholt hatten, begann der erste Lockdown. Und plötzlich hatten wir keine Termine mehr, keine persönlichen Treffen und wir hatten Zeit für uns und unsere Projekte am Haus. Vorsorglich hatten wir schon alles, was wir für Renovierungen und Gartenarbeiten brauchten, gekauft und konnten direkt loslegen. So haben wir im ganzen Haus Türen und und Türrahmen geschliffen und gestrichen. Von Eiche rustikal auf Weiß – das war eine große Herausforderung, denn das Weiß färbte sich immer wieder gelblich. Mein Mann baute an der Garage einige Dinge um, so dass diese nun schön dicht ist. Balkongeländer mussten komplett ersetzt werden.
der neue Rasen
Im April haben wir kurzerhand einen kranken Baum aus unserem Garten entfernen müssen samt Wurzel. Da wir nun ein großes Loch im Garten hatten und der Rasen sowieso erneuert werden musste, ließen wir von einem Bauern gleich mal den gesamten Garten umgraben. Das Wetter war herrlich, teilweise sogar zu heiß, um im Garten länger zu arbeiten. Innerhalb einer Woche hatten wir 600 qm Gartenfläche glatt gemacht, trotz Trockenheit und dicken Erdklumpen. Wir säten den Rasen ein und im Juni kam unser bestellter Rasenmäher-Roboter. Was für eine Erleichterung. Kein Rasenmäher mehr. Damit waren wir das ganze Jahr sehr glücklich. Der Rasen sah nun immer aus wie auf einem Golfplatz.
Mein 50 Geburtstag Mitten im 1. Lockdown
Mein 50. Geburtstag
Mein 50. Geburtstag wurde vom 1. Lockdown überschattet, trotzdem hatte ich einen wunderschönen Tag. Darüber habe ich in einem separaten Blogartikel geschrieben. Mein Geschenk an mich und meine Kundinnen war meine eigene Boudoir Session.
Ein Kalender als Projekt 2020
Im letzten Jahr hatte ich schon beschlossen, dass ich ab 2020 wieder einmal einen Kalender mit Landschaftsbildern machen möchte und diesen an Weihnachten verschenke. Natürlich brauchte ich dafür Motive. Ich möchte dafür immer aktuelle Bilder nutzen zu einem Thema. Corona kam mir da sehr entgegen. Mit dem ersten Lockdown und dem herrlichen Wetter schon im März ging ich raus in die Natur und ich suchte mir schöne Motiven, die in diesen Kalender mit einfließen sollten. Es war ein schönes Projekt, denn jedesmal, wenn ich Wandern ging, nehm ich meine Kamera mit und fotografierte. Ich genoß die Natur und die Ruhe in vollen Zügen. Und für dieses Jahr an Weihnachten habe ich mit den Kalendern schöne Geschenke erstellt.
Motive für meinen Kalender 2021
Meine größten Erfolge 2020
Eine Boudoir-Glamour-Party
Obwohl ich mich jetzt mehr auf die Business und Personal Branding Fotografie konzentrierte, machte ich am 01. August eine Boudoir-Glamour-Party. Das wollte ich schon immer einmal ausprobieren. Ich lernte Katharina Nitschke, eine Vertreterin für die Kosmetikserie Mary Kay kennen. Gemeinsam planten wir diese ganz besondere Party. Während dieser Party stylte Katharina sechs wunderschöne Damen in meinem Studio und jede einzelne posierte vor meiner Kamera. Es war ein gelungenes Event, bei dem nicht nur ich mit wunderschönen Bildern belohnt wurde, sondern auch die Damen.
Boudoir-Glamour-Party
Eine Reise in die Vergangenheit mit der Idee, gleichzeitig Foto-Aufträge an den verschiedenen Orten anzunehmen
Fototour durch Bayern und Baden Württemberg
Da ich schon an vielen verschiedenen Orten gelebt habe und viele Leute in ganz Deutschland kenne, die auch Fotos von mir machen lassen wollen, ob privat oder geschäftlich, habe ich meine eigene Fototour ins Leben gerufen. Ende August/Anfang September war es dann soweit und ich besuchte persönliche und Online-Bekanntschaften auf dem Weg in meine „alte“ Heimat, nach Landsberg am Lech. Unterwegs konnte ich Zwischenstopps einlegen, um Freunde zu besuchen oder zu fotografieren.
Gesagt, getan. Ich plante meine Reise und dann ging es ganz allein, was ich normalerweise nicht gern mache, mit dem Auto on Tour. Ach, war das aufregend für mich und so schön, alle mal wieder zu sehen. Ich habe darüber auch in einem separaten Blogartikel geschrieben. Ein Highlight auf der Rücktour war ein Abstecher nach Haigerloch zu meiner jahrelangen Trainerin rund um das Thema Webseitentexte und Blog, Judith Sympatexter Peters. Kennengelernt hatten wir uns Online, als ich den ersten Kurs bei ihr buchte. Das war 2018 im September. Wir trafen uns 2019 das erste Mal bei ihrem Sommerfest in Stuttgart und nun zum zweiten Mal zu einer Foto Session.
Die Entwicklung eines neuen Produktes, das durch die digitale Sichtbarkeit entstand
Es war im September als ich eine Anfrage von einem Handwerksunternehmen bekam, dieses Unternehmen langfristig zu begleiten und Fotos für die Webseite und Social Media zu erstellen. Bis zu diesem Zeitpunkt hatte ich mir ab und an Gedanken gemacht, wie ich als Fotografin besser für die Zukunft planen könne. Natürlich kann ich meinen Stammkunden Nachlässe ab dem dritten Fotoshooting anbieten, jedoch kann ich damit immernoch nicht sicher planen, wieviel Einahmen ich im nächsten oder in den nächsten sechs Monaten zu erwarten habe. Und so reifte die Idee, eine Art Abonnement zu entwickeln. In meinem Artikel hierzu beschreibe ich die Details dazu. Ich kann es bis heute nicht glauben, dass sich mit diesem Produkt ein ganz neues Geschäftsmodell entwickelt hat, das ich zukünftig anwende. Ab Januar starte ich mit meinem ersten Kunden dafür und freue mich riesig darauf, während dieser Zeit viel in und über die Firma zu lernen.
Übrigens, er ist der Auslöser zur Entwicklung meines neuen Produktes ALL YOU CAN BUSINESS PHOTOGRAPHY. Er hat bemerkt, dass es in der heutigen Zeit mehr als wichtig ist, online präsent zu sein. Achim Schuth, Schuth Haustechnik, setzt auf die Digitalisierung und den modernen Weg der Sichtbarkeit. Heutzutage gibt es keine persönlichen Netzwerktreffen oder Messen mehr. Aus diesem Grund ist er einer der Vorreiter in der digitalen Welt. Achim Schuth hat verstanden, dass es ohne Sichtbarkeit in Social Media und auf der Webseite nicht geht. Aus diesem Grund begleite ich ihn ab Januar langfristig, Monat für Monat, aktuell, ästhetisch, modern!! Und darauf freue ich mich ganz besonders.
Meine allererste Ausstellung, ohne mich!
Anfang April unterstützte ich lokale Unternehmen in und um Polch mit Fotos für ihr Marketing. Unter anderem traf ich auf die Töpferin, Yvonne Laufenberg, von Pott und Deckel in Wierschem. Wir hatten bei ihr eine wunderbare Foto Session und sind auch ins Gespräch gekommen. Als sie mir erzählte, dass sie in Münstermaifeld im Seniorenheim arbeitet, sagte ich so ganz nebenbei, dass ich zu gern einmal Portraits von alten Menschen machen würde und diese in schwarz-weiss in einer Ausstellung zeigen möchte. Das ist eine Herzensangelegenheit.
Die Idee, eine eigene Ausstellung zu machen, nahm Gestalt an
Als ich im Juli mit meinem Mann auf Usedom in unserem Urlaubsdomizil ankam, rief mich die Heimleitung des Seniorenheim Münstermaifeld an. Ich war in diesem Moment garnicht auf Business eingestellt, die Heimat war ja so weit weg und ich wollte Urlaub machen. Wir vereinbarten deshalb, dass das Seniorenheim mich wieder kontaktieren solle. Ich hörte eine ganze Weile nichts und plötzlich, es war Ende Oktober, bekam ich einen Anruf von Frau Rausch, die mich bezüglich meiner Idee die Menschen im Seniorenheim zu portraitieren anrief. Ich vereinbarte direkt einen persönlichen Termin mit ihr, bei dem wir die Details und Ideen besprachen. Natürlich bot ich meine Fotografie als Ehrenamt an. Damit das Heim und die Bewohner auch etwas von den Bildern haben, erzählte ich von der Idee, eine Ausstellung mit den Portraits im Seniorenheim zu machen. Außerdem sollten die Heimbewohner diese Fotos erhalten, um sie an Weihnachten ihren Kindern und Enkelkindern zu schenken.
