Bloggen für mehr Sichtbarkeit – wie Schreiben mein Business verändert hat

Bloggen für mehr Sichtbarkeit – Wie Schreiben meine Personal Branding Fotografie stärkt. Karina Schuh zeigt, wie Bloggen ihre Sichtbarkeit als Fotografin stärkt.
Bloggen für mehr Sichtbarkeit – Wie Schreiben meine Personal Branding Fotografie stärkt. Karina Schuh zeigt, wie Bloggen ihre Sichtbarkeit als Fotografin stärkt.

Ein Beitrag von Karina Schuh über die Bedeutung des Bloggens für die Sichtbarkeit in der Personal Branding Fotografie.

 

Dieser Beitrag ist Teil der Blogparade „Warum ich schreibe“ von Kerstin Salvador.

Bloggen für mehr Sichtbarkeit: Der Anfang meiner Reise

Hast du schon einmal über ein Thema geschrieben – und plötzlich so viele Reaktionen erhalten, dass du selbst überrascht warst? Genau so begann meine Reise mit dem Schreiben – oder besser gesagt: mein Bloggen für mehr Sichtbarkeit. Denn genau darum geht es mir bis heute. Nachdem ich mit meiner Familie acht Jahre in den USA gelebt und dort als Fotografin gearbeitet hatte, kehrten wir 2017 nach Deutschland zurück. Ich stand vor der Aufgabe, meine gesamte Website ins Deutsche zu übersetzen. Dabei wurde mir schnell klar: Es ging nicht nur um Sprache. Ich brauchte neue Bilder, ein neues Selbstverständnis – und Worte, die zu mir passten. Das war der Beginn meiner Positionierung als Personal Branding Fotografin. Mit Bildern allein war es nicht getan. Ich wollte erzählen, was dahintersteckt. Ich wollte sichtbar werden – mit Worten.

Mein Einstieg ins Bloggen: Der Kurs bei Judith Peters

2018 buchte ich meinen ersten Blogkurs bei Judith Peters. Drei Monate lang lernte ich, wie Bloggen funktioniert – technisch, inhaltlich und vor allem menschlich. Judith ermutigte uns, authentisch zu schreiben, keine perfekte Selbstdarstellung, sondern ehrliche Einblicke mit Haltung und Persönlichkeit.

Das Schreiben hat mich verändert. Es hat mich dazu gebracht, meine Gedanken zu ordnen, mein Angebot zu hinterfragen, meine Werte zu definieren. Ich merkte: Schreiben bringt Klarheit. Es half mir, Position zu beziehen – und genau die Menschen anzuziehen, die zu mir passen.

Seitdem hat sich mein Blog stetig weiterentwickelt. Ich habe gelernt, dass ich durch das Schreiben nicht nur Inhalte produziere, sondern auch mich selbst besser kennenlerne – und damit auch mein Business klarer sehe. Bloggen für mehr Sichtbarkeit ist längst ein fester Bestandteil meiner Markenstrategie geworden.

Zurück zu Judith – und zu mir

Im letzten Jahr bin ich erneut zu Judith Peters zurückgekehrt – in ihr Jahresprogramm The Content Society. Es fühlte sich an wie Heimkommen. Wieder zu schreiben, regelmäßig, tiefgehend, mit Struktur und Herz – das war genau das, was ich gebraucht habe. Diese Rückkehr hat mein Bloggen für mehr Sichtbarkeit noch einmal neu beflügelt. Ich habe neue Formate ausprobiert, Blogparaden mitgemacht, meine Strategie geschärft – und vor allem: Ich habe wieder Spaß daran gefunden, mich auszudrücken. Und ganz nebenbei lernt man nicht nur Bloggen, sondern vieles mehr, denn hier geht es um Sichtbarkeit auf der Website, Social Media, Newsletter schreiben, SEO-Optimierung und, und, und…

Bloggen für mehr Sichtbarkeit in meinem Business

Seitdem gehört Bloggen für mehr Sichtbarkeit fest zu meinem Business. Ich schreibe über meine Erfahrungen als Fotografin, über die Herausforderungen meiner Kund:innen, über Sichtbarkeit, Wirkung und Markenidentität. Und ich merke immer wieder: Menschen reagieren besonders stark auf die Beiträge, in denen ich ganz ich selbst bin.

Wenn ich einen Artikel schreibe, bringt er mir nicht nur Besucher auf die Website – er bringt mir auch Antworten. Ich bekomme Nachrichten, Kommentare, Buchungsanfragen. Schreiben ist für mich ein Gespräch geworden – auch wenn ich manchmal erst später merke, wie viele mitlesen. Oft werde ich darauf angesprochen, worüber ich mich immer wieder wundere.

