HEROcon 2025: Sichtbarkeit fürs Handwerk, wie ich sie liebe
Wie ich zur HEROcon kam – und warum ich sofort wusste: Das ist mein Ort
Kathrin Post-Isenberg, eine bekannte Speakerin im Handwerk, ehemalige Steinmetzmeisterin – und Freundin – fragte mich ca. eine Woche vor Beginn der HEROcon, ob ich denn schon ein Ticket hätte. Ich war überrascht – ich hatte noch gar nichts davon gehört. Und plötzlich war ich mittendrin. Als ich dann auch noch erfuhr, dass meine Freunde Florian und Joanna Gypser mit ihrem Podcaststudio dort sind, war klar: Ich muss hin!
Ich kam am Freitagmittag am Stadion an – natürlich mit Kamera. Kaum war ich da, schnappte mich Joanna und sagte: „Du kommst direkt mit ins Podcaststudio.“ Dort, in der 1&1 Loge des Stadions, sollte ich die Speaker:innen fotografieren. Ich war erst ein bisschen enttäuscht – ich wollte doch auch etwas vom Event mitbekommen. Aber dafür war später noch genug Zeit.
Der Weg durch das halbe Stadion und das Borusseum beeindruckte mich sofort – BVB-Atmosphäre pur. Und dann traf ich auf Robert Bittig, den Moderator, der an diesem Tag 13 Podcastfolgen aufnahm. Am Samstag kamen 10 weitere dazu. Ich war so beeindruckt von der Professionalität, der Energie und den Menschen vor Ort.
Zwei Tage durfte ich als Personal Branding Fotografin mit dabei sein – und ich kann nur sagen: Ich war begeistert. Auch wenn ich schon vorher mit dem Handwerk gearbeitet habe – dieses Event war besonders. Es war nicht nur gut organisiert, sondern voll von Energie, Haltung und echtem Miteinander. Es war nicht nur mein erstes Event in der Handwerksbranche, es war ein echtes Erlebnis. Und ein verdammt gutes noch dazu.

Kathrin Post-Isenberg während ihres Workshops auf der HEROcon zum Thema Fachkräftemangel

Kathrin Post-Isenberg auf der Allianzstage mit Jörg Mosler und Oliver Oettgen
Wer steckt hinter der HEROcon?
Die HEROcon ist ein innovatives Eventformat, das von HERO Software ins Leben gerufen wurde – einem Unternehmen, das Handwerksbetriebe mit digitaler Auftragsabwicklung unterstützt.
Was bringt mir so ein Event eigentlich?
Vielleicht denkst du jetzt: Was bringt mir so ein Event eigentlich? Und was hat das mit meiner Sichtbarkeit als Handwerksbetrieb zu tun?
Ich wollte vor allem herausfinden, wie das Handwerk tickt. Ich wollte zuhören, verstehen und lernen – wie arbeiten Handwerksbetriebe heute? Was beschäftigt sie wirklich? Und wie kann ich als Fotografin dazu beitragen, dass sie genau die Sichtbarkeit bekommen, die sie verdienen?
Besonders spannend war für mich: Wie sprechen die Speaker über diese Themen? Wie gehen sie an Sichtbarkeit, Digitalisierung, Fachkräftesicherung heran? Für mich war das die perfekte Gelegenheit, noch tiefer einzutauchen – um Handwerker:innen nicht nur zu fotografieren, sondern sie gezielt in ihrer Markenbildung zu unterstützen.
Sichtbarkeit im Handwerk: Warum sie so wichtig ist
Das Handwerk steht vor großen Herausforderungen – Digitalisierung, Fachkräftemangel, Kundengewinnung. Gleichzeitig wird es oft unterschätzt oder übersehen. Genau hier setzt Sichtbarkeit an: Zeigen, was da ist. Und wie viel Stärke, Haltung und Können im Handwerk stecken. Personal Branding Fotografie hilft Handwerksbetrieben, sichtbar zu werden – für Kunden, Bewerber:innen und neue Kooperationen.
Wenn du tiefer eintauchen möchtest, wie gezielte Fotos deine Arbeitgebermarke stärken können, findest du hier mehr über meine Employer Branding Fotografie.