Fotografie im Seniorenheim an zwei Nachmittagen im November 2020
Ich baute also an zwei Nachmittagen im November mein Foto Studio mit meinem selbst bemalten Hintergrund auf, den ich extra ausgesucht hatte, weil ich dachte, mit den weißen Haaren ist ein dunkler Hintergrund die bessere Wahl. Der Hintergrund war perfekt. Die Fotos wirken damit alles wunderschön und künstlerisch. Es freut mich immer, wenn ich vor Ort bin und alles passt.
Es war garnicht selbstverständlich, dass ich im Seniorenheim fotografieren darf, desto mehr freute ich mich darüber. In den umliegenden Orten gab es Seniorenheime unter Quarantaine.
Frau Rausch hatte alles perfekt organisiert. Die alten Menschen hatten jeweils ihre Termine, wann sie fotografiert werden sollten. Sie kamen zu mir ins Studio, waren vorher noch beim Friseur, hatten ihren schönsten Schmuck angelegt und ihre schönsten Sachen ausgesucht. Es war wunderbar für jeden Einzelnen, denn es war etwas ganz Besonderes im Leben im Seniorenheim. Wir fotografierten so, dass sich die Menschen dabei wohlfühlten, Frau Rausch half mir, die Rollstühle und Rollatoren zu manövrieren und die Menschen so hinzusetzen, dass ein schönes Portrait entstehen konnte. Ich kam mit vielen von ihnen ins Gespräch. Sie sprachen von ihrem Leben, ihren Kindern, Enkeln und Urenkeln … Jede Geschichte berührte mich sehr.
Ich fotografiert jede(n) einzeln und manchmal auch als Paar. Und ich schaffte es, dass sie mich, trotz Maske und Schwerhörigkeit, fast immer verstanden. Mein Konzept von diesen Portraits war es, dass ich den Kopf zeige und die Hände, denn ich dachte mir, diese Hände sprechen Bände.
Viele dieser Menschen kamen und sagten mir, sie sähen nicht mehr schön aus und dass es sich nicht lohnt, diese Bilder zu machen. Trotzdem, sie waren da und haben sich fotografieren lassen. Ich danke jedem Einzelnen dieser wunderbaren Menschen, die soviel geleistet haben in ihrem Leben.
Portraits der Heimbewohner
Die Verwendung der Portrait-Fotos
Ich sortierte alle Fotos und gab schon Vorschauen auf die schwarz-weiß Bilder für die Ausstellung. Alle Bewohner, die fotografiert wurden, durften sich ihre Favoriten aussuchen. Diese bestellten wir als Abzug, als Geschenk für ihre Lieben. Auch suchte die Heimleitung die Bilder für die Ausstellung aus. 28 Personen waren mit den Bildern für die Veröffentlichung in der Ausstellung einverstanden. Das ist grandios. Die Fotos für die Ausstellung ließ ich in schwarz-weiss auf Leinwand in der Größe 60×40 cmm drucken. Sie berühren mich unglaublich.
Ich habe zwar die Unterschrift zur Verwendung der Fotos, allerdings möchte ich die Fotos nicht veröffentlichen, ohne expliziete Zusage.
Die Bilder sind alle an das Seniorenheim geliefert worden. Das Seniorenheim ist glücklich und die Heimbewohner erst recht.
An Weihnachten findet in diesem Jahr eine ganz besondere Ausstellung statt, die nur die Bewohner des Seniorenheims Münstermaifeld, Barmherzige Brüder Saffig, und ihre engsten Angehören sehen dürfen. Ich hoffe, dass ich diese Ausstellung sehen darf.
Yvonne Laufenberg, Pott und Deckel schrieb mir:
Hab heute die Bilder gesehen … Ich musste weinen, weil sie soooooo wunderschön sind. Wahnsinn Karina … Das ist echt der Hammer.
Yvonne Laufenberg
Ich bin mir sicher, dass auch die Heimbewohner erstaunt sind, wenn sie ihre Portraits sehen.
Wir hatten gestern und heute Morgen für die BW Sektfrühstück im Café und haben im Anschluss die Bilder gezeigt. Die Bewohner waren total begeistert und zum teil zu Tränen gerührt. Nochmals vielen Dank !!!!
Seniorenheim Münstermaifeld
Persönliche Highlights 2020
Unsere „Hochzeitsreise“ auf die Insel Usedom
Seitdem wir 2017 nach Deutschland zurück gekehrt sind und am eigenen Haus jede freie Minute arbeiten, hatten wir uns noch keinen Urlaub gegönnt. In diesem Jahr waren im Frühjahr alle Arbeiten, die wir uns für das Jahr vorgenommen hatten, erledigt. Echt, das war wirklich so. Wir hatten für Juli ein paar Tage frei geplant und suchten kurzfristig nach einem Urlaubsort, wo wir eine Ferienwohnung finden. Das war garnicht so einfach, denn das dachten sich auch alle anderen Deutschen in der Ferienzeit. Wir hatten Glück und fanden eine wunderschöne Ferienwohnung auf der Insel Usedom. Unser Sohn wollte in diesem Jahr nicht mehr mit uns in den Urlaub fahren. Er hat sich auf seine „sturmfreie Zeit“ gefreut und hütete das Haus. Natürlcih machte er auch eine Party, wozu er gleich 30 Leute eingeladen hat … Mehr muss ich hier nicht berichten.
So fuhren mein Mann und ich zum allerersten Mal seit unserer Hochzeit 2009 allein, ohne unseren Sohn, in den Urlaub. Mein Mann nannte dies sofort „unsere Hochzeitsreise“.
Wir hatten eine tolle Zeit, zumal wir noch meine Schwester und meinen Schwager trafen und viel mit ihnen unternehmen konnten. Trotz schlechtem Wetters im Juli an der Ostsee, haben wir uns gut erholt. Es war einfach schön, mal wieder „raus“ zu kommen. Und auf dem Rückweg besuchten wir noch Freunde in Berlin und meine Familie in der Nähe von Halle.
Treffen mit meiner Schwester
Treffen mit Freunden
Usedom
Lutherstadt Wittenberg
Usedom
Unsere „Hochzeitsreise“
Unser Sohn ist jetzt ein junger Mann
In diesem Jahr bewies mir mein Sohn, Niklas, dass er ein junger Mann ist. Er übernimmt immer mehr Verantwortung für sich.
Niklas 17 Jahre
Im Sommer war Niklas und sein Freund von Niklas‘ Vater nach Norwegen eingeladen, um dort eine Woche Ferien zu verbringen. Er ist mit seinem Freund ganz allein über Oslo nach Fauske geflogen und besuchte dort seinen Vater. Seitdem wir zurück aus den USA kamen, ist er kaum noch geflogen. Deshalb freute er sich besonders auf das Fliegen. Für ihn war dies ein Schritt zur Selbständigkeit, allein mit einem Freund reisen. Das hat schon was. Ich war bei der Reise in Gedanken immer mit dabei.
Und heute, ich schreibe dies am 14. Dezember 2020, hatte mein Sohn die praktische Führerscheinprüfung. Während einer Stunde saß ich in meinem Auto und versuchte mich abzulenken. Als ich das Fahrschulauto bemerkte, saß nicht Niklas am Steuer, sondern sein Fahrschullehrer. Ich bekam einen riesigen Schrecken, doch er hatte es geschafft. Sie hatten den Prüfen in Mayen abgesetzt, da dieser Feierabend hatte und kamen allein zum TÜV zurück. Unglaublich, ab sofort darf er begleitetes Fahren mit mir als Beifahrer machen. Ob das so easy für mich ist, werde ich irgendwann berichten.
die erste Autofahrt mit mir als Begleitperson
Dreieinhalb Jahre in der „neuen Heimat“ Koblenz
Jetzt bin ich mit meiner Familie schon dreieinhalb Jahre in der Nähe von Koblenz. Mein Mann, der bei der Bundeswehr Soldat ist, wurde 2017 von den USA, wo wir acht Jahre gelebt haben, nach Büchel versetzt. So starteten wir hier von Null. Wenn man kleine Kinder hat, ist es einfacher Kontakte zu knüpfen. Auch wenn ich nicht kontaktscheu bin, fiel mir nach diesem Umzug doch auf, dass es, je älter man wird, schwieriger wird Freundschaften zu schließen. So eine Freundschaft braucht auch Zeit zum Wachsen. Das geht nicht von heute auf Morgen. Doch ich habe mittlerweile wunderbare Menschen kennengelernt und sogar drei engere Freundinnen gefunden. Dafür bin ich seehehr dankbar.
Fazit zum Jahresrückblick 2020
Wir sind Mitten im zweiten Lockdown. Von Nachbarn und anderen Dorfbewohnern hört man, dass sie in Quarantäne sind. Wir hoffen, dass wir gesund bleiben. Aus diesem Grund verbringen wir in diesem Jahr Weihnachten nicht mit der Familie. Wir bleiben unter uns und genießen die ruhige Zeit.