Ich habe mir über die Jahre eine engagierte Online-Community aufgebaut – durch meine Artikel und meine Präsenz auf LinkedIn. Und dadurch verstehe ich heute besser, was meine Kund:innen wirklich brauchen. Bloggen für mehr Sichtbarkeit hat mein Business nicht nur kommunikativ, sondern strategisch gestärkt.

Wie Schreiben mein Verständnis von Fotografie verändert hat

Als Fotografin bin ich visuell geprägt. Doch erst durchs Schreiben habe ich verstanden, wie tief Sichtbarkeit wirklich geht. Ein gutes Foto zeigt, was ist. Aber ein guter Text erklärt, warum es so ist. Bloggen hat mich gelehrt, meine Bildsprache bewusster zu wählen, meine Kund:innen besser zu verstehen und meine Angebote klarer zu formulieren.

Das Schreiben hat mein Leben und Business sehr bereichert. Es hat mir geholfen, mich selbst besser kennenzulernen, meine Gedanken zu sortieren und klarer zu kommunizieren. Dabei habe ich nicht nur menschlich, sondern auch unternehmerisch viel gewonnen. Es hat mir Klarheit verschafft und mich in meiner Selbstständigkeit vorangebracht. Durch das Schreiben habe ich wichtige Beziehungen aufgebaut – sowohl zu neuen Kund:innen als auch zu Kooperationen, die mich durch meine Texte gefunden haben.

Mein Verhältnis zum Schreiben hat sich im Laufe der Zeit stark verändert. Während ich anfangs dachte, ich müsse perfekt sein, ist es heute für mich ein ehrliches, unperfektes Gespräch mit mir selbst. Es hilft mir, zu wachsen und mich weiterzuentwickeln. Besonders wertvoll sind die Momente, in denen das Schreiben mir Trost und Klarheit schenkt, vor allem, wenn ich feststecke. Schreiben berührt nicht nur mich, sondern auch andere, was mir immer wieder Freude bereitet und mein Business weiter stärkt.

Auch in meinem Artikel über Die 7 größten Mythen der Sichtbarkeit erkläre ich, wie wichtig es ist, diese Mythen zu verstehen und wie man mit Authentizität und der richtigen Bildsprache die Sichtbarkeit gezielt erhöht.

LinkedIn & Blog: Sichtbarkeit auf mehreren Ebenen

Ich teile meine Blogartikel nicht 1:1 auf LinkedIn – ich nutze sie als Content-Basis. Aus einem Artikel entstehen mehrere Postings: ein Zitat hier, ein Gedanke da, ein kurzer Tipp oder ein Link zum Weiterlesen. So wächst mein Netzwerk, so werde ich sichtbar – strategisch, aber echt.

Mein Beitrag über Profilbilder auf LinkedIn zum Beispiel zeigt, wie wichtig visuelle Wirkung ist – aber auch, wie Worte diese Wirkung verstärken.

Mein Fazit: Bloggen für mehr Sichtbarkeit

Allein durch die Herausforderung, an dieser Blogparade teilzunehmen, wurde mir bewusst, wie das Schreiben zu meinem Business passt – es geht um Sichtbarkeit. Das Bloggen hat mir geholfen, meine Gedanken klar zu formulieren und meine Sichtbarkeit strategisch zu steigern.

Ich schreibe,
… weil ich mich damit klarer positioniere.
… weil ich damit Menschen erreiche, die mich verstehen.
… weil Schreiben mir hilft, echt zu bleiben.
… und weil es mein Business wachsen lässt.

Bloggen für mehr Sichtbarkeit ist für mich mehr als Marketing. Es ist Persönlichkeitsentwicklung, Kundenbindung und Markenbildung zugleich.

Dieser Beitrag ist Teil der Blogparade „Warum ich schreibe“ von Kerstin Salvador.

Möchtest du deine Sichtbarkeit nachhaltig steigern und deine Marke stärken? Entdecke mein VisuBoost-Angebot und lass uns gemeinsam an deiner visuellen und strategischen Präsenz arbeiten.

1 Kommentar

Trackbacks & Pingbacks

  1. […] Karina Schuh zeigt in ihrem Beitrag eindrucksvoll, wie das Bloggen ihr Business als Personal Branding Fotografin nachhaltig verändert hat. Was mit einer praktischen Notwendigkeit begann, wurde zur strategischen Säule ihrer Sichtbarkeit – und zu einem ehrlichen Ausdruck ihrer Persönlichkeit. Durch regelmäßiges Schreiben hat sie nicht nur ihre Positionierung geschärft, sondern auch wertvolle Beziehungen aufgebaut, Kunden gewonnen und ihre Bildsprache verfeinert. Bloggen ist für sie weit mehr als Marketing: Es ist ein Weg zur Klarheit, zur Verbindung mit anderen – und zu sich selbst. […]

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert