Haben Sie schon einmal den Begriff Fine Art gehört? Nachfolgend erkläre ich Ihnen, was genau damit gemeint ist und wie ich diese Kunstform anwende.

Fine Art Portraits in Koblenz

Meine Vision eines Sportlers

Was bedeutet Fine Art?

Fine Art ist eine Kunstform und heißt übersetzt „die schönen Künste“. Sie dient der ästhetischen Verwirklichung einer Vision und wird deshalb zu etwas Besonderem. Auf Wikipedia ist sie wie folgt beschrieben:

„In Western European academic traditions, fine art is art developed primarily for aesthetics or beauty, distinguishing it from applied art that also has to serve some practical function.“

Der Hauptunterschied zu anderen Kunstformen ist also der, dass Fine Art keinen Zweck haben muss, außer „schön“ zu sein. Und genau das macht den Begriff natürlich so vielseitig einsetzbar.

Mit dem Begriff „Fine Art“ wurde vor allem die ästhetische Beschreibung angewandter Kunst bezeichnet. Malerei, Bildhauerei, Architektur, Musik und Tanz wurden als allgemeine, ästhetisch wahrgenommene Formen von Kreativität, Kunst und Handwerk zur „Fine Art“.

Am häufigsten trifft man im sprachlichen Umgang wohl auf „Fine Art“ im Bereich des Bilddruckes auf verschiedenste Trägermaterialien – meist Papier. Der Begriff „Fine Art“ wird dabei häufig aus Marketinggründen zur Aufwertung der nicht limitierten oder sehr hohen Auflagen von Bilddrucken kommerzieller Druckdienstleister angeboten.

Dabei ist “Fine Art” eher ein schöpferischer Prozess, der als Unikat oder streng limitierte Auflage ausgegeben wird, um den Wert zu unterstreichen bzw. zu entwickeln.

Schwangerschaftsbilder Fine Art Portrait in Koblenz

Schwangerschafts-Portrait als klassisches Portrait

Was bedeutet die Definition “Fine Art” für die Fotografie?

Fine Art wird in vielen Bereichen der Fotografie angewandt. Diese reichen von der Architekturfotografie über die Landschaftsfotografie bis hin zur Portraitfotografie, wo ich sie anwende.

In der Fine-Art-Portrait-Fotografie gestalte ich die Szene so, dass ich das Foto nach meiner Vision aufnehmen kann. Jedes Detail wird vorbereitet, bedacht und perfektioniert. Die Farben, Hintergründe, die Foto Dekoration (Props) und das Licht werden vorab genau nach meiner Vision abgestimmt. Die Aufnahme wird im Vorfeld perfektioniert.

Ein Fine Art Portrait ist kein Schnappschuss.

Fine Art benötigt Professionalität, sowohl in der Aufnahme als auch in der Nachbearbeitung. Nichts ist dem Zufall überlassen.

Fine Art ermöglicht es mir also, Bilder so zu gestalten, wie ich es will, völlig unabhängig von äußeren Konventionen oder gar der Realität. Für mich bedeutet diese Art von Fotografie, dass ich mich in den Bildern selbst verwirklichen kann und für jeden meiner Kunden ein individuelles Kunstwerk erstellen kann. Ich kann meine eigenen Visionen und Fantasien in den Bildern umsetzen.

Personal Branding in Koblenz

Beauty & Personal Branding – Fine Art Fotografie

Woran erkennt man “Fine Art”?

Ein Bild ist dann Fine Art, wenn man

  1. den künstlerischen Prozess oder die künstlerische Vision des Künstlers erkennen kann (Aufnahme + Nachbearbeitung).
  2. erkennt, dass dies in limitierten Auflagen oder sehr geringen Auflagen zur Verfügung steht.
  3. erkennt, dass das Endprodukt in sehr hochwertiger Qualität erstellt ist und von besonders langer Haltbarkeit ist. Es wird als Wertanlage betrachtet.

Nach 9 Jahren, in denen ich jetzt professionell fotografiere und mich immer mehr in die Portrait Fotografie spezialisiert habe, möchte ich ab sofort individuelle und kunstvolle Fine Art Portraits für Sie anfertigen. Die Langlebigkeit und hohe Qualität eines Fine Art Portraits schätze ich am meisten in diesen besonderen Portraits. Dafür schlägt mein Herz.

2 Kommentare
  1. Doris Bürgel
    Doris Bürgel sagte:

    Liebe Karina,
    das ist ein sehr spannender Artikel: sehr lesenswert mit sehr viel Inhalt und Mehrwert.
    Danke Dir für´s Veröffentlichen.
    Liebe Grüße, Doris

  2. admin
    admin sagte:

    Liebe Doris,
    ich danke Dir sehr für Dein Feedback. Freut mich, dass der Artikel ankommt.
    Liebe Grüße Karina

Hinterlasse ein Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert