Schlagwortarchiv für: Unternehmensfotos

Gruppenfoto des Teams von Hefa Fenster Türen Markisen in Polch vor der Firmenzentrale.

Deine Karriereseite ist wie eine digitale Visitenkarte – aber nicht nur für deine Kunden, sondern vor allem für deine zukünftigen Mitarbeiter. Sie ist das Herzstück deines Employer Brandings und oft der erste Ort, an dem Bewerber sich ein Bild von dir als Arbeitgeber machen. Mit der richtigen Karriereseite Fotografie zeigst du, wer du bist, wofür du stehst, und was dein Team ausmacht. Wenn diese Seite gut gemacht ist, vermittelt sie genau das Gefühl, das du in deinem Unternehmen lebst – und das ist entscheidend, um die richtigen Leute anzuziehen.

Gerade für Handwerksbetriebe ist eine authentische Karriereseite Fotografie super wichtig. In vielen Handwerksbetrieben ist es oft eine Herausforderung, qualifizierte Mitarbeiter zu finden. Die meisten Bewerber möchten wissen, wie der Arbeitsalltag in einem Handwerksunternehmen wirklich aussieht. Eine starke Karriereseite Fotografiegibt ihnen genau diese Einblicke und hilft, die passenden Talente zu gewinnen. Als BAFA-gelistete Beraterin unterstütze ich dich dabei, deine Karriereseite so zu gestalten, dass sie dein Team und eure Arbeitskultur authentisch präsentiert.

Möchtest du, dass deine Karriereseite die passenden Bewerber magisch anzieht?
In einem kostenlosen Kennenlern-Call schauen wir gemeinsam, wie wir deine Karriereseite mit authentischen Fotos und einer klaren Botschaft so gestalten, dass sie wirklich zu dir passt. Jetzt Kennenlern-Call buchen

Am Beispiel von der Firma Hefa in Polch siehst du eine gelungene Karriereseite.

Business Branding in Polch - Karriereseite Fotografie und Employer Branding

Karriereseite der Firma Hefa Fenstersysteme in Polch

Warum sind authentische Fotos auf der Karriereseite so wichtig?

Hast du dich schon mal gefragt, warum die Fotos auf deiner Karriereseite so eine große Rolle spielen? Klar, du könntest auch einfach ein paar Bilder von deinem Gebäude oder deinen Produkten zeigen. Aber das allein reicht nicht. Bewerber wollen sehen, wer hinter dem Unternehmen steckt. Sie wollen wissen, wie der Alltag bei dir aussieht und wie das Team tickt.

Gerade im Handwerk macht das einen riesigen Unterschied. Viele Leute wissen gar nicht genau, wie es in einem Handwerksbetrieb zugeht. Mit authentischen Fotos kannst du ihnen einen echten Einblick geben. Zeig ihnen, was euch ausmacht: Die Leidenschaft für das Handwerk, die Zusammenarbeit im Team und die Freude an der Arbeit.

Ich erinnere mich an einen Handwerksbetrieb, mit dem ich gearbeitet habe – sie hatten Schwierigkeiten, neue Mitarbeiter zu finden. Nachdem wir die Karriereseite mit authentischen Fotos gefüllt hatten, hat sich das geändert. Die Bewerber konnten sofort sehen, was den Betrieb besonders macht, und fühlten sich angesprochen.

Wie stärkt Karriereseiten-Fotografie dein Employer Branding?

Fotos sprechen oft mehr als Worte. Authentische, professionelle Bilder deiner Mitarbeiter in ihrem Arbeitsumfeld schaffen Vertrauen und geben Bewerbern einen echten Einblick in dein Unternehmen. So hebst du dich positiv von der Konkurrenz ab und machst potenzielle Kandidaten neugierig auf mehr.

Die Vorteile auf einen Blick:

  • Mitarbeiterbindung stärken: Zeige, dass du deine Mitarbeiter wertschätzt, indem du sie authentisch darstellst.
  • Einheitliche Außendarstellung: Bilder schaffen Konsistenz über verschiedene Plattformen hinweg.
  • Employer Branding verbessern: Potenzielle Bewerber sehen sofort, wofür dein Unternehmen steht.

Wie gestaltest du eine überzeugende Karriereseite?

Es geht nicht nur um schöne Bilder – es geht darum, dein Unternehmen so zu zeigen, wie es wirklich ist. Hier sind ein paar Dinge, die du auf deiner Karriereseite unbedingt einbauen solltest:

  1. Authentische Fotos: Lass uns echte Momente festhalten – dein Team bei der Arbeit, die Werkstatt, vielleicht sogar ein paar lockere Situationen. Keine gestellten Posen, sondern echte Szenen, die zeigen, wie es bei dir wirklich zugeht. Das schafft Vertrauen.
  2. Klare Botschaften: Was macht euch als Arbeitgeber aus? Welche Werte sind euch wichtig? Schreibe es auf, aber nicht als steifen Text, sondern so, wie du es auch jemandem im Gespräch erzählen würdest. Kurze Mitarbeiterstimmen können das Ganze zusätzlich abrunden.
  3. Übersichtliche Inhalte: Bewerber sollten auf den ersten Blick erkennen, was sie bei dir erwartet. Zeige offene Stellen, den Bewerbungsprozess und Entwicklungsmöglichkeiten klar und einfach. Niemand möchte sich durch unübersichtliche Seiten klicken.
  4. Videos und Testimonials: Kurze Videos oder Statements von Mitarbeitern können einen riesigen Unterschied machen. Sie zeigen nicht nur, was ihr macht, sondern auch, wie ihr es macht – und das ist oft viel überzeugender als jeder Text.
  5. Einfache Kontaktmöglichkeiten: Mach es Bewerbern leicht, mit dir in Kontakt zu treten. Ein kurzes Formular, eine E-Mail-Adresse oder eine Telefonnummer – es sollte unkompliziert sein, den ersten Schritt zu machen.
Firma Achim Schuth, Heizung Sanitär, Handwerker im Gespräch mit den Büromitarbeitern - Karriereseite Fotografie und Employer Branding

Achim Schuth Heizung & Solar

Möchtest du deine Karriereseite von Grund auf mit professionellen Bildern und klaren Botschaften gestalten? In meinem Co-Working-Angebot arbeiten wir intensiv zusammen an der optimalen visuellen Darstellung deines Unternehmens. Mehr über mein Co-Working erfahren!

Wie oft sollte ich meine Karriereseite mit aktuellen Fotos aktualisieren?

Ein einmaliges Fotoshooting ist ein guter Start, aber denke daran: Dein Unternehmen entwickelt sich ständig weiter. Neue Projekte, neue Gesichter, neue Erfolge – das alles sollte auch auf deiner Karriereseite sichtbar sein. Ich empfehle, regelmäßig neue Fotos zu erstellen, um deine Seite frisch und lebendig zu halten. So bekommen Bewerber immer einen aktuellen Einblick in deinen Arbeitsalltag.

Wie bereite ich mein Team auf ein Employer Branding Fotoshooting vor?

Eine gute Vorbereitung ist sehr wichtig zu einem erfolgreichen Employer Branding Fotoshooting. Wenn dein Team genau weiß, was auf sie zukommt, fühlen sich alle wohler, und das sorgt für natürliche, authentische Bilder. Hier sind einige Tipps, wie du dein Team optimal auf das Shooting vorbereiten kannst:

  1. Informiere dein Team frühzeitig:
    Gib deinem Team rechtzeitig Bescheid, dass ein Fotoshooting geplant ist. Erkläre ihnen, warum diese Fotos wichtig sind und wie sie dazu beitragen, neue Kollegen zu finden und die Unternehmenskultur nach außen zu präsentieren. Je mehr sie über den Zweck des Shootings wissen, desto eher sind sie bereit, mitzumachen.
  2. Klärt den Ablauf, nach Absprache mit dem Fotografen:
    Nimm deinem Team die Unsicherheit, indem du den Ablauf des Shootings erklärst. Teile mit, wann und wo das Shooting stattfindet, wie lange es dauert und welche Bereiche oder Situationen fotografiert werden. Es hilft, wenn jeder weiß, was auf ihn zukommt und dass es nicht um gestellte Fotos geht, sondern um echte Momentaufnahmen aus dem Arbeitsalltag.
  3. Kleidung und Styling:
    Als Fotografin sende ich im Vorfeld detaillierte Anweisungen zur Vorbereitung auf das Shooting. Diese enthalten Tipps zur Garderobe, zum Styling und zu Accessoires. Es muss nicht unbedingt Uniform sein – im Gegenteil! Authentizität steht im Vordergrund. Dein Team sollte sich wohlfühlen und so auftreten, wie es auch im Arbeitsalltag auftritt. Falls spezielle Kleidung oder Arbeitskleidung für das Shooting erforderlich ist, teile ich das rechtzeitig mit. Wichtig ist, dass sich jeder in seinem Outfit gut fühlt.
  4. Ordnung und Umgebung:
    Neben der Kleidung achte ich auch darauf, dass die Umgebung für das Fotoshooting vorbereitet ist. In meinen Anweisungen gebe ich Tipps, wie der Arbeitsplatz aufgeräumt und vorbereitet werden sollte, um auf den Fotos einen professionellen Eindruck zu hinterlassen. Natürlich soll es nicht steril wirken, aber eine gewisse Grundordnung hilft, den Fokus auf die wesentlichen Aspekte zu legen – nämlich auf dein Team und die Arbeitsatmosphäre.
  5. Schaffe eine lockere Atmosphäre:
    Erkläre, dass es nicht darum geht, perfekte Posen zu treffen. Es geht darum, natürliche Situationen einzufangen, die zeigen, wie es bei euch wirklich zugeht. Sorge für eine entspannte Stimmung und lass dein Team wissen, dass sie sich nicht verstellen müssen. Ein kleines Briefing direkt vor dem Shooting hilft, letzte Fragen zu klären und die Anspannung zu lösen.
  6. Beziehe dein Team mit ein:
    Frag deine Mitarbeiter, welche Situationen oder Arbeitsbereiche sie gerne fotografiert haben möchten. Vielleicht gibt es besondere Momente oder Tätigkeiten, die sie gerne zeigen würden. Indem du dein Team mit einbeziehst, fühlen sie sich ernst genommen und sind eher bereit, aktiv am Shooting teilzunehmen.
  7. Betone den Spaßfaktor:
    Ein Fotoshooting kann auch Spaß machen! Erkläre deinem Team, dass es eine Gelegenheit ist, gemeinsam etwas Tolles zu schaffen. Lachen und lockere Momente sind ausdrücklich erwünscht. Diese authentischen Szenen machen die besten Bilder aus.
  8. Plan B für Kamerascheue:
    Es gibt immer jemanden, der nicht gerne vor der Kamera steht. Das ist völlig okay. Erkläre, dass niemand zu etwas gezwungen wird, und biete ihnen die Möglichkeit, sich einzubringen, ohne im Fokus zu stehen. Vielleicht gibt es Rollen im Hintergrund oder weniger prominente Positionen, in denen sie sich wohler fühlen.
  9. Nachbereitung:
    Nachdem die Fotos gemacht sind, bedanke dich bei deinem Team für die Teilnahme. Zeige ihnen einige der Aufnahmen, damit sie sehen, was dabei herausgekommen ist. Das steigert die Vorfreude auf die Veröffentlichung der Bilder und zeigt Wertschätzung.

Mit klaren Anweisungen und einer guten Vorbereitung fühlt sich dein Team sicher und gut aufgehoben. So entstehen natürliche und authentische Bilder, die deine Arbeitgebermarke wirkungsvoll repräsentieren.

Gruppenfoto des Teams von Hefa Fenster Türen Markisen in Polch vor der Firmenzentrale - Karriereseite Fotografie und Employer Branding

Teamfoto Firma Hefa

Wie arbeite ich mit einer Agentur zusammen, um die Karriereseite zu optimieren?

Die besten Fotos entfalten ihre volle Wirkung, wenn sie an der richtigen Stelle auf deiner Karriereseite platziert werden. Ich arbeite eng mit Webdesign-Agenturen zusammen, um sicherzustellen, dass die Fotos optimal eingebunden werden. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass deine Seite authentisch, einladend und benutzerfreundlich ist.

  • Fotos in den Fokus rücken: Die Bilder sollen Bewerber auf den ersten Blick fesseln. Dafür sorge ich, indem ich mit der Agentur eng zusammenarbeite.
  • Klare Botschaften: Ich helfe dabei, Texte zu entwickeln, die die Fotos unterstützen. Es geht darum, dass das Gesamtbild stimmt und deine Unternehmenskultur deutlich wird.
  • Benutzerfreundlichkeit: Die Karriereseite muss intuitiv sein. Die Zusammenarbeit mit einer Agentur sorgt dafür, dass alles reibungslos funktioniert und Bewerber schnell finden, was sie suchen.

Hast du schon eine Agentur? Super, ich arbeite gerne mit ihnen zusammen. Wenn nicht, kann ich dich auch bei der Suche nach einem passenden Partner unterstützen. Unser Ziel ist es, eine Karriereseite zu gestalten, die Bewerber anspricht und überzeugt. Für die Firma Hefa haben wir mit der Agentur Die Media Company zusammengearbeitet, die eine sehr ansprechende Karriereseite gestaltet haben.

Wenn du nicht nur eine Karriereseite, sondern auch professionelle Markenfotos benötigst und eine intensive Zusammenarbeit suchst, ist mein Co-Working-Angebot genau das Richtige. Gemeinsam arbeiten wir vor Ort an authentischen Bildern und der Umsetzung deines Employer Brandings. Erfahre mehr über mein Co-Working-Angebot für Markenfotos!

Wie profitieren Unternehmen konkret von authentischer Fotografie auf der Karriereseite?

Authentische Fotos machen den Unterschied. Sie sorgen dafür, dass Bewerber sich mit deinem Unternehmen identifizieren können. Du wirst merken, dass du mehr und vor allem passendere Bewerbungen erhältst. Und es geht nicht nur um die neuen Mitarbeiter – auch deine aktuellen Teammitglieder fühlen sich wertgeschätzt, wenn sie als wichtiger Teil des Ganzen dargestellt werden. Das stärkt den Teamgeist und macht deine Arbeitgebermarke nach außen hin sichtbar und glaubwürdig.

Fazit: Ein starker visueller Auftritt mit Karriereseite Fotografie ist der Schlüssel zur Mitarbeitergewinnung

Deine Karriereseite ist mehr als nur eine Übersicht offener Stellen. Sie ist deine Chance, zu zeigen, wer du bist und was dein Team besonders macht. Mit authentischen Fotos und klaren Botschaften schaffst du eine Verbindung zu den Menschen, die zu dir passen. Zeige, wie bei dir gearbeitet wird, welche Werte bei dir zählen und was dein Team ausmacht – genau das wollen Bewerber sehen.

Bereit, deine Karriereseite mit starken Bildern und authentischem Branding zu gestalten? In meinem Co-Working-Angebot arbeiten wir gemeinsam an der Umsetzung deiner Ideen. Erfahre mehr über mein Co-Working-Angebot für Markenfotos und lass uns zusammen an deinem Employer Branding arbeiten.

Fotografin für Business Fotografie und Corporate Business in Koblenz

Hinter den Kulissen eines Unternehmens

Sicher haben Sie sich schon des Öfteren gefragt, ob Sie professionelle Businessfotos für Ihre Website und Social Media selbst erstellen können oder vielleicht einen bekannten Hobbyfotografen damit beauftragen können, damit Sie sich die Kosten für einen professionellen Fotografen sparen. Sie präsentieren sich als Experte auf Ihrem Gebiet mit Ihren professionellen Produkten und Dienstleistungen. Deshalb sollten Sie sich auch als Experte mit professionellen Fotos zeigen.

Aus diesem Grund beauftragen Sie einen professionellen Fotografen!

Wie finden Sie einen professionellen Fotografen, der zu Ihnen passt?

Grundsätzlich sollten Sie sich vorab überlegen, welche Fotos Sie für Ihr Unternehmen benötigen. In meinem Artikel “Arten von Business Fotos” habe ich die verschiedenen Arten aufgeschrieben, die Sie für Ihr Unternehmen brauchen könnten. Das können sein:

  1. Portraitfotos von Ihnen und Ihren Mitarbeiter
  2. Lifestyle Fotos von Ihnen und Ihren Mitarbeiter (d. h. am Arbeitsplatz)
  3. Produktfotos
  4. Fotos von Ihren Maschinen
  5. Fotos von Ihrem Kunden
  6. Firmenevents
  7. Auszeichnungen von Mitarbeitern
  8. Fotos von der Arbeit, die Sie am Produkt tätigen
  9. Fotos von Ihren Gebäuden und evtl. vom Fuhrpark, Räumlichkeiten

Suchen Sie in Google, Instagram, LinkedIn oder Pinterest nach einem Fotografen in Ihrer Nähe, der die Art der Fotos anbietet, die Sie gern hätten. Suchen Sie nach dem Fachgebiet eines Fotografen, z. B. Business Portraits oder Produktfotos. Viele Fotografen sind auf bestimmten Gebieten spezialisiert. Das garantiert Ihnen die beste Qualität. Entscheiden Sie sich, welcher fotografischer Stil am Besten zu Ihrer Marke passt. Am Besten suchen Sie gezielt einen Fotografen in Ihrer Nähe. 

Wenn Sie Ihren Fotografen gefunden haben, gehen Sie in die Planung Ihres Business-Shootings

Wie sollen die Fotos aussehen?

Überlegen Sie sich, ob Sie bestimmte Farben Ihrer Marke – corporate Identity – mit einbeziehen möchten. Gibt es einen bestimmten Bildstil, den Sie mit den Fotos berücksichtigen möchten, hell, dunkel, geradlinig oder verspielt? 

Überlegen Sie, wen Sie mit diesen Bildern ansprechen. Welches Ziel verfolgen Sie mit diesen Bildern?

Welche Inhalte möchten Sie in Ihren Bildern zeigen? 

Möchten Sie auch Bilder hinter den Kulissen zeigen? Wie sollen Ihre eigenen Portraits aussehen, z. B. als Profilbild? Benötigen Sie Fotos von sich für die Über-Mich-Seite, also auch in einem lockeren, privaten Stil? Möchten Sie Ihre Website mit den Fotos aufwerten? Präsentieren Sie Ihre Mitarbeiter in den Fotos? Welche Produktfotos benötigen Sie? Und was benötigen Sie sonst noch?

Professionelle Businessfotos - neue Maschinen
Ankunft der neuen Maschine

Welche Kriterien sollen Ihre Fotos erfüllen?

Überlegen Sie sich, wie die Fotos, die sie benötigen, technisch dargestellt werden sollen. Hätten Sie gern Querformate, Portraits im Hochformat? Oder benötigen Sie einen Banner oder benötigen Sie Bilder, die freigestellt werden und mit einem besonderen Hintergrund versehen werden. All das sollte Ihr Fotograf vor Ihrem Business Shooting wissen, damit er während der Foto Session diese Bilder entsprechend gestalten kann. 

Weitere Kriterien könnten sein:

  1. Wo liegt im Bild der Fokus – bevorzugen Sie Bilder mit viel Unschärfe?
  2. Helligkeit im Bild, Ästhetik
  3. Möchten Sie sich und die Mitarbeiter authentisch präsentieren 
  4. Wie informativ sollen die Bilder sein?
  5. Sollen die Bilder modern oder klassisch gehalten sein?
  6. Die Bilder sollten vom Thema her entsprechend zusammenpassen
  7. Hochformat oder Querformat?
  8. Die Bildgröße für Ihre Website und Social Media sollte vom Fotografen angepasst werden. Für Drucksachen benötigen Sie die Bilder in Originalgröße (Bitte achten Sie bei Buchung des Fotografen darauf, dass Sie die Bilder nicht nur in Internetgröße erhalten).

Planung des Business Shootings

Buchen Sie einen Termin mit Ihrem Fotografen

Bei der Buchung des Termins für das Business Shooting ist darauf zu achten, dass Sie in der richtigen Jahreszeit fotografieren. Es macht einen großen Unterschied, vor allem, wenn in den Bildern der Außenbereich Ihres Unternehmens zu sehen ist, welche Jahreszeit vorherrscht. Eventuell vermeiden Sie den Winter! 

Achten Sie bei der Buchung darauf, wieviel Zeit Sie ungefähr dafür einkalkulieren. Bereiten Sie Ihre Mitarbeiter entsprechend vor. 

Vorbereitungen für das eigentliche Business Foto Shooting

Das Business Shooting findet in Ihrem Unternehmen statt, damit alle Bilderwünsche für Ihre Marke erfüllt werden können. Alle Fotos entstehen in Ihren Räumlichkeiten mit verschiedenen Hintergründen. Natürlich wird für Portraitaufnahmen eine Studio vor Ort aufgebaut, aber das Unternehmen sollte der Hintergrund Ihrer Fotos sein.  

In Ihrem Unternehmen haben Sie genügend unterschiedliche und lebendige Hintergründe, die für Ihre eigenen Businessfotos passen. Lassen Sie sich entspannt in ganz normalen Arbeitssituationen fotografieren.

Weitere Vorbereitungen:

  1. Eventuell müssen Situationen im Unternehmen nachgestellt werden. Bereiten Sie dies entsprechend vor. 
  2. Informieren Sie Ihre Mitarbeiter entsprechend vorab, damit jeder vorab nochmal zum Friseur gehen kann und sich entsprechend stylt bzw. Make-up nutzt. 
  3. Geben Sie an alle Beteiligten Anweisungen zum Outfit, falls dieses einheitlich sein soll. Falls kein Firmenoutfit verwendet wird, informieren Sie die Mitarbeiter, dass sie entsprechend einfarbige Oberteile haben, auf Muster verzichten. Eventuell geben Sie sogar die Farben vor. Je nach Shooting ist es ratsam, die Outfits zu wechseln. Denken Sie auch daran! Am Besten ist es bei Gruppenfotos, wenn die Farben, entweder alle hell sind oder alle dunkel. 
  4. Falls Business Portraits erstellt werden, suchen Sie vorab einen geeigneten Platz aus, damit der Fotograf sein Fotostudio vor Ort aufbauen kann. Um einheitliche Fotos zu erstellen, ist es angebracht, dass das Studio immer wieder einheitlich aufgebaut werden kann, d. h. derselbe Hintergrund und dasselbe Licht.
  5. Überlegen Sie sich vorab genau, an welchen Locations Sie im Unternehmen Fotos machen lassen und bereiten Sie diese entsprechend vor. Räumen Sie diese Locations auf. Schauen Sie, dass das Licht gut ist und dekorieren Sie eventuell diese Locations in Betracht auf Ihre Marke. Denken Sie hier auch an die Wahl der Location für ein Gruppenfoto. Das könnte eine Treppe sein, die es im Unternehmen gibt oder ein Ort, bei dem man von oben fotografieren kann. 
  6. Fragen Sie sich immer, was für deine Branche üblich ist, was deine Kunden sehen wollen, aber vor Allem, was am Besten zu dir passt.

Also, bereiten Sie sich gut vor, dann haben Sie ein entspanntes Shooting mit den gewünschten Ergebnissen! Lassen Sie die Vorbereitung nicht für die letzte Sekunde! Kümmern Sie sich 2 – 3 Tage im Voraus darum. Wenn alles gut vorbereitet ist, gehen Sie entspannt in dieses Fotoshooting!

Professionelle Businessfotos
Außenanlagen von Unternehmen

Das Fotoshooting

Am Tag des Shooting kommt Ihr Fotograf in Ihrem Unternehmen an. Er hat selbstverständlich sein Equipment dabei, das er vor Ort benötigt. Das kann unter Umständen ganz viel sein oder weniger, je nachdem, was Sie mit ihm vereinbart haben. Jeder Fotograf arbeitet auch anders. 

Wenn ich von mir ausgehe, so habe ich an so einem Tag immer viel Equipment dabei. Ich arbeite viel mit Licht und bringe entsprechend tragbare Studioblitze mit, dazu kommt evtl. ein Hintergrundsystem und Lampenstative, Kamerakoffer mit Ersatz Kamera, etc. 

Geben Sie ihrem Fotografen etwas Zeit, um sich umzuschauen und sich ein erstes Bild von den Locations zu machen, damit er das entsprechende Equipment vorbereiten kann. Die Vorbereitung kann bis zu einer Stunde dauern. 

Ihr Fotograf wird nun zum Entertainer, vor allem, weil sich nicht jeder vor der Kamera wohlfühlt. Er hilft Ihnen, diese Hürde zu überwinden, indem lockere Gespräche geführt werden. 

Während dem Shooting gibt er Ihnen und Ihren Mitarbeitern immer wieder Anweisungen zu Posen und Tipps, damit die Bilder nach Ihren Wünschen entstehen. Sie müssen vorab keine Posen einstudieren. Ein guter Fotograf stellt Sie so hin, dass Ihre Schokoladenseite zum Vorschein kommt. Und wichtig ist, dass die Bilder nicht zu gestellt aussehen. Sie sollen authentisch wirken. Deshalb entstehen viele Bilder während der Arbeit, im Gespräch oder unbeobachtet. So entstehen entspannte Bilder, die authentisch wirken.

Sie merken dabei nicht wie die Zeit vergeht und sind erstaunt über die Ergebnisse. Ein Fotoshooting ist ein besonderes Erlebnis, das vor allem Ihnen und Ihren Mitarbeitern Spaß bereit soll, anstatt sich unwohl zu fühlen vor der Kamera. 

Fotografin für Business & Personal Branding in Koblenz
Veranstaltungen

Das Ergebnis

Businessfotos liefert Ihnen Ihr Fotograf meistens in digitaler Form. Dafür ist es wichtig, dass Sie hier zwei verschiedene Größen vom Fotografen erhalten. 