Mein Blick hinter die Kulissen im Signal-Iduna-Park
Mitten im Signal-Iduna-Park in Dortmund, dem Stadion von Borussia Dortmund, traf sich das Handwerk – um zu lernen, zu feiern, zu netzwerken und die großen Themen der Branche neu zu denken.
Ich war mittendrin – und habe den Blick hinter die Kulissen festgehalten. Vor allem im Podcaststudio, wo Moderator Robert Bittig mit jeder Menge Feingefühl spannende Gespräche führte. An seiner Seite: Joanna und Florian Gypser, die mit Kamera und Technik das Beste aus jedem Interview herausholten.
Für mich als Fotografin war es ein Geschenk, so viele echte Momente einfangen zu dürfen: Speaker auf der Bühne, Gespräche auf den Gängen, spontane Begegnungen, konzentrierte Podcast-Aufnahmen. Zwischen Menschlichkeit, Humor und großem Handwerker:innen-Wissen.
Mit dabei waren u. a. Kathrin Post-Isenberg, Jörg Mosler, Oliver Oettgen, Michael Kessler, Anne Billewitz, Robin Heintze, Martin Herber und Laurin „Fiete“ Bock – um nur einige zu nennen. Jede:r mit klarer Haltung, greifbaren Impulsen und dem Wunsch, wirklich etwas zu bewegen. Hier siehst du wer noch alles als Speaker dabei war: https://www.hero-con.de/speaker
5 Dinge, die ich von der HEROcon mitnehme
- Zeig dich, wie du bist. Menschen vertrauen Menschen, nicht Logos. Gerade im Handwerk ist Persönlichkeit ein echter Wettbewerbsvorteil.
- Sichtbarkeit im Handwerk ist keine Eitelkeit, sondern ein strategisches Werkzeug. Sichtbarkeit bringt dir passende Kunden und potenzielle Fachkräfte.
- Fachkräftemangel beginnt bei fehlender Identität. Wer du bist und wofür du stehst, entscheidet, wer zu dir passt – und wer bleiben will.
- Digitalisierung ist kein Ziel, sondern ein Mittel. Sichtbare Prozesse, digitale Präsenz und gute Bilder schaffen Vertrauen.
- Mut wird belohnt. Wer sich zeigt, wird gesehen – und verstanden.
Fördermöglichkeiten für Handwerksbetriebe (BAFA)
Gut zu wissen: Sichtbarkeit im Handwerk – zum Beispiel durch strategische Beratung oder Personal Branding Fotografie – kann über die BAFA-Förderung bezuschusst werden. Das bedeutet: Bis zu 80 % der Beratungskosten können gefördert werden. Wenn du wissen willst, ob dein Betrieb dafür infrage kommt, sprich mich gerne an.
Und falls du deine Karriereseite mit starken Bildern auf das nächste Level bringen willst, findest du hier Beispiele und Ideen.
Fazit: Sichtbarkeit im Handwerk bringt Zukunft
Und das ist das Besondere an der HEROcon: Hier geht es nicht um Buzzwords. Es geht darum, wie wir gemeinsam dafür sorgen, dass das Handwerk stark bleibt. Sichtbar bleibt. Und mutig nach vorn geht.
Ich liebe es, mit Menschen zu arbeiten, die mit Herzblut dabei sind – und sich trauen, zu zeigen, wer sie sind. Genau da setzt Personal Branding Fotografie an – gerade im Handwerk.
Ein großes Danke & Ausblick für mehr Sichtbarkeit im Handwerk
Danke an das Team der HEROcon, besonders an Niklas Palm, für euer Gespür und dafür, dass ihr das möglich gemacht habt. Dieses Event hat Maßstäbe gesetzt – inhaltlich, menschlich, visuell.
Was der Veranstalter sagt:
„750 Menschen. Davon weit über 500 Handwerker*innen.
Ein Stadion voller Mut. Austausch. Visionen.“
– Niklas Palm, Initiator der HEROconNach 9 Monaten Vorbereitung sei es „ein ganz besonderer (positiver) Wahnsinn“ gewesen, so viele engagierte Menschen zur allerersten HEROcon im Signal Iduna Park zu begrüßen.
Du warst auch da? Oder willst nächstes Mal dabei sein?
Ich bin nächstes Jahr auf jeden Fall wieder dabei – und vielleicht bist du dann vor meiner Linse.
Hier gibts noch mehr Impressionen:
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!