Durch meine Flexibilität in der Arbeitsweise war ich gezwungen, umzudenken und andere Wege zu gehen. Das Jahr 2020 war einzigartig. Es hat uns allen unsere unglaubliche Fähigkeiten entdecken lassen. Mit viel positiver Energie bin ich gut voran gekommen.
Ich bin sehr, sehr dankbar dafür, dass meine ehemaligen und aktuellen Kunden so viel Vertrauen in mich und meine Arbeit gesetzt haben. Außerdem bin ich dankbar für mein aktuelles Netzwerk. Egal zu welchen Themen, ich habe fast immer einen Ansprechpartner, ob lokal oder online. Meine Online-Community erweitert sich ständig. Durch die Kurse von Judith Sympatexter Peters erweitert sich mein Online-Netzwerk drastisch.
Viele meiner Kunden sind wiederkehrende Kunden und meine Arbeit spricht sich rum. Dafür bin ich sehr dankbar. Alle Kunden sind glücklich mit ihren Fotos und jedesmal überrascht wie locker doch eine Foto Session sein kann.
Aussichten für 2021
Neue Business Projekte
Ab Januar beginnen gleich zwei wunderbare neue Projekte, zum Einen mein neuer Job als Fotografin in Teilzeit in der Festanstellung und zum Zweiten die Begleitung mit Business Fotos bei meinem ersten Kunden für mein neues Projekt ALL YOU CAN BUSINESS PHOTOGRAPHY. Ich freue mich riesig, denn beides ähnelt sich sehr. Ich bekomme Einblick hinter die Kulissen von beiden Unternehmen, einem mittelständischen Unternehmen und einem Handwerksbetrieb!
Ein Besuch auf der Imaging USA 2021
Ein Besuch auf der Imaging USA
Vom 17. bis 19. Januar nehme ich an der Imaging USA teil. Die Imaging USA ist die größte Photo Convention in den USA, organisiert von Professional Photographers of America, deren Mitglied ich bin, und bei denen ich einen meiner Abschlüsse als Fotografin gemacht habe. Als ich in den USA wohnte, war ich jedes Jahr persönlich vor Ort. Und jetzt freue ich mich, dass diese Convention als Online-Event durchgeführt wird. Ich kann also an diesen drei Tagen an vielen verschiedenen Workshops der besten Fotografen Amerikas teilnehmen, kann Shoppen – alles, was es rund um die Fotografie zu entdecken gibt und zusätzlich sogar an abendlichen Veranstaltungen. Ich bin so gespannt darauf. Außerdem habe ich mich für Pre-Convention-Workshops, die vorher angeboten werden, angemeldet. Ich bin so gespannt darauf.
Texas School of Photography 2021
Da die Texas School of Photography 2020 nicht stattfinden konnte, konnte ich meine Anmeldung auf 2021 schieben. Sie findet vom 25.04. bis 30.04. in Arlingten / Dallas, Texas statt. Gleich Anfang des Jahres wird ausgelost, an welchem Workshop ich teilnehmen werde. Ich hoffe sehr, dass diese Workshops stattfinden können und ich im April in die USA fliegen darf.
Meine Foto Tour geht weiter
Ich freu mich riesig, es geht wieder weiter. Ende März fahre ich wieder nach Landsberg am Lech und fotografiere dort die wunderbare Janina in ihrem Yogastudio während dem Schwangerschafts-Yoga und für Familienfotos, denn sie bekommt Ende April ihr erstes Kind. Das muss ich in Bildern festhalten. Vielleicht kann ich diese Reise in meine Lieblings-Heimatstadt mit einem kurzen Urlaub mit meinem Mann ins schöne Allgäu kombinieren. Das wäre total genial.
Mein Motto für 2021
Da ich dort weitermache, wo ich 2020 begonnen habe – heißt mein Motto für 2021 – LET’S GET VISIBLE – denn ich bringe ab sofort mit meinem neuen Produkt „ALL YOU CAN BUSINESS“ meine Kunden mit Branding Fotos in die Sichtbarkeit und begleite sie langfristig mit Busienss Fotos.
P.S. Danke liebe Judith Sympatexter Peters für die Begleitung und die vielen Tipps zum Jahresrückblick 2020.
https://karinaschuhphotography.com/wp-content/uploads/2020/12/Jahresrueckblick-3-1-scaled.jpg11251500Karinahttps://karinaschuhphotography.com/wp-content/uploads/2023/09/KS-Logo-3.pngKarina2020-12-19 13:06:402023-11-27 09:17:59Mein Jahresrückblick 2020 – mit Power zum Business Erfolg
Schlagwortarchiv für: Personal Branding Fotografie