Ich als Business Fotografin liefere die Fotos als digitale Dateien, zusammengestellt in einer geschützten Online Galerie, die das Unternehmen direkt herunterladen kann. Die Fotos stelle ich zum Einen als hochauflösende Dateien in 300 dpi zum Drucken und als webfähige Dateien in 72 dpi zur Verfügung. So können Sie diese, je nach Zweck, nutzen. Webfähige Dateien sind nur zum Betrachten im Internet geeignet. Dateien für den Druck müssen hochauflösend sein, damit das Bild in guter Qualität gedruckt werden kann. 

Auch biete ich meinen Kunden an, die Bilder entsprechend für die Webseite zu schneiden. D. h., wenn sie z. B. einen Banner für die Website benötigen, wird das Bild von vornherein entsprechend anders aufgenommen und kann so gut in die richtige Größe geschnitten werden. 

Alle Fotos, die der Kunde erhält, werden entsprechend in einem Bildbearbeitungsprogramm optimiert und eventuell bearbeitet. Bei Portraitaufnahmen sollten die Gesichter noch einmal gesondert retuschiert werden, bevor sie im Internet veröffentlicht werden. 

Umbauarbeiten - Professionelle Businessfotos

Nutzung der professionellen Businessfotos

Jetzt stehen Ihnen viele schöne Bilder zur Verfügung, die entsprechend verarbeitet werden sollten. 

Diese können Sie jetzt vor allem auf Ihrer Webseite einbauen, Ihre Willkommensseite sollte das Aushängeschild sein, auf der Ihre Fotos zu sehen sind. Authentische Bilder von Ihnen können auf der Über-Mich-Seite zu finden sein. Stellen Sie Ihr Team vor und nutzen die Produktfotos für die Verkaufsseite. 

Nutzen Sie diese Fotos, um lange Texte, z. B. in Blogartikeln, aufzulockern und einen Blickfang einzubauen.  

Schreiben Sie Posts für Ihren Social Media Kanal. Beschreiben Sie darin Ihre Marke, stellen neue Mitarbeiter vor und alles, was in Ihrem Unternehmen aktuell geschieht. 

Nutzen Sie Profilfotos für Ihre Email-Unterschrift, in allen Social Media Kanälen. Erstellen Sie eine Imagebrochure oder Produktkataloge mit diesen Bildern. 

Wie oft sollten Sie professionelle Businessfotos machen lassen?

Vor allem sollten Sie Businessfotos machen lassen, wenn:

  • Sie sich verändern, z. B. eine neue Frisur oder Brille haben, 
  • Ihr Team sich verändert, neue Mitarbeiter oder Azubis hinzukommen,
  • Ihr Unternehmen an einen neuen Standort umzieht,
  • Sie neue Maschinen oder Produkte einführen,
  • ein Firmenevent ansteht oder Auszeichnungen verliehen werden.

Da mir dieses Thema besonders am Herzen liegt, weil ich so viele Unternehmen mit einzelnen Fotoshootings kennengelernt habe, bei denen die Bilder schon nach ein paar Monaten nicht mehr aktuell waren, habe ich für mich entschlossen, dass ich kleine und mittelständische Unternehmen ab sofort mit langfristiger fotografischer Begleitung unterstütze. D. h. ich fotografiere Monat für Monat, immer aktuell, ästhetisch und modern. 

So haben Sie immer die aktuellsten Fotos für Ihre Website und Social Media und müssen nicht Ihre alten Archive durchforsten, um das passende Bild für einen Post zu finden. Ihre Blogartikel lockern Sie mit Fotos auf.

Noch besser ist, dass Ihnen die aktuellen Fotos Ideen für jeden Tag und jede Woche geben, worüber Sie in Ihren Posts berichten können. 

Falls Sie das interessiert, dann finden Sie nachfolgend weitere Informationen dazu. 

Ich lade Sie ein, mich kennenzulernen!

Business Fotografie – Video: Parashoot Productions

Fazit:

Professionelle Businessfotos helfen Ihnen, Ihre Texte anschaulich zu machen. Sie haben eine hohe Glaubwürdigkeit und sie wirken emotional.

Mit professionellen Businessfotos sprechen Sie Ihren Wunschkunden an und verkaufen Ihre Angebote besser. Ihr Kunde möchte Sie und Ihr Unternehmen kennenlernen. Deshalb verzichten Sie auf Stockfotos und zeigen sich authentisch.  

Bilder sind ein Teil Ihrer Firmengeschichte, so wie die Texte Ihrer Website, die Blogartikel oder Ihr Newsletter. Setzen Sie auf individuelle, persönliche Bilder mit deinem eigenen Stil und runde das Gesamtbild Ihres Businesses professionell ab.

Fotografin für Boudoir Fotografie

Eine grundlegende Business Entscheidung

Noch vor einem Jahr habe ich mir gewünscht, dass die Familienfotografie in Deutschland genauso populär ist wie in den USA, denn seit meiner Rückkehr aus den USA 2017 hatte ich mir gewünscht, Familienfotografie mit tollen Wandbildern und Alben auch hier anzubieten. Falls du mehr über meinen USA-Aufenthalt wissen möchtest, kannst du das hier nachlesen. 

Bemühungen, die Familienfotografie in Deutschland weiter zu verfolgen

Ich habe bis Juni 2019 alles versucht, habe Beispiele meiner Arbeit gezeigt und hatte viel Spaß mit der Familienfotografie. Ich versuchte, die Familien von große Wandbildern zu überzeugen. Aber kaum eine Familie, zu der ich nach Hause kam, hatte Platz an den Wänden für ihre eigenen Familienfotos. Da hingen Kunstwerke und Landschaftsbilder an den Wänden, aber ich sah nur ganz wenige Familienbilder. 

Mich hat die USA geprägt, Familienbilder, die jeden Tag wahrgenommen und bewundert werden, geben den Kindern der Familie eine größere Sicherheit für den Familienzusammenhalt. Sie fühlen sich geborgen und geliebt. So habe ich es in den USA als Fotograf gelernt. Und das wurde dort auch so gelebt. 

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Familien in Deutschland Familien-Shootings machen, um den Großeltern einen Gefallen zu tun. Während der Shootings hörte ich immer, das gefällt sicher der Oma und dem Opa oder lächele mal für die Oma … 

Die Einsicht, die die Entscheidung zur Spezialisierung auslöste

Die Entscheidung drang ganz langsam zu mir. Nach mehreren Familien Foto Sessions mit deutschen Familien wurde mir immer mehr bewusst, dass die Leute hier nicht so viel Wert darauf legen. Im Juni 2019 hatte ich dann dieses Fotoshooting mit einer amerikanischen Familie an der Burg Eltz (lesen Sie hier den Artikel zu meiner Entscheidung). Ich war zurückversetzt in meine Zeit in den USA. Wir hatten Spaß, wirklich richtig viel Spaß während wunderschöne Fotos entstanden. Diese Familie dankte mir von Herzen, dass ich mich voll auf sie eingelassen und ihre Erinnerungen entstehen ließ. Und das merkte ich.

Nach dieser Foto Session traf ich einige Coaches während einem Abschluss-Grillfest eines Online-Kurses. Wir sprachen über Business und kamen zum Thema “Spezialisierung”. Und da stellte sich ganz klar heraus, dass ich mich spezialisieren sollte, um die Expertise auf einem bestimmten Gebiet genauestens mitzuteilen. Das hieß für mich, dass ich darüber nachdachte, welche Art von Fotografie ich am liebsten machte. Ich danke Euch für diesen Anstoß!

Abschlussgrillen von Sympatexter.com
Abschlussgrillfest vom Content Erfolgs Kurs mit Judith Sympatexter.com

Warum ich mich für diese zwei Arten von Fotografie entschied

Und ich musste garnicht darüber nachdenken, denn mir war klar, ich liebe zwei Arten von Fotografie, das eine ist die Boudoir Fotografie, da ich hier jeder Frau beweisen kann wie wunderschön sie ist und gleichzeitig die technische Seite der Fotografie anwenden kann, die ich so liebe. Zum Anderen ist es die Business Fotografie, denn wie gesagt liebe ich es mit Licht zu spielen, die richtigen Schatten an der richtigen Stelle einzusetzen und den Unternehmern mit authentischen Fotos die Möglichkeit geben, die Person zu zeigen, die ihre Marke vertritt und dadurch ihre Wunschkunden anzuziehen. 

Gesagt, getan. 

Neue Geschäftsmodelle entwickeln

Seit Anfang des Jahres besuchte ich die Workshops von Stephan Mallmann, ProTransform, und Helmut Ebertz, Sparrings Partner. Sie gaben Workshops zum Thema Geschäftsmodelle entwickeln, was zu diesem Zeitpunkt genau in meine Überlegungen passte. Ich lernte von anderen Unternehmen und machte mir Gedanken zu meinem Business. 

Geschäftsmodelle entwickeln
Helmut und Stephan während dem Workshop „Geschäftsmodelle entwickeln“

Coaching mit Stephan und Helmut

So kam es, dass Stephan und Helmut mich coachten und mir halfen, meine Spezialisierung in der Fotografie umzusetzen. Es gab ein Wandercoaching, das ziemlich anstrengend war. Dies hilft die Gedanken zu sortieren. Und das taten wir. Den ganzen Sommer standen sie mir zur Seite, vom Wunschkunden definieren, über die Webseiteninhalte und das richtige Modell für meinen Business zu definieren. 

Ich war nun sechs Jahre im Fotografie Business und musste immer die Erfahrung machen, dass meine Kunden immer mehr wollten an Bildern, als in den Paketen, die ich anbot, enthalten war. Jedoch waren diese auf Zeit und Aufwand abgestimmt. Es tat mir oft weh, wenn Ehepartner diskutierten, ob sie sich noch ein zusätzliches Bild leisten könnten. Es brach mir oft das Herz, denn ich wollte, dass die Familien so viele Bilder wie sie wollten, erhalten. Aber das war mit dem “alten” Modell zu viel Aufwand. 

Das neue Business Modell

Ein kleiner Bestandteil in dem neuen Busines Modell sollte sein, dass meine Kunden von Anfang an den Endpreis eines Fotoshootings kennen, das heißt, sie bekommen alle Bilder, die sie sich aussuchen und zahlen keine extra Kosten. Jetzt bekommen meine Kunden Pakete mit ihren Lieblingsprodukten und allen digitalen Dateien, die sie sich aussuchen.  

Mithilfe von Stephan und Helmut entwickelte ich meine Pläne für meine zwei Spezialisierungen in der Fotografie, Personal Branding und Boudoir Fotografie und setzte sie nach und nach um. Dafür danke ich den beiden sehr.

Kein Erfolg ohne Weiterbildung

Der Content Erfolgskurs mit Judith Peters Sympatexter

Das erste Halbjahr 2019 nahm ich am Content Erfolgskurs bei Judith Peters, www.sympatexter.com teil. Dieser Workshop brachte mir sehr, sehr viel in Bezug auf meine Inhalte auf der Webseite. Das half mir, meine neue Webseite für die Boudoir Fotografie aufzubauen, denn ich entschied mich dafür, Business und Boudoir zu trennen, weil die Inhalte sehr unterschiedlich sind. 

Als der Workshop im Juni 2019 beendet war, fühlte ich mich leer. Ich hatte mich so sehr auf die Aufgaben eingestellt und die gemeinsame Herangehensweise mit meinen Mit-Teilnehmern aus diesem Workshop. Wir waren uns alle sehr vertraut und lernten uns sogar persönlich kennen. 

Ein Treffen mit Doris in München

Zum Einen gab es Doris, Doris war mein Buddy beim Bloggen. Doris ist eine Geschäftsfrau und hat auch in 2019 ganz viel erreicht. Schaut mal auf ihrer Webseite vorbei. Wir tauschten uns sehr viel aus und halfen uns gegenseitig. Als ich im März 2019 bei einem Workshop für Corel Painter in München war, bot mir Doris an, bei ihr zu schlafen. Und das tat ich. So lernte ich Doris und ihre Familie kennen. Wir verbrachten einen wunderbaren Abend bei ihr und kochten gemeinsam ein tolles Abendessen. 

Treffen mit Judith Sympatexter
Treffen mit sympatexter.com

Das Abschlussgrillen bei Judith

Im Juni lernte ich, wie schon vorab erwähnt, Judith bei ihrem Grillfest kennen, das sie zum Abschluss ihres Kurses in Stuttgart veranstaltete. Wir trafen uns im Garten ihrer Eltern. Es war einfach wunderbar vertraut. Wir kannten uns nur online, aber es war so eine Vertrautheit zwischen uns und allen anderen Gästen, die man nicht erahnen kann. Ich lernte nicht nur Judith kennen, auch Olga war da und … Für mich war dieses persönliche Kennenlernen etwas ganz Besonderes, da ich das auf diese Weise noch nicht kennengelernt hatte.

Treffen mit Susanne Höhne - Galeristin in Leipzig
Susanne Höhne – Galeristin in Leipzig

Ein Treffen mit Susanne in Leipzig

Mein Neffe heiratete im September in der Nähe von Leipzig. Dies nahm ich zum Anlaß, Susanne persönlich zu treffen. Susanne ist Galeristin in Leipzig und nahm auch an dem Content Erfolgskurs von Judith teil. Wir waren uns die ganze Zeit sehr sympathisch, denn ich wuchs ganz in der Nähe von Leipzig auf. 

Nach der standesamtlichen Trauung im Leipziger Standesamt war ich mit Susanne verabredet. Wir trafen uns im Pestalozzi Park bei schönstem Wetter und genossen die gemeinsame Zeit. Danke Susanne, dass auch wir uns persönlich kennengelernt haben. 

Wie die Spezialisierung zur Personal Branding Fotografie entstand

Dieser Content Erfolgskurs von Judith gab mir vor allem ein Ziel vor, Personal Branding Fotografie. Denn die ganze Zeit, in der wir Content erzeugt haben, brauchten wir immer aktuelle, vor allem persönliche Bilder von uns. Diesen Content haben wir für Social Media und die Webseite inkl. Blogartikel erzeugt. Auch alle anderen in dem Workshop brauchten diese Fotos. Als Fotografin machte ich mir dann Gedanken und kam zu dem Schluss, dass ich diese Art von Fotografie anbieten wollte und so Unternehmer und Selbständigen helfe, ihren Content für ihre Marke zu erzeugen. Es ist einfach wunderbar. 

Ein Sommerkurs mit Angelika Schlinger

Nachdem mein Workshop mit Judith beendet war, buchte ich die Summer-School mit Angelika. Ihr Workshop hieß 5-Sterne-Kunden wie Sand am Meer. Angelika von Successful Mind brachte mir und den anderen Teilnehmern eine ganz andere Form von Business-Coaching bei. Hier ging es um den Energiefluss, um Quanten-Physik, um Meditationen und unsichtbare Kräfte. 

Das tolle bei ihren Workshops, die ich bis zum Ende des Jahres gebucht habe, auch hier habe die besten Powerfrauen des Universums kennengelernt, erst online und auch hier persönlich. 

Yasemin buchte mich als Fotografin für ihren Geburtstag und ich hielt diesen wichtigen Tag für sie in tollen Bildern fest. Es war ein ganz besonderer Tag. In Würzburg lernte ich auch Meral und Chrissie kennen, die auch am Workshop von Angelika teilnahmen, alle drei sehr spezielle und wunderbare Frauen, die mir sehr ans Herz gewachsen sind. Leider konnte Angelika nicht daran teilnehmen, weil sie sich den Fuß verletzt hatte. Aber ich bin mir sicher, dass sich unsere Wege kreuzen werden. 

Dokumentationen
Event Dokumentation – hier Yasemin’s Geburtstag in Würzburg

Diese Workshops haben mein Jahr 2019 geprägt. Ich habe so viele wunderbare Bekanntschaften gemacht, alles sind Powerfrauen, die ihren eigenen Business gestartet haben. Zu sehen wie wir gemeinsam wachsen, ist etwas ganz Besonderes. Es gibt noch viele weitere Personen, für die ich hier so dankbar sind. Jeder ist füreinander da. Das hilft ungemein.

DANKE Euch allen. 

WaW – Women after Work – das Frauen-Netzwerk in Koblenz

Im Juni 2019 war ich eingeladen, bei der Handwerkskammer als Unternehmerin zu sprechen. Dieses Event wurde von Gentiana moderiert. Ich lernte Gentiana kennen und sie lud mich zu einem Frauen-Netzwerktreffen, das im Juli stattfinden sollte. Dieses Netzwerk traf sich im Juni zum 2. Mal. Das Treffen fand im Restaurant Remos in Koblenz statt. Wir waren ungefähr 15 Frauen, die daran teilnahmen. Gentiana, Katja, Teresa und Theresa hatten dieses wundervolle Netzwerk in sLeben gerufen. Und ab sofort sollte es jeden Monat wachsen. Es finden Veranstaltungen statt und wir tauschen uns monatlich zu Business-Themen, es gibt einen regen Austausch und wir finden zu jeder Frage die passende Person, die sie beantworten kann. Dieses einmalige, wunderbare Netzwerk hat uns so viel in diesem Jahr bereichert und jeder von uns dabei geholfen, unseren Business nach vorn zu treiben. DANKE.

Women after Work - Das Frauen Netzwerk in Koblenz
Women after Work – die Gründerinnen

Sommer 2019 – Die Spezialisierung nimmt Gestalt an

Irgendwie hatte ich das Gefühl, dass die Spezialisierung für die Boudoir Fotografie etwas schwieriger von der Hand gehen würde, da es doch eine ganz spezielle Richtung in der Fotografie ist. Aus diesem Grund beschloss ich, u. a. auch weil ich Boudoir mehr in der kalten Jahreszeit sehe, mich erst einmal auf die Personal Branding Fotografie zu konzentrieren. 

Ich startete mit den Damen unseres Netzwerks WaW, um Werbung für die Personal Branding Fotografie machen zu können. Dabei durfte ich mehr über Teresa, Gentiana, Anika, Martina und Sandra erfahren. Es war wunderbar. Mit jeder der Damen verbrachte ich eine tolle Zeit und lernte dabei ganz viel. 

Mit all den schönen Bildern war es mir möglich, meine Webseite komplett neu aufzubauen. 

Der Herbst steht ganz im Zeichen der Boudoir Fotografie

Es war Angelika, die mir sagte, ich müsse mich für die nächsten drei Monate auf eine Art von Fotografie konzentrieren. Ich überlegte ein weiteres mal, welche Art von Fotografie mir mehr am Herzen liegt. Natürlich ist es bequemer, den einfachen Weg zu gehen. Die Personal Branding Fotografie wäre der bequeme Weg, denn hierfür konnte ich viel einfacher Werbung machen oder darüber reden. 

Trotzdem entschied ich mich für die Boudoir Fotografie, denn ich ging nach meinem Herzen. Gemeinsam mit Stephan und Helmut hatte ich mein neues Geschäftsmodell bereits entwickelt. Ganz oben auf der Liste, die ich abarbeite, stehen Kooperationen mit Hotels, denn der Plan ist, die Boudoir Fotografie in einer besonderen Umgebung anzubieten und meinen Kundinnen gleichzeitig die Möglichkeit für Spa und eine tolle Zeit zu geben. Ich möchte meinen Kundinnen ein ganz tolles Erlebnis bieten, das sie so schnell nicht vergessen. Eine weitere Kooperation, die allmähliche Gestalt annimmt, ist die Kooperation zu einer Haar und Make-up Artistin, damit meine Kundinnen während ihrer Foto Session ganz besonders schön aussehen und sich einmal richtig verwöhnen lassen. Weiterhin gibt es Überlegungen, mit einem exklusiven Unterwäschegeschäft zusammenzuarbeiten.

Persönliche Highlights 2019

Eine Familien-Reise nach Paris an Ostern

An Ostern verreisten wir nach Paris. Es war das erste Mal nach 20 Jahren, dass ich in die Stadt zurück kam, in der ich zwei Jahre lang gewohnt und gearbeitet habe. Wir buchten ein Hotel am Stadtrand von Paris und fuhren täglich mit dem Bus in die Stadt. Ich merkte schnell, es war nicht dasselbe in Paris zu wohnen oder als Tourist Paris zu besuchen. Ich zeigte meinen beiden Männern, meinem Mann, Michael, und meinem Sohn, Niklas, die Sehenswürdigkeiten der Stadt. 

Paris
Reisefotografie

Man muss dazu sagen, wenn man in dieser Stadt lebt, meidet man diese Sehenswürdigkeiten. Man verabredet sich vielmehr in bestimmten Restaurants oder an Plätzen, wo Touristen nicht wirklich präsent sind. Und das machte diese Besichtigungen für mich ziemlich anstrengend. Schnell sagte auch unser Sohn, dass er in einer Stadt wie dieser nicht leben könnte. Ich versuchte ihm zu erklären, dass es anders wäre, wenn man in der Stadt wohnt. 

Ich wohnte damals von 1997 bis 1999 in der Rue des Filles du Calvaire, gelegen zwischen République et Bastille, Mitten im Zentrum. Ich konnte überall zu Fuß hin. 

Ein Wiedersehen mit alten Freunden nach 20 Jahren in Paris

Einen Abend verabredeten wir uns mit meinen Freundinnen, Sandrine und Suliko und ihren Männern. Sie lernte ich 22 Jahre früher in der Firma kennen, in der ich gearbeitet habe, Seasons Paris. 

Wir trafen uns mit Suliko, Sandrine und Fabrice zum Abendessen in einem Restaurant in der Nähe der Bastille. Als wir uns wieder sahen, war es als ob überhaupt keine Zeit vergangen war. Plötzlich waren die 20 Jahre, die dazwischen lagen, verschwunden. Alles war, als hätten wir uns gestern erst gesehen. Nur dass die Kinder damals nicht da waren und jetzt schon erwachsen waren. Aber ansonsten hatten wir uns überhaupt nicht verändert. Wir erinnerten uns an alte Zeiten und hatten eine tolle Zeit. Als irgendwann Niklas, unser Sohn fragte, wie lange wir noch blieben, wurde mir erst bewusst, dass er überhaupt nichts verstand, da er kein Französisch verstand. Wir redeten sehr schnell. So waren wir wieder zurück in der Realität.

Die Hochzeit meines Neffen in Leipzig

Christopher und Isabell heirateten am 07. September 2019. Für mich war dies ein Grund und Anlass, in meine Heimat zu fahren. Meine Familie wohnt zwischen Halle und Leipzig, in einem kleinen Ort, namens Reußen. Dort bin ich aufgewachsen und ich verbinde viele Erinnerungen mit diesem Ort. 

Die Hochzeit war etwas ganz besonderes. Christopher und Isabell hatten alles perfekt geplant und vorbereitet. Die kirchliche Trauung fand in der kleinen Kirche in Gollma statt, dort, wo auch Niklas 2018 getauft wurde. Im Schloss Schkopau feierten wir die Hochzeit im engsten Kreis, nur die Familie von Isabell und unsere Familie war dabei. 

Es war eine wunderschöne Feier, und ich hatte die Möglichkeit, Zeit mit meiner Familie zu verbringen. 

Hochzeit Christopher und Isabell
Foto mit der Drohne aufgenommen
Portrait Fotografie
Niklas an seinem 16. Geburtstag

Niklas feiert seine sweet 16

Eigentlich gibt es hier nicht so viel zu sagen, außer, dass Niklas seine erste Party mit vielen Freunden feierte, bei der wir als Eltern nicht dabei sein durften. Allerdings, bereiteten wir die Party gut vor. Gefeiert wurde in meinem Fotostudio, denn dort ist viel Platz.

Niklas mit langen Haaren
Niklas mit lange Haaren

Die eigentliche Überlegung zu diesem Geburtstag war, dass ich so einen großen Sohn habe. Die Kindheit ist vorbei, er ist ein toller Junge geworden. Doch ist die Zeit viel zu schnell vergangen. 

Die Entscheidung, die Haare abzuschneiden

Niklas entscheidet sich dafür, seine Haare abzuschneiden. Dies war ein weiteres Highlight als Jugendlicher. Hierzu gibt es einen Artikel.

Fazit

Zusammenfassend war das Jahr 2019 ein Jahr voller Erkenntnisse mit vielen Überlegungen. Was das Jahr 2019 geprägt hat, war das Kennenlernen vieler, vieler Powerfrauen, ob aus den Kursen von Judith oder aus den Kursen von Angelika. Außerdem lernte ich besondere Frauen im lokalen Netzwerk Women after Work in Koblenz kenne. Diese Powerfrauen halfen mir, meinen Business Weg zu finden. 

Aussichten für 2020

Boudoir Fotografie

Meine Aussichten für das neue Jahr 2020 stehen ganz im Zeichen der Boudoir Fotografie. Ich habe mir Ziele gesetzt und meine Bemühungen aus 2019 kann ich umsetzen.

Das Boudoir Event

Das erste, was ich in diese Richtung ausprobieren möchte, ist ein Boudoir Event, passend zum Valentinstag. Ich möchte Frauen die Möglichkeit bieten, sich wunderschön zu fühlen und gleichzeitig entstehen tolle Bilder. 

Business Fotografie

In der Business Fotografie ist im Februar ein interessanter Workshop geplant.

Landschaftsfotografie

Im Jahr 2020 möchte ich gern wieder mehr Landschafts- und Naturbilder machen. Diese Art von Fotografie hilft mir, meine Kraft für die stressigen Momente zu finden, denn das ist die Zeit, bei der ich relaxen kann. 

Fitness

Für das neue Jahr habe ich mir auch Ziele gesetzt, um fit und gesund zu bleiben. Dazu zählt vor allem, regelmäßig Sport zu treiben.

Mein Wort für 2020 – Boudoir

Ja, es gibt für mich ein Wort für 2020, es heißt Boudoir – denn ich möchte mich im neuen Jahr voll auf die Boudoir Fotografie konzentrieren und freu mich auf all die tollen Frauen, denen ich helfe, sich selbst wunderschön zu sehen. 

Ich wünsche dir und deiner Familie viel Glück und Gesundheit und einen mega Start für 2020. Glaube an die positive Energie und lass all das negative hinter dir. Schau nach vorn und geh deinen Weg. Folge deinem Herzen und du findest den für dich richtigen Weg.

Schlagwortarchiv für: Unternehmensfotos